-
Licht, Bewegung, Musik… die Termine im November
Durch die Natur Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 14. November, zu einer Tageswanderung auf dem Aartalsee-Panoramaweg ein. Der Weg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet.Die Tour des Oberhessischen Gebirgsvereins führt durch die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, in der Naturdenkmäler zu bewundern sind. Die Gesamtstrecke beträgt rund 13 Kilometer ohne große Steigungen. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Ortseingang von Niederweidbach. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 12. November unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Für Kinder und Jugendliche Das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg…
-
Drei besondere Veranstaltungs-Vorschläge
Wie ein Baum: Einen meditativen Abendspaziergang bietet die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit Biedenkopf-Gladenbach für kommenden Freitag (28. August) an. Unter dem Motto „Wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen“ (Psalm 1, 1 bis 3) starten die Teilnehmenden in Oberhörlen. Gemeinsam geht’s auf den rund vier Kilometer langen Weg in die Dämmerung. Etwas Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Oberhörlen. Der Abschluss findet in Gestalt einer Andacht mit Pfarrer Stefan Föste um etwa 20.30 Uhr in der Kirche statt. Um baldmögliche Anmeldung bei Luise Gimbel unter der Rufnummer 06464-72 58 wird gebeten. In der Natur: Gemeinsam Yoga in der Natur erleben: Das bietet die TKS Bad Laasphe wieder…
-
Landkreis kämpft ums Überleben der Braunkehlchen
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf setzt sich ja bereits seit vielen Jahren mit verschiedenen Projekten (unter anderem in Angelburg und Steffenberg) für den Bestand des stark gefährdeten Braunkehlchens ein. Der hessenweiter Bestand ist seit den 1970er Jahren stark zurückgegangen. Im Rahmen der Umsetzung der hessischen Biodiversitäts-Strategie kommt dem Landkreis eine besondere Verantwortung für den Erhalt der Braunkehlchen-Population zu. Landwirte kooperieren „Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Umso erfreulicher ist es, dass ein bisher noch nicht bekanntes Vorkommen hier bei Nesselbrunn gesichert werden konnte“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Mit den hiesigen Landwirten wurden im Rahmen des HALM-Programms (Hessisches Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege Maßnahmen) spätere Arbeiten auf der landwirtschaftlichen Fläche vereinbart, die es…
-
Ab Juli wieder „unterwegs in der heimischen Natur“
„Wir freuen uns, dass wir passend zu den Sommerferien wieder mit spannenden Angeboten für Jung und Alt starten können“ betont Jasmin Mantilla-Contreras, Leiterin der Biologischen Station. Denn es geht wieder los: Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein und ihre Kooperationspartner starten ab Juli wieder mit naturkundlichen Veranstaltungen. Unter Vorbehalt Alle Aktionen finden unter Einhaltung der geltenden Sicherheits-Vorkehrungen zum Schutz vor Covid-19 statt. „Wir werden es allerdings jedem Referenten und Veranstalter der Programme selbst überlassen, ob er aus der jeweiligen persönlichen Situation heraus die Veranstaltung tatsächlich durchführen kann“, heißt es. Jetzt informieren Deshalb werden alle Interessierten darum gebeten, sich auf der Homepage www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de jeweils aktuell zu informieren oder bei der Biologischen Station oder deren Kooperationspartnern…
-
Coole Idee: Wiesen- und Fahrrad-Gottesdienste
Loblieder im Freien, Hören auf Gottes Wort, Erleben von Gemeinschaft: Zum Wiesengottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen am kommenden Sonntag (14. Juni) ein. Die Feier beginnt um 10 Uhr auf der Wiese beim evangelischen Gemeindehaus (Allbergstraße 9) in Runzhausen statt und dauert etwa 40 Minuten. Wiesengottesdienste in Runzhausen werden künftig 14-täglich stattfinden, und zwar immer um 10 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten. Die nächsten Termine bis zum Ende der Sommerferien sind der 28. Juni, der 12. Juli und der 9. August. Und am 26. Juli steht noch einmal etwas Besonderes an: Dann nämlich findet ein Fahrradgottesdienst mit allen Kirchengemeinde im…
