-
Aktionen für Papa und Kinder, Musikfreunde und andere
Eine Anzahl interessanter Veranstaltung – auch wieder mit „Präsenz“ gibt es in dieser Woche: für Gesundheitsbewusste und Sportler ebenso wie für Kinder, Jugendliche und Konzertliebhaber… Die Auswahl kann sich wieder sehen lassen. Fasten und Nordic Walking Zu einem Fachvortrag über „Fasten und Nordic Walking“ mit anschließender Nordic Walking-Tour können sich Interessierte jetzt in Bad Endbach anmelden. Bis zum 1. Juli ist dies unter info@ kneippverein-badendbach.de möglich. „Zu Beginn hören wir einen Fachvortrag von Dipl.-Ing. Sabine Czilwa aus Herborn; im Anschluss gehen wir gemeinsam auf eine etwa 1,5-stündige Tour“, so die Veranstalter. Der Treffpunkt ist am Freitag, 2. Juli, um 18 Uhr am Bürgerhaus Bad Endbach – Raum Lahn-Dill-Bergland. Für die…
-
Was ist los in der Region?
Aldi Nord zieht sich aus Bad Laasphe zurück. Das ist in dieser Woche nur eine der Informationen aus der Region – wird aber einige Auswirkungen nach sich ziehen… Aldi Nord zieht weg Die Vertreter von Aldi Nord haben am vergangenen Freitag in einem persönlichen Gespräch Bad Laasphes Bürgermeister Dirk Terlinden, Dezernent Rainer Schmalz und Kämmerer Manfred Zode über Hintergründe der beschlossenen Standortaufgabe für das Zentrallager Bad Laasphe informiert. Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit „betriebswirtschaftlichen und logistischen Gründen“.„Sowohl die Vorgehensweise des Unternehmens als auch die Begründung der Entscheidung lassen sicher Fragen offen. Im Ergebnis stellt die Konzernentscheidung eine hohe Belastung für den lokalen und regionalen Arbeitsmarkt dar“, sagt Terlinden. In…
-
Graf Casimir und der Stein der Weisen
Es war schon eine merkwürdige Beziehung zwischen Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein und dem Alchemisten Johann Conrad Dippel 1733. Nach einer umtriebigen Zeit und mehreren Kerkeraufenthalten, zuletzt auf der Festung in Bornholm verbrachte Dippel seine letzten Lebensjahre in Berleburg in der Nähe des Schlosses. Ein schwieriger Zeitgenosse, Mediziner, Theologe, streitbar und intelligent mit starkem Hang zur Alchemie… Gabriele Rahrbach lädt als Graf Casimir zur barocken, szenischen Führung am Samstag, 16. Februar, um 14 Uhr nach Bad Berleburg ein. Auf dem geruhsamen Spaziergang durch die Oberstadt erfahren die Gäste Historisches und Skurriles über das 18. Jahrhundert in Berleburg, als die Residenzstadt Tummelplatz allerhand Freidenker war. Die rund 90-minütige Führung beginnt und endet…
-
Historischer Stadtspaziergang mit interessantem Input
Am Samstag, 20. Oktober, von 11 bis 14 Uhr bietet die Volkshochschule (Vhs) des Landkreises einen historischen Stadtspaziergang an. Die Teilnahme kostet 6,50 Euro. Im Fokus des Spazierganges stehen die ökonomischen Verhältnisse von Handwerkern, Herrschenden und Ausgegrenzten. Mittelalter bis Neuzeit Im Rahmen des historischen Stadtspaziergangs wird der Frage von Produktion und Absatz von landwirtschaftlichen Produkten in der Stadt – vom Mittelalter bis zur Neuzeit – nachgegangen. Es wird aufgezeigt, wie Arbeit und Alltag aussahen, wie die Frauen aus ihren traditionellen Berufen herausgedrängt wurden. „Es geht darum, die Unterschiede des Lebens von Herrschern, Orden, Patriziern, Zünften und Ausgegrenzten in Kriegs- und Friedenszeiten erfahrbar zu machen“, so die Veranstalter. „Diese Themen werden…