-
Gregor Hofmeyer übernimmt Leitung des Wandervereins
Führungswechsel bei den Wanderfreuden in Gladenbach: Gregor Hofmeyer (auf dem Foto von: Manfred Herzberger) ist neuer Vorsitzender des Oberhessischen Gebirgsverein (OHGV) Gladenbach. Die Mitglieder wählten den 44-jährigen Kernstädter bei der jüngsten Jahreshauptversammlung (JHV) einstimmig ins Amt. Hofmeyer übernimmt für Rainer Friebertshäuser, der dem Verein zehn Jahre vorstand und jetzt zurückgetreten war. „Er verlässt auf persönlichen Wunsch, aber schweren Herzens den Vorstand nach fast genau 19 Jahren“, sagte der neue 1. Vorsitzende Hofmeyer bei der Versammlung. Im Januar 2004 übernahm Friebertshäuser, der damals gerade ein Jahr Mitglied im OHGV war, das Amt des Wanderwartes. Im Januar 2013 wurde er zusätzlich 1. Vorsitzender und übte beide Ämter bis Januar 2018 in Doppelfunktion…
-
Wanderung rund um Buchenau
Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 30. Oktober 2022, rund um Buchenau und bietet zugleich die Möglichkeit, an der Gedenkveranstaltung des OHGV-Hauptvereins teilzunehmen. Die Tour beginnt um 10 Uhr am Bürgerhaus in Buchenau (Rothenbergstraße 12). Von dort aus geht es über schöne Waldwege am Hohen Stöffel vorbei bis zur Kreuzung Hasenhardt/Schwanert. Dort teilt sich die Gruppe: Wer möchte, wandert ein kurzes Stück bergan zur rund 40-minütigen Gedenkveranstaltung des Hauptvereins am OHGV-Ehrenmal auf dem Hohen Stein. Es ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Die zweite Gruppe wandert nach Katzenbach und kehrt dort ein. Sobald die erste Gruppe ebenfalls in Katzenbach ist, geht es gemeinsam über die Kombacher Runde und Kreuzung Wolfsgeschirr zurück nach Buchenau.…
-
Veranstaltungs-Termine, die unterschiedlicher kaum sein können
Suizid als letzter Ausweg? Wenn Jugendliche Suizid begehen, also in einer vermeintlich hoffnungslosen Situation den Freitod als letzten Ausweg sehen, ist das eine Tragödie für die Familie und das gesamte Umfeld.Am Dienstag, 24. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr bietet die Vhs daher eine Veranstaltung zur Suizidprävention bei Jugendlichen an. Die digitale Veranstaltung findet im Rahmen der Elternakademie statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum Veranstaltungstag (13 Uhr) online unter vhs.marburg-biedenkopf.de erforderlich. Den Veranstaltungslink zur Videokonferenzplattform „BigBlueButton“ erhalten die Teilnehmenden per Mail. Bei Fragen: 06421-405 67 10. Wandern zum „Postraub“ Der OHGV Gladenbach beteiligt sich am Jubiläum 200 Jahre Postraub am Sonntag, 22. Mai, und bietet eine Familienwanderung von…
-
Termine im Hinterland
Zu dick? „Was hilft bei Übergewicht?“ Eine gute Frage. Beantwortet werden soll sie im Rahmen eines kostenlosen Vortrags zu dem das GAP-Zentrum Marburg einlädt. Beginn ist am Montag, 31. August, um 19 Uhr. Der Ernährungswissenschaftler Edgar Schröer referiert über die vielen Facetten, die für das Körpergewicht eine Rolle spielen. Der Vortrag findet im GAP-Zentrum für Beratung und Psychotherapie (Schwanallee 17) statt. Die Teilnehmerzahl ist ebenfalls möglich. Weitere Infos gibt es auch auf www.gap-ernaehrung.de oder telefonisch unter 06421-968 48 80. Sportlich, sportlich Wer möchte das Sportabzeichen ablegen? Der Turnverein Buchenau bietet die Abnahme desselben jetzt an – für Kinder ab acht Jahren und auch für Erwachsene. Termine dafür sind an jedem…
-
Friedhofskapellen, Festhallen… alles geschlossen
