-
Volkshochschule startet in neues Semester
Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist mit über 60 neuen Angeboten ins Frühjahrs- und Sommersemester gestartet. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de Das neue Jahr ist zwar noch jung, aber vielleicht ist mancher gute Vorsatz im Alltag trotzdem schon wieder ein wenig in den Hintergrund gerückt. Eine Gelegenheit, solche Vorsätze doch noch in die Tat umzusetzen, bietet sich mit dem neuen vhs-Programm, das dabei praktische Unterstützung liefert. Für den Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel ist es der erste vhs-Semesterstart, den er als Dezernent begleitet. „Ich habe die vhs Marburg-Biedenkopf bereits als eine moderne und innovative Volkshochschule kennengelernt. Das neue Programm beeindruckt mich – vor allem durch seine inhaltliche…
-
Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen
Auch in diesem Jahr zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder herausragende sportliche Leistungen aus. Personen, die für die Ehrung in Frage kommen, können dem Kreis bis Freitag, 28. Februar, gemeldet werden oder sich selbst melden. Entsprechende Informationen zu den Ehrungsrichtlinien sowie die ausfüllbaren Meldebögen sind online unter www.marburg-biedenkopf.de/sportlerehrung verfügbar. Um den Meldeprozess noch einfacher zu gestalten, wird es erstmals möglich sein, die Meldebögen online auszufüllen. Alternativ können die Meldungen für Ehrungen per E-Mail an sportlerehrung@marburg-biedenkopf.de gesendet werden. Ehrungen werden bei Veranstaltung „Sport im Fokus“ am 9. Mai überreicht Hessische und Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften – Jahr für Jahr erringen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine aus dem Landkreises Marburg-Biedenkopf Medaillen und Top-Platzierungen bei nationalen und…
-
Sommersemester-Programm der vhs Marburg
„Sei ruhig wählerisch…“ lautet der Titel des diesjährigen Sommersemester-Programms der vhs Marburg. Mehr als 500 Angebote warten darauf, ausprobiert zu werden. Die ersten Kurse starten am Montag, 24. Februar, und die Anmeldung ab Montag, 3. Februar. „Die vhs der Stadt Marburg zeichnet sich wie in jedem Semester durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Die Angebote bieten allen die Möglichkeit, etwas auszuprobieren, was man schon immer mal ausprobieren wollte, sowie die Gelegenheit, gewohnte oder eingeschlafene Hobbies und Interessen wieder aufzunehmen“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Das vhs-Programm bietet mehr als 500 Bildungsangebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf/EDV und Grundbildung. Die vhs lädt alle Marburger*innen dazu ein, durch das Programm zu…
-
Neue Kurse der Volkshochschule in Bad Endbach
Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf stellt neue Kurse der Außenstelle Bad Endbach vor. Folgende Kurse beginnen demnächst: Zumba-Kids für 6-10 Jährige Let’s talk English! B1.1/B1.2 Englisch A1.2 Französisch A1.1 – Start Ein sanfter Einstieg in die digitale Welt: tablet/Smartphone leicht gemacht! Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene – Workshop Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Autogenes Training lernen Klangschalen – Entspannung Yogilates – Das Beste aus Yoga und Pilates Workout für Mamas ohne Baby Workout für die Mama mit Baby Dynamisches Beckenbodentraining Tai Chi Yoga in der Schwangerschaft Der Anmeldeschluss für die Kurse ist i.d.R eine Woche vor Kursbeginn. Information erteilt die vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer unter der Telefonnummer 02776/1303, mobil 0170/2858172…
-
TV Buchenau nimmt Deutsches Sportzeichen ab
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Der TV Buchenau nahm bereits zum 26. Mal das Deutsche Sportabzeichen im Rahmen der Dautphetaler Ferienspiele ab und bot darüber hinaus auch Erwachsenen die Möglichkeit, die sportliche Herausforderung anzunehmen. In einer feierlichen Veranstaltung am 30. Oktober im Bürgerhaus Dautphe überreichte Bürgermeister Marco Schmidtke die Urkunden und Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die erfolgreichen Teilnehmer und richtete lobende Worte an die Sportler und den Verein: „Herzlichen Dank an den TV Buchenau für die engagierte Organisation und die Betreuung der Teilnehmenden. Und toll gemacht, liebe Sportler! Ihr habt gezeigt, was in euch steckt.“ Ein besonderes Highlight der Ehrung: Einige der Erwachsenen…
-
Kostenloser Ropeflow-Schnupperkurs in Bad Laasphe
