-
Für „Spaziergänger“ in Biedenkopf: Allgemeinverfügung zur Anordnung von Auflagen
Bürgermeister Joachim Thiemig als örtliche Ordnungsbehörde hat für den Parkplatz „Pfefferacker“ sowie das gesamte bebaute Gebiet der Kernstadt Biedenkopf und aller anderen Stadtteile von Biedenkopf eine Allgemeinverfügung erlassen. Interessierte finden diese in Gänze hier, auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt. Abstand und Maske „Zwischen den Versammlungsteilnehmenden ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen anderer Haushalte einzuhalten“, heißt es darin unter anderem. Und weiter: „Die Versammlungsteilnehmenden sind während der Versammlung durchgängig zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder Schutzmaske der Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbar ohne Ausatemventil) verpflichtet. Nur in Ausnahmen Die medizinische Maske darf lediglich zu Identifikationszwecken sowie bei zwingenden Gründen (z.B. für Redebeiträge im Rahmen der Ausübung…
-
Spaziergänge, Stillen und mehr: die Termine
Spaziergänge in Biedenkopf: Auch in Biedenkopf gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen regelmäßig miteinander spazieren. Üblicherweise montags gegen 18 Uhr starten die derzeit rund 150 Personen am Parkplatz „Pfefferacker“ (Ecke: Radio Pfeil) und ziehen mit Kerzen oder Lichterketten friedlich durch die Stadt. Fahrzeuge der Polizei und des Ordnungsamts begleiten diese wachsende Personengruppe und sichern, wenn nötig, die Straße zwecks Querung. Auch am vergangenen Montag hatten sich wieder viele Spaziergänger zusammengefunden. Am Rathaus der Stadt wurden erneut demonstrativ Kerzen und Grablichter abgestellt, um Unverständnis ob der Corona-Maßnahmen, -Beschränkungen und -Auflagen zu bekunden. Auch in Gladenbach und Marburg finden sich Woche für Woche mehr Menschen zu diesen Spaziergängen ein – wie es ja ebenso…
-
Schenkbarsches Hoftheater mit kulturellen Angeboten
Das Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf lädt außerhalb der Aufführungen des neuen Theaterstücks „Klamauk, Klamauk!“ im Rahmen der Herbstabende ein. Ort ist das Schloss Biedenkopf und zwar vom 5. bis 7. November, jeweils um 19 Uhr bis zum Jahresende. Etwas abgewandelt Da coronabedingt im letzten Jahr fast alle Veranstaltungen der Sackpfeifenlyrik-Spaziergäge ausfallen mussten, wird die Veranstaltungsreihe am 14. November in etwas abgewandelter Form, auf die Totengedenktage des Novembers Bezug nehmend, wieder aufgenommen. Ab 15 Uhr wird zu einem Spaziergang auf der Sackpfeife eingeladen, zu dem aus dem Buch „Werde ich ein Schmetterling sein? Maja und der Tod“ gelesen wird. Der Text beschäftigte sich mit den verschiedenen Antworten der großen Religionen und Weltanschauungen…