-
Landtagsabgeordnete Angelika Löber: vor Ort
Interessierte haben jetzt wieder Gelegenheit, mit der Landtagsabgeordneten Angelika Löber zu sprechen. Die nächste Bürgersprechstunde mit der Sozialdemokratin steht am kommenden Mittwoch, 17. Juni, auf dem Programm. In Marburg Zwischen 16 und 17 Uhr wird die Politikerin in den Räumen der Marburger SPD-Geschäftsstelle in der Biegenstraße 33 Rede und Antwort stehen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Aber die geltenden Hygiene- und Abstandsrichtlinien sind natürlich einzuhalten.
-
Jetzt ermittelt der Staatsschutz
Der Staatsschutz der Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen. Was ist passiert? Mehrere gefälschte Plakate, auf denen das Logo der Partei SPD zu sehen ist, tauchten am Wochenende im Marburger Stadtgebiet auf. Am Samstagmorgen ging bei der Polizei gegen 9 Uhr der erste Hinweis auf ein Werbe-Plakat an einer Bushaltestelle in der Biegenstraße ein. Dort öffneten Unbekannte wahrscheinlich mit einem Dreikantschlüssel die sogenannte Citylight-Poster-Anlage und brachten ein etwa 1,70 mal 1,20 Meter großes Hochglanzplakat an. Weitere Fälschungen Im Rahmen der Ermittlungen konnten weitere gefälschte Werbebotschaften der Partei an Bushaltestellen in der Schwanallee und der Frankfurter Straße lokalisiert und sichergestellt werden. Alle Schriftzüge setzen sich kritisch mit der…
-
Kreativ-Wettbewerb für junge Leute
Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren sind aktuell dazu aufgerufen, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2020“ zu beteiligen. Die jungen Leute sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Erinnern – Versöhnen – Unsere Zukunft friedvoll gestalten“zu befassen – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Friedliches Europa „Wir suchen kreative Ideen, die sich mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Aufbruch in ein friedliches Europa beschäftigen“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Sören Bartol und ist überzeugt: „Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, dass wir an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges erinnern. Und auch daran, wie wichtig es ist, zu versöhnen und eine friedliche und…
-
Nur jeder Dritte ging gestern zur Landratswahl
188.662 Menschen waren zur Wahl berechtigt; 64.042 fanden den Weg in die Wahllokale. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 33,95 Prozent, also rund einem Drittel. Das Ergebnis: Kirsten Fründt (SPD) bleibt Landrätin im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Nach dem vorläufigen Ergebnis erhielt die 52-Jährige bei der Wahl am gestrigen Sonntag 56,98 Prozent der abgegeben Stimmen. Fründt ist seit 1. Februar 2014 Landrätin unseres mittelhessischen Landkreises. Gegen Fründt traten Uwe Pöppler (52 Jahre/ CDU), Hans-Werner Seitz (59 Jahre/ Bündnis 90/Die Grünen), Anna Hofmann (37 Jahre/ Die Linke) und Thomas Riedel (55 Jahre/ FDP) zur Wahl an. Pöppler: 22,45 Prozent Uwe Pöppler erhielt 22,45 Prozent der Stimmen. Für Hans-Werner Seitz stimmten 10,63 Prozent der Wahlberechtigen.…
-
Landratswahl: Fünf Parteien stellen Kandidaten
Bis zum Stichtag haben fünf Parteien Kandidatinnen und Kandidaten für die diesjährige Landratswahl am 8. September 2019 eingereicht.Bis zum Montag, 1. Juli, konnten die Wahlvorschläge beim Kreiswahlausschuss eingereicht werden. Bis zum Verstreichen der Frist wurden fünf Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten von ihren jeweiligen Parteien vorgeschlagen: · · · Über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge beschließt nun der Kreiswahlausschuss am Freitag, 12. Juli, in öffentlicher Sitzung, ab 10 Uhr im Kreishaus in Marburg. Die Wahl zum Landrat oder zur Landrätin findet, so der Beschluss des Kreistags, am 8. September dieses Jahres statt. Eine eventuelle Stichwahl ist für den 22. September vorgesehen.
-
Heute mit Minister Heiko Maas diskutieren
Heute, am Montag, 13. Mai, kommt Außenminister Heiko nach Marburg. Die Europawahl ist Anlass dieser Aktion der Sozialdemokraten. „Aus dem UN-Sicherheitsrat nach Marburg! Außenminister Heiko Maas im Dialog!“, lautet der Titel der Veranstaltung. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Sören Bartol und Landrätin Kirsten Fründt sowie mit den den anwesenden Gästen wird Maas über Europas Rolle in der Welt diskutieren. Die Veranstaltung findet im TTZ (Software Center 3) statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, los geht es um 18 Uhr.