Backland.News
  • Hesselbach

    Trägerverein übernimmt Frosthaus

    „So oft habe ich noch nicht einen Verein gegründet – genauer gesagt noch nie“, eröffent André Becker die Gründungsversammlung des neuen Frosthaus-Verein in Hesselbach. Dieser neue Verein mit dem Titel Gefrierhausgemeinschaft „Frosthäuschen“ Hesselbach e.V. wurde gegründet, um das kulturelle Erbe des dortigen Frosthauses zu erhalten. Frosthäuser wurden früher in den Dörfern gebaut, damit überhaupt ein Zugang zu Gefriermöglichkeiten besteht. Obgleich heute Gefrierfächer oder -schränke zu den meisten Haushalten gehören: Die Hesselbacher Frosthausgemeinschaft lebt. Alle der rund 50 Fächer sind vergeben und es gibt gar eine Warteliste für frei werdende Fächer. Im ganzen Kreis Siegen-Wittgenstein sind nur noch ganz wenige Frosthäuser in Betrieb. Im Zuge der Neugründung gab es auch viele…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur,  Weidenhausen

    „Zweimal Bach“ im Hinterland

    Unter dem Motto „Zweimal Bach“ haben die neugegründete Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach und das Kammerorchester Marburg am Sonntag in Weidenhausen und in Biedenkopf zwei großartige Konzertgottesdienste gestaltet. Großen Anteil an dem eindrucksvollen Konzerterlebnis, das unter der Gesamtleitung von Dekanatskantor Johann Lieberknecht stand, hatten die Gesangssolisten Anna Palupski (Sopran), Dalila Djenic (Alt), Mathias Weyel (Tenor) und Timon Führ (Bass) sowie die Instrumentalsolisten Yat Ho Tsang (Querflöte) und Alexandru Nicolescu (Oboe). „Schuld und Sünde“ Dekan i.R. Dieter Schwarz führte unter theologischen und musikalischen Gesichtspunkten in die beiden Werke ein. Er machte deutlich, wie Bach das biblische Thema von Schuld und Sünde in der ersten Kantate in Bezug zur Situation der Menschen seiner Zeit setzte,…

  • Allgemein,  Biedenkopf,  Geschäftsleben

    Unterstützung von Existenzgründern und Wechselwilligen

    Die Handwerkskammer Kassel hat jetzt eine betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk angeboten. Die Beratungen dieser Art sind jeweils kostenfrei und vertraulich. Ziel ist nach Aussagen der Veranstalter „die unbürokratische, aber professionelle und ergebnisorientierte Unterstützung von Existenzgründern und Betriebsinhabern, die sich unternehmerisch verändern möchten“. Einige Interessierte nutzten die Gelegenheit, ihre Pläne und Vorhaben mit einer Fachkraft anzusprechen und Möglichkeiten und Chancen miteinander zu erörtern. Ansprechpartnerin dazu war die Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert. Am Mittwoch, 14. November, wird eine weitere Beratung dieser Art angeboten werden. Auch sie findet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in der Biedenkopfer Nikolauskirchstraße 18 statt. Für die Beratung ist eine Anmeldung bei der Kreishandwerkerschaft nötig. Die Kontaktdaten finden…

  • Allgemein,  Geschäftsleben,  Landkreis,  Marburg

    „Regionaler Gründergeist“ soll im Landkreis geweckt werden

    Die Startup-Community hat sich „mit dem Gründervirus infiziert“. Bei der Auftaktveranstaltung „Startup Shift 2018“, organisiert vom Verein „GründerVirus“, kamen jetzt über hundert Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie viele interessierte Gründende im Softwarecenter Marburg zusammen, um den regionalen Gründergeist zu wecken. Potenzial der Region aufzeigen Seit knapp zwei Jahren gibt es in der Region Mittelhessen eine neue Initiative von Startups. Die Initiative nennt sich GründerVirus der Region Marburg-Biedenkopf und möchte den regionalen Gründergeist wecken und das Potenzial aufzeigen, das es im Landkreis gibt. Aus dem ursprünglich lockeren Zusammenschluss hat sich eine gut organisierte und engagierte Gruppe von Startups herauskristallisiert – neugierig und mit vielen Ideen. Gemeinsam suchen sie Wege,…