-
Angebote für das „Nach-Urlaubsgefühl“
Eben vielleicht noch in der Ferne, bald schon beispielsweise im Neuen Botanischen Garten: Vorgestellt werden dort in Marburg „Bäume aus aller Welt“ mit wahrlich erstaunlichen Fähigkeiten – und zwar am Sonntag, 3. September, zwischen 11 und 12.30 Uhr. Diese und andere Aktivitäten bietet jetzt nach der Urlaubszeit die Stadt Marburg Interessierten an. Gute Tröpfchen Oder wie wäre es mit einer Genussreise rund um das Thema Deutscher Wein? Was ein Weinetikett verrät und wie die richtige Auswahl gelingt, verrät die gelernte Sommelière Cornelia Dörr. Vorgestellt werden ausgewählte Tröpfchen mit regionalem Bezug und diese werden natürlich auch verkostet (Mittwoch, 6. September, 18.30 bis 20.30 Uhr). Kleine Zeitreise Auf eine kleine Zeitreise geht…
-
Studienreise mit Pfarrer Christian Pohl
Den Spuren Martin Luthers folgen: Das haben jetzt die Teilnehmenden einer dreitägigen Studienreise der evangelischen Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach vor. Die Fahrt ist, so die Veranstalter, übergemeindlich offen. Stattfinden soll sie vom 18. bis 20. Oktober, und los geht es ab Wallau. Der Preis: 320 Euro pro Person. Besuche von Wittenberg und Torgau stehen auf dem Programm. Auch wird die Kemberger Kirche besichtigt, in der der Reformator wiederholt gepredigt hat. Ein Gottesdienstbesuch in der Schlosskirche oder der St. Marien-Kirche und des 360-Grad-Panoramas von Yadegar Asisi „Luther 1517“ sind ebenfalls vorgesehen. Zeitnah anmelden Untergebracht sind die Mitreisenden im Hotel. Zweimal Frühstück und ein Abendessen sind mit dabei. Pfarrer Christian Pohl wird die Studienreise…
-
„Luther reloaded“ – Musical und mehr
„Luther reloaded“, ist der Titel des musikalischen Gottesdienstes, zu dem die Evangelische Allianz Angelburg und Steffenberg jetzt einlädt. Die Akteure proben seit September, um ein besonderes Musical auf die Beine zu stellen. Am Sonntag, 25. November, findet nun die Aufführung in der evangelische Kirche in Gönnern statt. Mit Chorliedern sollen Leben und Wirken des Reformators den Besuchern nahegebracht werden. Der Allianzchor mit Band und Freundeskreis unter der Leitung von Hans-Peter Puy übernehmen die musikalische Gestaltung. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.
-
160 Kinder beim Lutherfest: „Botschaft mit Begeisterung“
Rund 160 Kinder mehr im Hinterland wissen jetzt, wieso Luther die Bibel ins Deutsche übersetzt hat: Beim elften Lutherfest der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach erfuhren sie in Dautphe so einiges über den Reformator. Zum Beispiel, wie der möglichst viele Menschen davon überzeugen wollte, dass Gott sie liebt und ihnen auch ohne Gegenleistungen vergibt. Mit kurzen Theaterszenen in der Martinskirche sowie Spiel- und Bastelangeboten rund um das Thema „Wort und Schrift“ brachten die etwa 40 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Dekanatsjugend um die Dautpher Gemeindepädagogin Kerstin Griesing den Sechs- bis Zwölfjährigen in kindgerechter Form nahe, wie Luther die Bibel für viele Menschen zum ersten Mal verständlich machte – denn die…
-
Zum Reformationstag: Nacht der offenen Kirche
Feudingen feiert in diesem Jahr das 800-Jährige. In dem Zusammenhang wird auch zur „Nacht der offenen Kirche“ am heutigen Reformationstag (31. Oktober) eingeladen. Das Programm beginnt bereits um 14.30 Uhr. Ganz alte Exponate Dann ist in der Feudinger Kirche eine Bibelausstellung von Oliver Velte aus Wiesenbach zu sehen. Etwa 30 unterschiedliche Exemplare aus dem 15. bis 18 Jahrhundert werden präsentiert. Oliver Velte selbst ist vor Ort und stellt die Exponate vor. Für Kaffee und Kuchen ist im Gemeindehaus gesorgt. Um 19 Uhr beginnt dann der eigentliche Gottesdienstdienst zum Reformationstag. Was heißt Rechtfertigung? Die „CVJM-TonSpuren“ unter Leitung von Ilka Packmohr werden diesen musikalisch bereichern. Pastor i. R. Ulrich Mack spricht zum…
-
„Luther reloaded“: ein besonderes Chorprojekt
„Luther reloaded“: Für dieses musikalische Projekt sucht der gemischte Chor der Evangelischen Allianz Angelburg-Steffenberg aktuell Sängerinnen und Sänger. Das Musikprojekt soll bis Ende November 2018 laufen. Zum Üben wollen sich die Sangesfreudigen jeweils freitags und samstags um 19 Uhr im Gemeindehaus des Herborner Gemeinschaftsverbandes in Niedereisenhausen treffen. Das erste der Treffen findet am Freitag, 21. September, um 19 Uhr statt. Dazu sind Interessierte eingeladen. Die Leitung von Chor und Projekt hat Hans Peter Puy.