Backland.News
  • Biedenkopf,  Landkreis,  Marburg,  Polizeiberichte

    Mutwillig bis feurig: die Polizeimeldungen

    Mutwillig: Am Sonntag, gegen 1.30 Uhr, verursachte ein junger Mann in der Biedenkopfer Stadtgasse einen Sachschaden. Dieser betrug rund 200 Euro. Der bislang Unbekannte machte sich an einem an der Hauswand montierten Schaltkasten zu schaffen und riss das Telefonkabel heraus. Der mutmaßliche Täter ist 20 bis 25 Jahre alt, schlank und hat blonde Haare. Bekleidet war er mit einem grünen T-Shirt. Mehrere junge Frauen, die sich in der Nähe aufhielten, sollen das Geschehen lachend beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Unsachgerecht: Am 1. Mai kam es im Gewerbegebiet von Wehrda zu einer größeren Bodenverunreinigung durch Öl. Der Vorfall ereignete sich auf einem Gelände hinter…

  • Gladenbach,  Hartenrod,  Polizeiberichte,  Römershausen,  Weidenhausen

    Polizeimeldungen aus dem Hinterland

    Ledertasche mit Bargeld: Eine ganze Reihe an Einbrüchen hat die Polizei vermeldet – alle vom Wochenende. Auch das Hinterland blieb nicht von Übeltätern verschont: Durch die aufgebrochene Terrassentür auf der Rückseite des Hausesin Hartenrod erfolgte das Eindringen in eine Wohnung. Vermutlich betraten der oder die Täter sämtliche Räume und durchsuchten teilweise das Inventar. Aus einem aufgehebelten Tresorfach fehlt eine schwarz-braune Ledertasche mit Bargeld. Der Einbruch war zwischen Montag, 1. April und Donnerstag, 25. April. Wer hat in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen im dortigen Wetzlarer Weg gemacht? Garagenwand besprüht In der Straße An der Martinskirche in Gladenbach sprühte ein Unbekannter mit schwarzer Farbe eine Buchstaben- und Zahlenfolge auf eine Garagenwand. Es…

  • Breidenbach,  Marburg,  Polizeiberichte

    Die Polizei sucht Zeugen

    Echte Sachbeschädigung: In Breidenbach meldet die Polizei wieder einen Fall von mutwilliger Sachbeschädigung. Hier bedecken ein Buchstabe und die Zahlen auf einer Fläche von 2,5 Metern Breite und 1,9 Metern Höhe eine Garagenwand in der Straße Im Zeilacker. Die Garagen stehen am Ortsrand und grenzen an einen Radweg und das Gelände eines Baumarktes. Auch an den Betonmauern des Baumarktes befanden sich Farbschmierereien. Sie scheinen jedoch älter zu sein. Trotzdem prüft die Polizei einen Zusammenhang. Das neuerliche mit schwarzer Farbe aufgesprühte Graffiti entstand zwischen 17 Uhr am Mittwoch und 14 Uhr am Donnerstag. Wer hat in dieser Zeit Beobachtungen gemacht, die mit der Sachbeschädigung zusammenhängen könnten? Hinweise bitte an die Polizei…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Von Vandalismus bis Brandstiftung: die Polizeimeldungen

    Zeugen hielten Täter fest: Die Polizei sucht eine ältere Radfahrerin, die am Montag gegen 18.30 Uhr, durch die Marburger Uferstraße fuhr. Die Dame ist zwischen 50 und 70 Jahre alt. Sie fuhr ein Rad mit einem Gepäckkorb und hatte darin ihren Rucksack verstaut. Sie hielt auf der Uferstraße an, um ihren aus dem Korb auf die Straße gefallenen Rucksack aufzuheben. Anschließend setzte sie die Fahrt fort. Die Radfahrerin hat möglicherweise gar nicht bemerkt, dass zwei Jugendliche, die zunächst augenscheinlich neben ihr joggten, versucht hatten, den Rucksack aus dem Korb zu zerren. Zeugen hatten das beobachtet und einen der flüchtigen mutmaßlichen Täter festgehalten. Die Ermittlungen der Polizei führten dann zum zweiten…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Marburg,  Polizeiberichte,  Wallau

    Von großen und kleinen Schäden: die Polizeimeldungen

    2.500 Euro Schaden Gewaltsam drückten Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch im Biedenkopfer Mühlweg einen Stromverteilerkasten um und verursachten so einen Schaden von 2.500 Euro. Die Polizei ermittelt nach der Sachbeschädigung am Verbindungsweg zum Pfefferacker und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 92950. Besitzer gefunden Der in Wallau aufgefundene Geldspielautomat beschäftigte gestern die Polizei in Biedenkopf. Wie berichtet, lag der Automat in der Straße „Vorm Hahnrod“. Aufgrund des Zeugenaufrufes meldete sich der Besitzer des Gerätes bei den Ordnungshütern. Der Gastwirt hatte den Automaten zur Abholung eines Entsorgungsunternehmens bereitgestellt – und dieser wurde offensichtlich von Unbekannten eingeladen und in Wallau entsorgt. Unfall vor Landratsamt Am Dienstag fuhr…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Öffentlichkeits-Fahndung der Polizei Marburg

