Backland.News
  • Gladenbach,  Kommunalpolitik

    Ergebnisse der Gladenbacher Bürgermeister-Wahl

    Die Wahlbeteiligung lag in Gladenbach am vergangenen Sonntag bei 46,17 Prozent. 4.357 gültige Stimmen wurden abgegeben – bei einer Gesamtzahl von 9.597 Wahlberechtigten im Stadtgebiet. Und unter zwei Bewerbern findet am 22. November nun eine Stichwahl statt: Amtsinhaber Peter Kremer der 48,54 Prozent der Stimmen auf sich verbuchen konnte, wird dann gegen seinen Herausforderer Robert Wolfgram antreten. 64 Stimmen fehlten Wolfgram ist ebenso wie Kremer parteilos; er erhielt 23,82 Prozent der abgegebenen Stimmen. Anton Enes (parteilos) mit 14 Prozent und Gregor Hofmeyer (Grüne) knapp dahinter mit 13,6 Prozent, stehen damit nicht mehr zur Wahl. „Nur 64 Stimmen haben Peter Kremer zur absoluten Mehrheit gefehlt“, bringen es die einen auf den…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Gladenbacher wählen ihren Bürgermeister am 1. November

    Nach einigem Hin und Her steht nun fest: Die Gladenbacher wählen ihr neues Stadtoberhaupt am 1. November 2020. Falls eine Stichwahl notwendig wird, soll diese drei Wochen später, am 22. November, stattfinden. Die Wahl war eigentlich für den 26. April anberaumt, aber aufgrund der Corona-Pandemie und einer damit einhergehenden Entscheidung des Hessischen Landtags konnte sie nicht durchgeführt werden. Derzeit drei Kandidaten Der Vorschlag vom Land, die Bürgermeisterwahl mit der im März 2021 stattfindenden Kommunalwahl zusammenzulegen, fand in Gladenbach nicht ausreichend Befürworter. Drei Kandidaten stehen aktuell zur Wahl. Amtsinhaber Bürgermeister Peter Kremer (parteilos) stellt sich einer weiteren Amtszeit. Gregor Hofmeyer (Grüne) und Anton Enes (parteilos) treten als weitere Kandidaten an. Mit…

  • Gladenbach

    Nun doch: Bürgermeisterwahl verschoben

    Wegen der aktuellen Situation sind in Hessen 38 Bürgermeisterwahlen verschoben worden. Der Landtag hat am Dienstag darüber beschlossen; die entsprechenden Wahlen finden nun frühestens am 1. November statt. Darunter fällt nun auch die Bürgermeisterwahl in Gladenbach, die für den 26. April vorgesehen war. Neben Amtsinhaber Peter Kremer (parteilos) stehen noch Gregor Hofmeyer (Grüne) und Anton Enes (parteilos) zur Wahl. Wahlkampf kaum möglich Wie Backland.News auf dieser Seite berichtete, hat sich ja im Vorfeld bereits Altbürgermeister Klaus Bartnik für eine Verschiebung stark gemacht, dieweil so beispielsweise keine „Waffengleichheit“ zwischen Amtsinhaber und Herausforderern gegeben wäre. Nun äußert sich auch Mitbewerber Anton Enes zur Situation. „Im Zeichen der Coronaviruskrise mussten Podiumsdiskussionen (deren vier waren im März und…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Bürgermeister stellt den Haushaltsplan vor

    Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer stellt den Interessierten den Haushaltsplan fürs aktuelle Jahr vor. Dazu lädt er am Montag, 13. Januar, in den kleinen Saal im Haus des Gastes ein. Beginn ist um 19 Uhr; die Veranstaltung wird bis etwa 21 Uhr gehen. Viele Millionen? Das Stadtoberhaupt will seinen Bürgerinnen und Bürgern das Zahlenwerk in verständlicher Weise nahebringen. Wie viele Millionen stehen in diesem Jahr zur Verfügung? Wofür werden sie eingesetzt? Welcher Anteil wird für die Kindergärten aufgewendet; und was springt für die einzelnen Stadtteile heraus? Wen es interessiert, der ist willkommen.

  • Diedenshausen,  Veranstaltungen

    Diedenshäuser Wehr feiert runden Geburtstag

    Acht Jahrzehnte Freiwillige Feuerwehr Diedenshausen: Am Wochenende (15. und 16. Juni) wird dieser runde Geburtstag entsprechend gefeiert. Ein festlicher Kommers findet dazu am Samstag um 18 Uhr im Festzelt hinter dem Dorfgemeinschaftshaus statt – Ehrungen verdienter Mitglieder und Grußreden inklusive. Ab 20 Uhr werden dann die „Rosshäuser“ für Musik und Unterhaltung sorgen. Der Eintritt kostet drei Euro. Am Sonntag wird dann zum Tag der offenen Tür eingeladen – mit Ausstellung des Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF), Essen und Trinken und auch mit einer Hüpfburg für die kleinen Besucher. Nachmittags gibt es zudem Kaffee und Kuchen. Schirmherr ist übrigens Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer. 16 Aktive Im Jahr 1939 wurde die Freiwillige Feuerwehr Diedenshausen gegründet,…

  • Dernbach,  Frohnhausen,  Gladenbach,  Kombach,  Landkreis,  Silberg,  Wiesenbach

    „Schotter auf die Straße“

    Schotter auf die Straße: In die Sanierung, Unterhaltung und Instandsetzung der Kreisstraßen investiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr rund vier Millionen Euro. Das Geld stammt sowohl aus dem Kreishaushalt als auch aus den Mitteln der Hessenkasse. Am Beispiel der Kreisstraße (K) 66 zwischen den Gladenbacher Stadtteilen Frohnhausen, Sinkershausen und Friebertshausen wurden jetzt das Bauprogramm und erste Planungsschritte vorgestellt. Sanierungsbedarf besteht an der K 66 sowohl im Abschnitt zwischen Sinkershausen und Frohnhausen, als auch auf der Strecke zwischen Frohnhausen und Friebertshausen. Auf einer Gesamtlänge von rund 3,1 Kilometern soll hier in diesem Jahr die Fahrbahn instandgesetzt werden. Hierzu wird die schadhafte Deckschicht abgefräst und eine neue, rund 14 Zentimeter dicke…