Backland.News
  • Bad Laasphe

    Erfolgreicher Abschluss am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Nach dem feierlichen Einzug der Abiturientia 2024 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein beglückwünschte Schulleiter Christian Tang die Abiturient:innen zu dem höchsten Abschluss, den man an einem Gymnasium in Deutschland erreichen kann – dem Abitur. Neben dem Streben nach Noten sowie Punkten sei Bildung aber auch die Fähigkeit „Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden“ wichtig“, betonte der Schulleiter. „Euch stehen nun alle Wege offen“, so der Schulleiter weiter. „Ich gratuliere euch zu eurem Abitur und wünsche euch, dass ihr auch weiterhin auf der Jagd nach dem unbekannten Wissen und nach dem Verborgenen seid. Dabei allerdings das so Selbstverständliche nicht aus den Augen verliert. “ Bezugnehmend auf das Motto der Jahrgansstufe „Karins letztes Drama“…

  • Bad Laasphe

    Erfolgreiche „DELFer“ auch am Städtischen Gymnasium

    Auch fünf Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe stellten sich jüngst der DELF-Prüfung und erhielten ihre Zertifikate. DELF steht für „Diplôme d’Études en Langue Française“ und stellt eine Prüfung dar, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird. Weltweit anerkannt Die Teilnehmer müssen dabei Kompetenzen in der gesprochenen und geschriebenen Fremdsprache unter Beweis stellen und können so das lebenslang gültige und weltweit anerkannte Zertifikat auf vier verschiedenen Kompetenzniveaus (A1 bis B2) erhalten. Fleißig gelernt Um sich auf diese anspruchsvolle Prüfung vorzubereiten, haben sich die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr in einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden und wöchentlich…

  • Landkreis

    Landkreis öffnet Hallen und Außensportanlagen

    Erst kürzlich hatte die Landesregierung die Wiedereröffnung der Sportanlagen erlaubt. Kurzfristig erarbeiteten der Landkreis und die Stadt Marburg ein gemeinsames Konzept zur Nutzung unter den aktuellen Bedingungen in der Corona-Pandemie. Denn: Auch wenn die Hallen und Außensportanlagen nun wieder genutzt werden dürfen, ist noch nicht alles beim Alten. Ab dem heutigen Montag, 25. Mai, können die Sporthallen und Außensportanlagen des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei Einhaltung bestimmter Regeln wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden. Kontaktfrei Es gelten Vorgaben zur Einhaltung des Infektionsschutzes. Dazu zählen unter anderem die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen den Sporttreibenden sowie bestimmte Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Außerdem muss die Ausübung des jeweiligen Sports kontaktfrei bleiben. Hierüber wurden…

  • Region

    „210.000 Azubis sind betroffen“

    Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen dieses Jahres. Hiervon sind rund 210.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungs-Prüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Aktueller Stand Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen sollen demnach am 16. und 17. Juni 2020 und die kaufmännischen am 18. und 19. Juni 2020 stattfinden. Im Herbst Prüfungsteilnehmer, die im Frühjahr 2020 für die Abschlussprüfung Teil 1 angemeldet waren, können ihre Prüfung im Herbst 2020 nachholen. Genauere Informationen zu den Aus-…

  • Dautphe,  Veranstaltungen

    8. ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland: ein Motorsport-Glanzlicht

    Die Rallye Hinterland gilt unter Insidern als eine der anspruchsvollsten Veranstaltungen des Rallye-Kalenders. Und mit der jüngsten Auflage sind die Akteure mehr als zufrieden. Die veranstaltenden Vereine, MSC Salzbödetal und MSC Holzhausen-Hünstein, freuten sich schon im Vorfeld über das enorme Teilnehmerinteresse. Und auch was dann das Wetter betraf, hatte man perfekte Voraussetzungen. Rund 130 Teams gingen an den Start bei der achten ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland. Vier Prüfungen galt es zu absolvieren. Der Aktionsbereich umfasste die Gemarkungen Holzhausen, Gladenbach, Bad Endbach und Breidenbach. Die Teilnehmer drückten aufs Gas, und entlang der Strecke, teilweise auch auf angrenzenden Wiesen hatten es sich im Spätsommer-Sonnenschein die Zuschauer bequem gemacht und verfolgten das Rennen um die begehrten…