-
Im Freien: Fitnesspfade, Boule- und Slackline-Plätze
Ob gezieltes Training bestimmter Muskulatur oder als Beitrag zur Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems, mit der wachsenden Zahl an Sonnenstunden steigt auch die Zahl derer, die in der Natur ihre Fitness stärken möchten. Die Stadt Marburg bietet dafür Möglichkeiten: die Trimm-Dich-Pfade Hansenhaus, Richtsberg und Waldtal sowie verschiedene Boule- und Slackline-Plätze unter anderem auf den Lahnwiesen sowie im Schlosspark. Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie bietet Bewegung im Grünen eine gute Möglichkeit, an der frischen Luft und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen sowie der Kontaktbeschränkungen in der Natur Stress abzubauen oder besonders beanspruchte Muskelpartien zu trainieren. In Marburg entstanden dazu seit 2010 im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“ neue Slackline- und Boule-Plätze…
-
Breidenbach hat’s: „Ferienspiele for future“
„Ja, es gibt Ferienspiele! Und wir freuen uns auf euch“, heißt es aus Breidenbach. Angesichts von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen hat der Planungsprozess länger gedauert, doch nun steht fest: Die Ferienspiele 2020 in Breidenbach können stattfinden, allerdings in anderer, kleinerer Form und auf vier Orte verteilt, um den geltenden Bestimmungen gerecht zu werden. Sechs bis zwölf Die Ferienspiele stehen unter dem Motto „Ferienspiele for future – gemeinsam können wir was bewegen“ und sind offen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren aus der Gemeinde Breidenbach. Es bleibt beim geplanten Zeitraum vom 20. bis 31. Juli (jeweils montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr). „Pro Woche können wir…
-
Einsatz für die Umwelt: jetzt 1.000 Euro gewinnen
Der Einsatz für die Umwelt soll wieder belohnt werden. Gesucht werden die drei besten Projekte rund um die Themen Natur, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Gemeinsam mit dem Energieversorger innogy lobt die Stadt Bad Laasphe wieder den Klimaschutzpreis aus. Auch als Team Ob Einzel- oder Gemeinschaftsaktion ist dabei ganz egal: teilnehmen können alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen und Kindergärten, die sich in Bad Laasphe und den Dörfern für den Erhalt oder die Schaffung natürlicher Umweltbedingungen engagieren und so den Klimaschutz voranbringen. Projektideen, die sich erst in der Planungsphase befinden, sind ebenso gern gesehen wie bereits abgeschlossene Maßnahmen. Wesentliche Bedingung ist, dass es sich um gemeinnützige Projekte handelt, die zum Nutzen…
-
Exkursionen rund um die Fledermaus
Nachts in der Gruppe durch die Natur streifen und Ausschau halten nach den fliegenden Säugetieren aus der Ordnung der Fledertiere: Ab dem kommenden Samstag, 30. Mai, werden in Marburg wieder Fledermaus-Exkursionen angeboten. Bis in den August (jeweils am letzten Samstag des Monats) finden die Aktionen statt. Nur kleine Gruppen Allerdings sind die Fledermausexkursionen in diesem Jahr auf acht Personen begrenzt. Interessierte müssen sich daher vorab anmelden. Während der Exkursion sind die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten; und es ist auch eine Mund-/Nase-Bedeckung zu tragen. Teilnahme kostenlos Die Teilnahme ist übrigens kostenlos. Die Exkursionen finden an folgenden Samstagen statt: 30. Mai um 21 Uhr, 27. Juni um 21.30 Uhr, 25. Juli um…
-
„Naturpark erleben stärkt die Gesundheit“
Am kommenden Sonntag, 24. Mai wird in ganz Europa der „Europäische Tag der Parke“ gefeiert. Der Naturpark Lahn Dill-Bergland ist einer von 104 Naturparken auf etwa 28 Prozent der Landesfläche in Deutschland. Ziel des „Europäischen Tags der Parke“ ist es, Menschen näher an die Natur heranzuführen und ihnen den Wert von Schutzgebieten mit ihrer reichen Artenvielfalt nahe zu bringen. Aus aktuellem Anlass wurde das Thema „Naturerleben und Gesundheit – #ParksForHealth“ in diesem Jahr als Leitmotiv gewählt. Natur fürs Wohlbefinden Die Corona-Pandemie mache aktuell in besonderem Maße deutlich, welche Bedeutung Naturparke für das Wohlbefinden der Menschen und für den Erhalt und die Wiedererlangung der Gesundheit haben, sagen die Verantwortlichen. Aufgrund der…