-
Mozarts „Zauberflöte“ im Marionettentheater Schartenhof
Das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen bringt Mozarts Opern-Klassiker auf die Bühne: An den beiden Wochenenden 8. und 9. März sowie 15. und 16. März können Opernfreunde und Neulinge die „Zauberflöte“ in einer einzigartigen Inszenierung erleben. Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum bereits während der Ouvertüre: Emanuel Schikaneder, der Autor des Operntextes, tritt auf und begrüßt die Gäste – seine Stimme stammt von einer Aufnahme des verstorbenen Regisseurs Prof. Max Wichtl. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Waldtraud Wichtl und der Figurenkünstlerin Annemarie Gottfried (1924–2022) legte er 1997 den Grundstein für dieses außergewöhnliche Theaterprojekt. Heute verfügt das Ensemble über ein beeindruckendes Repertoire mit 11 Inszenierungen, 180 Figuren und zahlreichen Bühnenbildern. Die detailreiche…
-
„Oper aller Opern“: Don Giovanni im Schartenhof
Ein nächtlicher, nebelverhangener Friedhof. Don Giovanni flüchtet sich hierher, weil er enttarnt wurde und schnell ein Versteck braucht… Die Faszination von Text und Musik ist auch rund 230 Jahre nach der Uraufführung ungebrochen. „Don Giovanni“ gehört zu den meistgespielten Opern weltweit und wird jedes Jahr vielfach neu inszeniert. Liebe und Triebe Das Marionettentheater Schartenhof hat sich Zeit gelassen, bis es die „Oper aller Opern“ 2005 als sechste Produktion ins Repertoire genommen hat. „Don Giovanni“ hat neben seiner Komik auch ernste Seiten, es geht um Liebe und Triebe, Mord und Trauer, Gerechtigkeit und übernatürliche Kräfte. Die Spieler müssen mit ihren Marionetten, deren Mimik ja unveränderlich ist, große Gefühle zum Ausdruck bringen.…
-
Marionettentheater Schartenhof: Aufführungen zum Jubiläum
Mit drei Aufführungen seiner viel geliebten Inszenierung von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ am 15. und 16. Oktober meldet sich Hessens kleinste Opernbühne nach der Pandemie zurück. Mehr als zwei Jahre ist es her, dass in Eckelshausen die kleinen Darsteller des Marionettentheaters Schartenhof einen großen Auftritt hatten: „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Wieder zurück Kurze Zeit später folgten Lockdowns und Einschränkungen, so dass an Aufführungen in der Fachwerkscheune des über 300 Jahre alten Schartenhofs lange Zeit nicht zu denken war. Nun melden sich die Puppenspieler zurück. 1997, also vor 25 Jahren, hatte „Bastien und Bastienne“ als erste Marionettenoper im Schartenhof Premiere. Unter Leitung des Regisseur-Ehepaars Prof. Max und Dr. Traudl…
-
Festliche Barock-Klänge stimmen auf die Weihnachtszeit ein
Das international gefeierte Kammerorchester „La Stagione“ aus Frankfurt gestaltet das traditionelle Adventskonzert der Eckelshausener Musiktage in Eckelshausen. Und der Kartenvorverkauf ist angelaufen. „La Stagione“ Mareile Zürcher, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, freut es besonders, dass das international gefeierte Kammerorchester „La Stagione“ aus Frankfurt für das Konzert verpflichtet werden konnte. Wollte man doch bereits im vergangenen Jahr gemeinsam die Adventszeit einläuten. Mit Michael Schneider Mit seinem Dirigenten Michael Schneider, der auch solistisch an der Blockflöte zu erleben sein wird, hat das 1988 gegründete Ensemble schon in so weltberühmten Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam oder dem Wiener Musikverein gespielt. Die selbsternannten „Klang-Gourmets“ spielen auf historischen Instrumenten und vollbringen das Kunststück, 13 Virtuosinnen und Virtuosen…
-
50 Jahre Kunst und Kultur aus dem Schartenhof
In dem Anwesen aus dem 17. Jahrhundert werden vom 26. Juli bis 20. September Gemälde und Skulpturen von Künstlerpersönlichkeiten gezeigt, die im Schartenhof in den letzten 50 Jahren wirkten und ihre Kunstwerke präsentieren konnten. Neues Leben Nach über 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung erfuhr das bäuerliche Anwesen Schartenhof in Eckelshausen eine große Wandlung. Nachdem es dem Verfall preisgegeben war, seine Bausubstanz erheblich durch Leerstand Schaden erfuhr, wurde es 1970 durch eine Privatinitiative von Annemarie Gottfried einer neuen Nutzung zugeführt. So wie Phönix aus der Asche auferstand, begann durch bildende Kunst und Kultur ein neues Leben im Schartenhof. Namhafte Künstler In seiner Jubiläumsausstellung zeigt der Schartenhof eine Auswahl von Gemälde und Skulpturen…
