-
Erster „Blaulicht-Tag“: Präsentation des Rettungswesens
Im Bereich der Rettungskräfte engagieren sich viele Menschen für die Gesellschaft. Sie bilden sich kontinuierlich fort, proben immer wieder den Einsatz und sind im Ernstfall zur Stelle. Beim ersten „Blaulicht-Tag“ in Marburg zeigen die Rettungskräfte sich nun gemeinsam, informieren über ihre Arbeit, stehen für Gespräche bereit und zeigen außerdem Einsatzübungen. Am Samstag, 26. Oktober, ab 10 Uhr, sind Interessierte dazu ins Marburger Georg-Gaßmann-Stadion i der Leopold-Lucas-Straße 46b zum ersten „Blaulicht-Tag“ eingeladen. Nach einer kurzen Eröffnung durch den Bürgermeister startet das Programm an den Infoständen. Für 11 Uhr ist eine große gemeinsame Übung geplant, an der unter anderem die Rettungsdienste, die Feuerwehren und das THW beteiligt sind. Die Rettungshunde Um 12…
-
Fünf schwerst Brandverletzte bei Backesfest
Fröhlich und gesellig sollte das Backesfest am gestrigen Sonntag ablaufen. Gegen 11.50 schreckte jedoch ein lauter Knall die Bürger auf. An einem Grillstand vor dem Backhaus in der Ortsmitte von Freudenberg-Alchen bei Siegen hatte es eine Verpuffung gegeben, deren Ursache noch unklar ist. Die daraus resultierende Stichflamme hat fünf Personen schwerst brandverletzt, weitere acht Personen wurden ebenfalls verletzt. Fünf Hubschrauber Neben zehn Rettungswagen waren auch fünf Rettungshubschrauber vor Ort. Diese waren auf dem Fußballfeld stationiert, die Besatzungen wurden über einen Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht. Die sechs Schwerverletzten (fünf Brandverletzte und ein internistischer Notfall) wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die sieben anderen Verletzten wurden ebenfalls ärztlich versorgt oder in Krankenhäuser gebracht.…
-
Schwerer Unfall auch in Bad Laasphe auf der B 62
Am Dienstagnachmittag ist es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Auto auf der B 62 gekommen. Ein 23-jähriger Mann geriet gegen 13.45 Uhr mit seinem Motorrad in einer Kurve zwischen Leimstruth und dem Bad Laaspher Stadtteil Saßmannshausen aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit dem Wagen eines 73-Jährigen zusammen und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber flog den 23-Jährigen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge fahruntüchtig Keines der beiden Fahrzeuge war noch fahrtüchtig. Die Bundesstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Der Sachschaden, so teilte Polizeisprecher Meik Scholze mit, werde auf 8.000 Euro geschätzt.
-
Schwerer Unfall mit tödlichem Ausgang
Tödliche Verletzungen erlitt eine junge Autofahrerin aus dem Hinterland heute Morgen bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 253 zwischen Niederdieten und Oberdieten. Weitere Personen erlitten schwerste Verletzungen. Insgesamt waren drei Fahrzeuge beteiligt. Vor Ort waren mehrere Notärzte, Rettungswagen, die Feuerwehr sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Der Unfallablauf ist bisher völlig unklar, da teilweise unterschiedliche Schilderungen zum Ablauf vorliegen. Litauischer Lkw verwickelt Gesichert ist derzeit nur, dass ein 43-Jähriger mit einem litauischen Sattelzug auf der rechten von zwei möglichen Fahrspuren in Richtung Oberdieten unterwegs war. An dem nachfolgenden Geschehen gegen 6.20 Uhr waren ein mit fünf Personen besetzter Pkw Daimler Benz aus Marburg sowie ein Pkw Polo beteiligt. Fest steht…
-
Kleines Mädchen vom Rolltor erschlagen
Auf einem Hofgut bei Breitscheid verunglückte am Sonntag ein zweieinhalb Jahre altes Mädchen. Gemeinsam mit seinem dreijährigen Bruder hatte es nach ersten Erkenntnissen das 6,5 Meter lange und knapp 1,3 Meter hohe Rolltor immer wieder auf- und zugeschoben, bis dieses sich aus den Laufschienen löste und das Kind unter sich begrub. Die Kleine wurde, wie Polizeisprecher Guido Rehr mitteilte, mit lebensbedrohlichen Kopfverletzungen im Rettungs-Heli in eine Gießener Klinik gebracht wo sie nun starb. Ein Sachverständiger wurde mit der genaueren Klärung der Hintergründe beauftragt, wie dazu gestern bekannt wurde.
-
Schwerer Unfall mit Motorrad bei Bad Laasphe
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es gestern am Vormittag auf der B 62 zwischen dem Bad Laaspher Stadtteil Holzhausen und Leimstruth gekommen. In einer Rechtskurve stürzte ein in Richtung Holzhausen fahrender Motorradfahrer (56 Jahre) und kollidierte mit dem entgegenkommenden Lastwagen eines 31-Jährigen. Trotz sofortiger Notbremsung konnte dieser eine Kollision aber nicht verhindern. Pkw-Fahrer unverletzt Ein Rettungshubschrauber flog den Zweiradfahrer mit schweren Verletzungen in eine Klinik aus. Der 31-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Der entstandene Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Zur Bewältigung der Unfallsituation richteten die Einsatzkräfte eine Vollsperrung der Fahrbahn ein.
-
Tödlicher Unfall bei Breidenstein
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich heute Nachmittag gegen halb fünf auf der B 62 ereignet. Die Strecke wurde daher voll gesperrt – in beide Fahrtrichtungen. Ein Farbeimer Was war passiert? Ein 58-jähriger Biedenkopfer wollte auf der Umgehung mit seinem Audi einem Farbeimer ausweichen, der auf der Fahrbahn befindlich war. Dadurch geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Lkw. Der Biedenkopfer musste von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Autowrack geschnitten werden. Biedenkopfer verstarb Seinen schwerwiegenden Verletzungen ist der Audifahrer noch an der Unfallstelle erlegen. Der 63-jährige polnische Lkw-Fahrer sei schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt, wie die Polizei in Biedenkopf wissen ließ. Er kam mit dem Rettungshubschrauber ins Marburger…
-
Lebensgefährlich Verletzter durch Feuer in „St. Georg“
Über Bad Laasphe kreisen die Hubschrauber und es fahren die Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. Der Grund des Großaufgebots ist ein Brand im Sozialwerk St. Georg. Das Sozialwerk St. Georg ist nach eigener Darstellung ein „innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereit hält: zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.“ Es wird aktuell ermittelt, wie und wodurch das Feuer verursacht wurde. Fest steht: Es wurde eine Person dadurch lebensgefährlich verletzt.