-
Countdown läuft: jetzt noch „Stadtradel-Star“ werden
Wer ist bereit, drei Wochen lang alle Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen? Der Kreis Siegen-Wittgenstein sucht fünf solcher „Stars“, die ab Samstag, 21. August, ganz besondere Botschafter der Aktion „Stadtradeln“ in Siegen-Wittgenstein sind.Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ geht es darum, als Region in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer zu erradeln. Damit soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz und den besseren Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur gesetzt werden. Anmeldung unter stadtradeln.de /kreis-siegen-wittgenstein registriert. Bei der Anmeldung tritt man einem Team bei oder gründet ein eigenes. Kilometer sammeln Bis Freitag, 10. September, heißt es dann „in die Pedale treten und Kilometer sammeln“. Diese können am einfachsten direkt über die Stadtradel-App getrackt, oder auch…
-
Weitere Events und Aktionen des Wochenendes
Schnuppertag der Feuerwehr: Schauen, staunen, ausprobieren: Die Feuerwehr Biedenkopf lädt heute, am 8. Februar, zu einem Schnuppertag ein. Von 10 bis 13 Uhr werden die Brandschützer die Besucher im Mühlweg über ihre Arbeit informieren und dabei auch die verschiedenen Aufgabenbereiche der Feuerwehr vorstellen. „In der Feuerwehr sind nicht nur alle Altersklassen vertreten sondern auch viele verschiedene Aufgaben“, sagen die Verantwortlichen. „Für jeden ist etwas dabei – vom Sanitäter bis hin zum Atemschutzgeräteträger oder Maschinisten – es gibt ein breites Spektrum an Aufgaben und Möglichkeiten.“ Und auch zum Ausprobieren gibt es am Samstag Gelegenheiten.Und wer verhindert ist, darf gern auch zu einer regulären Übungszeit (12. Februar, 18 Uhr) vorbeischauen und sich…
-
Persönliche Gespräche mit Thomas Schäfer
Hinterländer können jetzt Fragen und Anliegen persönlich mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Schäfer (CDU) besprechen. Seit 2010 ist er hessischer Finanzminister. Anmeldung erbeten Eine Sprechstunde mit dem aus Biedenkopf stammenden Politiker findet am Samstag, 19. Januar, ab 15 Uhr im Hotel „Zur Post“ in Gladenbach (Marktstraße 30) statt. Interessierte werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06421) 220 53 anzumelden.