-
Marionettentheater zeigt Mozarts „Zauberflöte“
An zwei Wochenenden im Oktober spielt das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen nochmals die weltweit beliebteste Oper: Mozarts „Zauberflöte“. Mit den Aufführungen gedenkt das Ensemble seinem Regisseur, Professor Max Wichtl, der im August in Salzburg starb. Noch im vergangenen Februar hatten der 93-jährige Opernkenner und seine Frau, Waldtraud Wichtl, die Reise aus Wien ins hessische Hinterland angetreten, um bei den Aufführungen der „Zauberflöte“ im Schartenhof dabei zu sein und an den Dreharbeiten für ein Filmporträt über das Marionettentheater mitzuwirken, das in Kürze fertiggestellt werden soll. Im Interview für den Film nannte Wichtl seine Freude an der Arbeit mit jungen Menschen als wesentlichen Anreiz für sein Engagement in Eckelshausen. Nun darf sich…
-
„Wandelnde Schauplätze“: eine Ausstellung
Im Schartenhof Eckelshausen wird jetzt eine neue Ausstellung eröffnet. Der Eintritt dazu ist frei. Zur Vernissage am Muttertag, 12. Mai, sind Gäste willkommen. Künstlerisches Auge Scheinbar unberührte Natur, vergessene Bachläufe, verwilderte Wege, lichte Baumgruppen und sanfte Hügel sind Inspiration für das künstlerische Auge. Die Leichtigkeit des Farbauftrages, die Feinheit der Tönungen und die Frische, die mit dem Aquarell zu erzielen ist, finden in den Arbeiten des Grafikers und Illustrators Heinz Zürcher den entsprechenden Niederschlag. Die Landschaft und Vegetation der Lahn zwischen Rothaargebirge und dem Lahn-Dill-Bergland mit ihrem unverwechselbaren Charakter sind der Ausgangspunkt für die malerischen Arbeiten Zürchers. Bis zum 2. Juni Die Öffnungszeiten sind donnerstags bis sonntags von 14 bis…
-
Annemarie Gottfried erhält Hessischen Verdienstorden
Annemarie Gottfried hat den Hessischen Verdienstorden erhalten. Finanzminister Thomas Schäfer dazu: „Dank des herausragenden Engagements von Annemarie Gottfried ist Biedenkopf heute ein bekanntes Ziel für Klassikfans aus ganz Deutschland.“ Gottfried sei „eine Frau, die Biedenkopf durch ihr Engagement entscheidend geprägt hat – im besten Sinne ein Urgestein im hiesigen Kulturleben“, so Schäfer bei der Überreichung des Ordens. Mit dem Ehrenabzeichen des Hessischen Ministerpräsidenten wird die Geehrte für ihre Verdienste um Kunst und Kultur ausgezeichnet. „Die Eckelshausener Musiktage, die Entwicklung des Schartenhofs zum Kulturzentrum, die Renovierung der Erlenmühle in Biedenkopf sowie die Organisation zahlreicher Benefizveranstaltungen und die ehrenamtliche Sanierung alter Fachwerkhäuser – dies alles haben wir Ihrem Engagement zu verdanken“, sagte…
-
Opern-Dauerbrenner will im Schartenhof „verzaubern“
Seit ihrer Uraufführung 1791 ist sie der größte Dauerbrenner der Opernwelt: Mozarts „Zauberflöte“. Eine Oper, so bunt und ideenreich, dass sie Opern-Neulinge und Musik-Experten, Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert und immer für volle Häuser sorgt. Auch im Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen. Dort stehen demnächst sechs Vorstellungen des „Zauberstücks“ auf dem Programm. Am 23. und 24. Februar sowie am 2. und 3. März (samstags 17 Uhr, sonntags 11 und 17 Uhr) spielt das Ensemble um Puppenmacherin Annemarie Gottfried und Bühnenbildner Heinz Zürcher die „Zauberflöte“ in einer Inszenierung von Max Wichtl aus dem Jahr 1999. Seither stand die Oper öfter auf dem Spielplan als jede andere und hat neben ausverkauften Veranstaltungen in…
-
Schartenhof eröffnet die Weihnachtsausstellung
Über das Adventskalenderhaus hat Backland.News bereits gestern, hier berichtet. Mehr Einblick über die Geschichte des Fachwerk-Adventskalenderhauses und über die Titel der Winter- und Weihnachtslieder kann man übrigens im Rahmen der Weihnachtsausstellung erfahren. Der Titel lautet: „Weihnachtsgrüße aus dem Schatzkästchen des Schartenhofs“. Die Ausstellung ist bis zum 23. Dezember von Donnerstag bis Sonntag (14 bis 18 Uhr) geöffnet jeweils geöffnet. Viele „Schätze“ Dort sind liebevoll gearbeitete kunsthandwerkliche Arbeiten zur Weihnachtszeit zu entdecken. In dem Scheunenambiente des über 350 Jahre alten bäuerlichen Anwesens finden zahlreiche Schätze ihren Platz, kleine Kunstwerke aus Papier, Holz, Metall und Stoff bezaubern im entsprechenden Arrangement, Sterne, Kugeln und Engel ergänzen die weihnachtlichen Produkte. Zaubervögel aus Glas, bunte…