-
Informationen aus und für den Landkreis
Ab jetzt „3G“: Seit dem 28. Dezember gilt „3G“ bei Besuchen in der Kreisverwaltung: also geimpft, genesen oder getestet. Die Erreichbarkeit der Dienststellen des Kreises ist weiterhin gewährleistet. Die 3G-Regel schließt alle Besuchen in Dienststellen des Kreises ein. Kreis schreibt Sozialpreis aus Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zeichnet auch 2022 wieder ehrenamtliches soziales Engagement mit dem Sozialpreis aus. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und kann in begründeten Fällen auf mehrere Preisträgerinnen und -träger verteilt werden. Vorschläge nimmt der Kreis bis Donnerstag, 31. März 2022, entgegen. Richtlinien zur Preisvergabe und weitere Infos finden Interessierte unter marburg-biedenkopf.de unter „sozialpreis“. Es wird geimpft Nachdem am 31. Dezember 2021 und am 1. Januar 2022…
-
„Hinsehen und -hören, wo andere Augen und Ohren verschließen“
Etwa 44 Prozent aller Deutschen im Alter von über 14 Jahren bringen sich heute freiwillig für das Gemeinwesen ein. Ihre Motive und Erfahrungen sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben, die sie übernehmen. Der Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf würdigt solches. So hat Landrätin Kirsten Fründt diesen Preis nun an den Hospizdienst Immanuel sowie das ehrenamtliche Kollegium des Projekts „Zwergenschule“ in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) Neustadt vergeben. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich aus und wurde anteilig beiden Preisträgern zugesprochen. Engagierte Bürger Der Hospizdienst Immanuel in Gladenbach – ein ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst – wurde von Manfred Becker für den Sozialpreis vorgeschlagen. Die…
-
Biedenkopfs „Superstar“ heißt Christelle Pfeifer
Biedenkopf hat den Superstar ermittelt, der die Stadt beim Song-Contest des Landkreises mit einem musikalischen Beitrag vertreten wird. Jede Kommune aus dem Landkreis hat die Möglichkeit zur Teilnahme. Und die Biedenkopfer Vertreterin ist Christelle Pfeifer aus Wallau. Am Freitagnachmittag hat Bürgermeister Joachim Thiemig per Münzwurf zwischen den beiden Bewerbern entschieden – zugunsten der Wallauerin. Das Mitbewerber-Duo „Laura und Tanja“ von der Band „Ananda“, nahm es gelassen. Bis zu Stichtag Ende März hatten sich nur diese beiden beworben. Der Labrador „Sky“ von Jochen Schröder, den dieser offiziell angemeldet hatte, wurde allerdings nicht mitberücksichtigt. Die Ankündigung, sich einer Bewertung zu entziehen und das Los entscheiden zu lassen, war im Vorfeld hier und…
-
„Biedenkopf sucht den Superstar“
Musik und Gesang genießen im Kulturleben der Städte und Gemeinden einen hohen Stellenwert. Das nimmt der Landkreis Marburg-Biedenkopf zum Anlass, um einen eigenen Song-Contest zu realisieren. Jede Kommune aus dem Landkreis hat daher die Möglichkeit, jemanden zu stellen. Aus dem Grund sucht die Stadt Biedenkopf nun ihren Vertreter (männlich, weiblich oder Gruppe) für den Song-Contest. Stattfinden wird der Wettbewerb am Samstag, dem 6. Juli dieses Jahres, im Landratsamt in Marburg in Verbindung mit dem Tag der offenen Tür. Das teilte Bürgermeister Joachim Thiemig gestern offiziell mit. Der Landkreis (und zuvor eben auch Biedenkopf) suchen also einen „Superstar“. Preisgeld lockt In Marburg werden im Rahmen von öffentlichen Auftritten die von einer…
-
4.000 Euro für den Heimat- und Verschönerungsverein Friedensdorf
Der Heimat- und Verschönerungsverein Friedensdorf freut sich über einen warmen „Geldregen“. Er wird mit 4.000 Euro gefördert. Hintergrund: Die EAM-Stiftung vergibt in diesem Jahr insgesamt 50.000 Euro. Diese werden aufgeteilt an 17 regionale soziale Projekte in zehn Landkreisen, und der Heimat- und Verschönerungsverein ist einer der glücklichen. Von der Fürsorge hilfebedürftiger Menschen bis zur Erstellung einer Dorfchronik reichten die geförderten Projekte. Bedacht werden jeweils Gruppen und Vereine, bei denen das Wohlfahrtswesen sowie die Heimatpflege und Heimatkunde unterstützt werden. Neue Schilder Und die Friedensdorfer Preisträger wissen auch schon, wofür das Geld eingesetzt werden soll: In der Gemeinde sind die Holzschilder mit den Flur- und Hausnamen ziemlich verwittert. Sie hängen ja auch…
-
Endenbergschule hat von der Siegprämie interessante Sportgeräte angeschafft
Genau 1.288 große und kleine Hinterländer haben sich in diesem Jahr an der Rotary Hinterland-Tour beteiligt – ein neuer Rekord. Nicht minder beeindruckend ist auch die Summe der dabei zurückgelegten Kilometer: 42.483 – das ist mehr als der Erdumfang. Und nach dem Sieg in 2017 haben die Endenbergschüler aus Breidenstein auch in diesem Jahr die beste Gesamtleistung gezeigt. 66 Kinder besuchen die Einrichtung – aber sage und schreibe 217 Radler sind für ihre Schule angetreten. Und mit gemeinschaftlichem Elan wurden fast 7.000 Kilometer für die Endenbergschule zurückgelegt. Umgerechnet sind das mehr als 100 Kilometer pro Schüler. „Mit diesem Bestwert sicherten sich die emsigen Radler knapp ein Fünftel der 5.000 Euro,…