-
Fachkräfte gewinnen und binden: ein Seminar
Zukunft der Arbeitswelt – Strategien im Umgang mit Fachkräftemangel“: ein Thema mit Brisanz. Am Donnerstag, 30. August, hält Prof. Dr. Jutta Rump ab 19.30 Uhr einen Impulsvortrag zu eben diesem Thema. Veranstaltungsort: Bürgerhaus Lollar (Holzmühler Weg 78). Zukünftige Anforderungen Während des Abend wird Prof. Rump die jetzigen und zukünftigen Anforderungen an Beschäftigte und Arbeitgeber beleuchten und dabei mögliche Strategien vorstellen, mit denen sich Fachkräfte gewinnen und binden lassen. Im Fokus des Vortrages stehen die Trends und die damit verbundenen technischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und demografischen Entwicklungen sowie deren Wechselwirkungen. Zu dem Vortragsabend laden die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen im Rahmen der…
-
„Alleinerziehenden-Netzwerk“ als Hilfe zur Selbsthilfe: erfolgreich
Auftaktveranstaltung zur Gründung eines „Alleinerziehenden-Netzwerkes“ fand erstmals vor rund zwei Jahren statt. Dazu hatten die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein, Martina Böttcher und ihre Kollegin der Stadt Siegen, Martina Kratzel, eingeladen. „Von Anfang an stieß das Netzwerk auf großes Interesse, und mittlerweile sind 120 alleinerziehende Mütter und Väter im Verteiler“, sagen die beiden. Private Netzwerke „Besonders freuen wir uns, dass die Alleinerziehenden nicht nur den formellen Einladungen folgen, die wir organisieren. Darüber hinaus haben sich engagierte Freiwillige gefunden, die informelle Treffen organisieren. Vom Treffen auf dem Spielplatz für Alleinerziehende mit jüngeren Kindern, über gemeinsames Grillen bis zum Treffen im Biergarten auch mal ohne Kinder, war alles dabei. Das Ziel der Hilfe…
-
Kostenlose Angebote: auf in die zweite Runde!
Die Sommer-Workshops des Kulturreferats der Stadt Biedenkopf gehen in die zweite Runde. Junge Leute zwischen zwölf und 27 Jahren können im September kostenlos teilnehmen. Sie können beispielsweise eine 3-D-Grafik von sich selbst zusammenstellen und herausfinden, wie es in Snapchat, Instagramm, Twitter oder Facebook besser für sie läuft. „Vor den Sommerferien waren schon viele junge Leute aus Biedenkopf und der Region bei unseren Workshops zu Steampunk/Cosplay und Hip Hop dabei, einige der Teilnehmer haben die Besucher der Schlossfestspiele im Ensemble von Ritter Rost erlebt“, hat Biedenkopfs Kulturreferent Frank Johannes Wölfl berichtet. „Der Musikworkshop mit Silvia Salzbauer läuft weiterhin jeden Samstag ab 10.30 Uhr in der Bachgrundstraße, die jungen Musiker hatten bereits…
-
Smalltalk kann man lernen: ein Seminar für Frauen
Am Mittwoch, 29. August, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr geht es um die „Kunst des kleinen Gesprächs“ aus einem weiblichen Blickwinkel. Smalltalk ist ein bedeutender Gesprächspart – sozusagen ein Türöffner in der Unterhaltung ebenso wie in Verhandlungen. Aber statt munter ins Gespräch einzusteigen, bleiben viele Frauen stummer als sie wollen und hadern hinsichtlich des richtigen Themas, unangenehmer Pausen oder der Frage, wie privat es im Business sein darf. Susanne Weiß, Unternehmensberaterin, Vertriebsberaterin und Karrierecoach aus Bad Homburg erklärt in der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel), wie man den ersten Eindruck nachhaltig gestalten kann. Auf einen kurzen theoretischen Impuls folgen Übungen und die gemachten Erfahrungen werden anschließend gemeinsam…
-
Seminar für Frauen: Gedächtnisleistungen und Konzentrationsfähigkeit
Am Donnerstag, 23. August, bietet das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein Seminar an. Es findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Inhalt: Wissenswertes zu den Themen Konzentration- und Merkfähigkeit. Eine schnelle Informationsverarbeitung, gute Gedächtnisleistungen sowie eine hohe Konzentrationsfähigkeit lassen den gestiegenen Anforderungen in der Arbeitswelt kompetent begegnen und erleichtern wie man sich denken kann ebenso den privaten Lebensbereich. Theorie und Praxis Arbeitswissenschaftlerin Dr. Christiane Potzner, die das Seminar leitet, lädt die Teilnehmerinnen ein, im Wechsel zwischen theoretischen Inhalten und praktischen Einheiten, neue Denk-, Kreativitäts- und Merktechniken auszuprobieren und auf Ihre Berufs- und Lebensinhalte zu übertragen. Darüber hinaus widmet sie sich in einer weiteren Einheit der Konzentrationsfähigkeit und…