    Bereits Ende März berichtete die Polizei über den Angriff eines unbekannten Mannes auf einen Fahrer der Buslinie 7 in Marburg. Nun wenden sich die Ermittler mit zwei Fotos des Beschuldigten an die Öffentlichkeit und erhoffen sich so neue Erkenntnisse. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ die zuständige Richterin beim Amtsgericht einen Beschluss zur Veröffentlichung von Abbildungen des Beschuldigten. Zudem haben die Stadtwerke Marburg für Hinweise, die zur Ermittlung und Verurteilung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt. Der bis dato unbekannte Mann sprühte dem Busfahrer der Linie 7 am Dienstagmorgen, 21. März, gegen 6.35 Uhr an der Haltestelle Deutschhausstraße/Elisabethstraße Reizgas in das Gesicht und schrie anschließend…

  • Landkreis,  Polizeiberichte,  Wallau

    Teilweise nur „Peanuts“: die Polizeimeldungen

    In Wallau nur „Peanuts“ Auf dem ehemaligen Bahngelände in Verlängerung der Wallauer Bahnhofstraße machten Unbekannte nur geringe Beute. Festgestellt wurde der Verlust einer alten Autobatterie und zwei Kupferblechen am Mittwoch gegen 11 Uhr. Irgendwann davor verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang in einen Lagerraum und zogen mit dem mageren Ertrag wieder ab. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421- 4060. Fiesta angefahren Wahrscheinlich beim Rückwärtsfahren verursachte ein Autofahrer zwischen Sonntag, 3 Uhr und Montag, 14 Uhr einen Schaden von 1.000 Euro. Bei dem missglückten Fahrmanöver in der Straße „Im Sohlgraben“ (Cappel) krachte der Unbekannte hinten links gegen einen grünen…

  • Dautphetal,  Gladenbach,  Marburg,  Niedereisenhausen,  Polizeiberichte

    Polizeimeldungen: wieder einiges losgewesen im Landkreis…

    Randalierer vor Blumenladen In Gladenbach beschädigte durch Schläge jetzt ein Unbekannter zwischen Samstag und Sonntag die Scheibe eines Geschäftes in der Adolf-Theis-Straße. Der Rowdy hinterließ einen Schaden von 1.000 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, Telefon 06462- 9168130. Gefährliches Überholmanöver Nach einem riskanten Überholmanöver sucht die Polizei nach der Fahrerin eines silberfarbenen Kleinwagens, die als Zeugin vernommen werden soll. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag auf der Landesstraße 3042 zwischen Niedereisenhausen und Dautphe. Eine 34 Jahre alte Frau war gegen 12.40 Uhr mit ihrem blauen Hyundai in Richtung Dautphe unterwegs. Vor ihr befand sich ein Linienbus. Eigenen Angaben zufolge tauchte urplötzlich ein roter Kia neben ihr auf der…

  • Biedenkopf,  Dautphe,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Mann wollte Frau aus Auto zerren – und andere Meldungen

    Schreck am Morgen: Nach den Angaben einer 24-Jährigen stand sie am Montag gegen 5 Uhr mit ihrem Fahrzeug mit geöffneter Fahrzeugtür auf einem Hof in der Talhäuser Straße (Münchhausen). Eine fremde, männliche Person trat an die sitzende Frau heran und zog ihren Körper zu sich. Als die Frau daraufhin laut schrie, ließ der Mann los und flüchtete in Richtung Schulstraße. Die Frau kann die Person lediglich als männlich mit etwas kräftiger Figur und unangenehmen Körpergeruch beschreiben. Wer kann Hinweise geben, die zu seiner Identifizierung beitragen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg. Fahrerflucht in Biedenkopf Erst jetzt erhielt die Polizei Kenntnis von einer Unfallflucht auf dem Marktplatz Ecke Bachgrundstraße in…

  • Biedenkopf,  Dautphetal,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Jede Menge passiert: die Polizeimeldungen

    Wie oft darf sie noch? Die Polizei Biedenkopf stoppte am Sonntag um kurz vor 19 Uhr in Dautphetal-Mornshausen einen VW. Die 40 Jahre alte Fahrerin stand, wie sich herausstellte erneut unter Drogeneinfluss. Der Drogentest bestätigte den bei der Kontrolle aufkommenden Verdacht. Zum gleichen Ergebnis führten bereits Kontrollen im Februar und März. Wie in den ersten beiden Fällen war auch jetzt wieder eine Blutprobe unumgänglich, und das Auto blieb nach der Kontrolle stehen. Da fragt sich doch der Leser unwillkürlich, wie oft man unter Drogen beim Autofahren erwischt werden darf, bevor ein Fahrverbot ausgesprochen wird. Oder? Rücksichtslos unterwegs Die Polizei sucht Zeugen und etwaige Opfer der Fahrweise eines grünen VW Golf.…