Mitteilungen der Stadt Biedenkopf: Schließung städtischer Gebäude und Liegenschaften Ab sofort und bis auf Weiteres wird die Nutzung unserer Bürgerhäuser und aller ähnlichen städtischen Räumlichkeiten, wie etwa der Fritz-Henkel-Halle, der Alten Schule Weifenbach, der Freizeithalle Breidenstein und der Turnhalle Weifenbach für alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen untersagt. Bereits geplante Veranstaltungen müssen abgesagt werden. Außerdem werden gemäß der Leitlinien der Bundesregierung und der Bundesländer vom 16. 3. 2020 bis auf Weiteres die städtischen Spielplätze und sonstigen Freizeiteinrichtungen ebenfalls ab sofort geschlossen. Dies wird durch entsprechende Aushänge kenntlich gemacht. Auch die Friedhofskapellen sind von dieser Schließung betroffen. Trauerfeiern können daher ab sofort nur noch im Freien stattfinden, wie der Magistrat der Stadt…
-
Es wird gefeiert, gebrutzelt und gewandert: hier die Termine
Live-Musikund mehr Der SSV Schwalbe 1913 Lixfeld lädt alle Feierfreudigen am Samstag, 19. Oktober, zum gemütlichen Mittagsschoppen ein. Das Ganze findet ab 12 Uhr im Gemeindlichen Zentrum in Lixfeld statt. Ein gemütliches Miteinander mit Live-Musik soll’s werden. Für die musikalische Unterhaltung haben die Gastgeber die „Egerländer 6“ engagiert. Und natürlich wird auch für Essen und Getränke bestens gesorgt sein. Geselliger Kartoffelbrott Ebenfalls am Samstag, 19. Oktober, trifft sich die Männergesellschaft Hospitalstraße auf der Lippershardt. Dort gibt es ab 13 Uhr ein Familien-Kartoffelbraten. Die Kartoffeln kommen gegen 13.30 Uhr aus der Glut. Salate, Brot/Brötchen, Butter, Salz, Leberwurst, Teller und Besteck sind wie üblich selbst mitzubringen. Es gibt außerdem Kaffee und Kuchen. Anmeldungen…
-
Wandern, feiern, freuen: Veranstaltungen fürs Wochenende
Den FriedWald erkunden: Zu einer unverbindlichen und kostenlosen Waldführung mit erfahrenen FriedWald-Förstern am Standort Bad Laasphe wird jetzt aktuell eingeladen. Hier erfahren Interessierte mehr zum Konzept der Naturbestattung. Außerdem erhalten sie einen Eindruck von den Grabarten, der Baumauswahl sowie weitere Informationen zu der Beerdigung im FriedWald. Am Samstag, 29. Juni, treffen sich Interessierte um 14 Uhr am Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein in Bad Laasphe (Schloss Wittgenstein 4). Von dort geht es mit dem Auto weiter. Auf dieser Seite kann man sich anmelden. Bratpartie der FFW Sonnenschein, Bratwurstduft, Geselligkeit: Die Freiwillige Feuerwehr Weitershausen lädt am Wochenende zur Bratpartie ein. Am Samstag (29. Juni) ist ab 19 Uhr ein Dämmerschoppen angesagt.…
-
Dreierlei Wander-Aktionen
Mit Waldpädagogen „Wunderwelt am Wegesrand“: Unter diesem Titel bietet jetzt die Tourist-Information Bad Laasphe (TKS) zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe eine geführte Wanderung an. Start ist am Samstag, 13. April, um 13.30 Uhr am Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Mit dem Waldpädagogen Peter Honig führt die Strecke entlang des Wanderweges L4 über den Butzeberg und wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt run dacht Kilometer. Eine Anmeldung ist bei der TKS bis Samstagmittag unter Telefon 02752-898 erforderlich. Zwölf Kilometer Eine weitere Wanderung – sie führt über den Kultur- und Geschichtsweg in Wunderthausen – steht am kommenden Sonntag, 14. April, beim OHGV Biedenkopf an. Die Wanderlustigen treffen sich dazu um 13 Uhr auf…