Nächste Woche Dienstag, am 8. Oktober, findet im Haus des Gastes in Bad Laasphe ein Ropeflow-Schnupperkurs von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Was ist Ropeflow? Ropeflow ist eine innovative Fitness- und Bewegungstechnik, bei der ein Seil durch rhythmische und kreisförmige Bewegungen in Schwung gebracht wird. Es kombiniert Aspekte aus Seilspringen, Kampfkunst und Flow-Training, um sowohl die physische als auch die mentale Fitness zu fördern. Im Gegensatz zum klassischen Seilspringen, bei dem das Seil über den Kopf und unter die Füße geführt wird, bleibt das Seil beim Ropeflow in kontinuierlicher Bewegung um den Körper, ohne dass man darüber springt. Dem Schnupperkurs am 8. Oktober wird ein Workshop mit Jonas Boltze und Jutta Winterhoff…
-
Jetzt anmelden: Volkshochschule startet ins neue Semester
Am Montag, 2. September 2024, startet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ins Herbst- beziehungsweise Wintersemester. Im Programmheft finden sich über 500 Lernangebote unter anderem zu Fremdsprachen, Entspannung und Bewegung sowie Ernährung. Auch die Geschichte der vhs wird anlässlich des 50-jährigen Bestehens der vhs beleuchtet. Die genauen Auslagestellen können unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de/auslagestellen eingesehen werden. Wer im eigenen Umfeld Hefte auslegen möchte oder Ideen für neue Auslagestellen hat, kann dies gern über das Kontaktformular auf der vhs-Homepage mitteilen. Programmhefte mit über 500 Angeboten ab sofort erhältlich Die Anmeldung zu allen Kursen, Workshops und Abendveranstaltungen ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder per Anmeldeformular bei den jeweiligen Geschäftsstellen bereits möglich. Bei den meisten Angeboten gilt ein Anmeldeschluss acht Tagen vor Veranstaltungsbeginn.…
-
Landesehrenbriefe gehen an zwölf Engagierte Im Landkreis
Ausgezeichneter Einsatz für die Gesellschaft: Gleich zwölf ehrenamtlich engagierten Menschen hat Landrat Jens Womelsdorf im Marburger Landratsamt den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Die Ehrenbriefe sind ein Zeichen des Dankes und der Würdigung für langjähriges ehrenamtliches Engagement. „Ob im Verein, in der Politik oder als ehrenamtlicher Richter – die Menschen, denen ich heute den Landesehrenbrief überreichen durfte, setzen sich auf verschiedenen Wegen für die Gemeinschaft ein. Damit tragen sie zu einem lebenswerten Landkreis bei. Deshalb gilt ihnen mein aufrichtiger Dank“, betonte Landrat Jens Womelsdorf bei der Verleihung. Ihr Einsatz macht das Leben im Landkreis besser Bei der Ehrung wurde auch deutlich, wie bedeutend das Ehrenamt für ein funktionierendes Vereinsleben ist…
-
Landkreis würdigt herausragende sportliche Leistungen
255 hervorragende sportliche Leistungen, erbracht von 211 Sportler:innen in 26 Sportarten: Auf dem Gelände des Flugplatzes in Cölbe-Schönstadt hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf außergewöhnlichen Einsatz im Sportjahr 2023 gewürdigt. Hessische und Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften – Jahr für Jahr erringen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf Medaillen und Top-Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Und zwar in ganz unterschiedlichen Sportarten. „Diese großartigen sportlichen Leistungen verdienen besondere Anerkennung“, betont Landrat und Sportdezernent Jens Womelsdorf. Der Flugplatz als Veranstaltungsort verdeutliche den sinnbildlichen Höhenflug der Sportler:innen bei ihren Leistungen. „Ihre Leistungen und Erfolge sind beeindruckend und inspirierend. Sie stehen für Hingabe und Leidenschaft, die Sie in ihren Sport auf vielfältige Weise…
-
KTV Obere Lahn veranstaltet Deutsche Jugendmeisterschaften
Die KTV Obere Lahn freut sich bekannt zu geben, dass sie zum zweiten Mal die Deutschen Jugendmeisterschaften im Kunstturnen männlich ausrichten wird. Die Veranstaltung findet vom 28. bis 30. Juni in der Sporthalle an der Lahntalschule in Biedenkopf statt und verspricht ein beeindruckendes Schaufenster für die besten jungen Kunstturner Deutschlands zu werden. Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang im Jahr 1992 ist die KTV Obere Lahn stolz darauf, erneut Gastgeber für dieses hochkarätige Turnier zu sein. Die Deutsche Jugendmeisterschaften im Kunstturnen männlich bieten talentierten jungen Athleten die Möglichkeit, ihr Können auf nationaler Ebene zu präsentieren und sich mit ihren Kollegen zu messen. „Wir sind begeistert, die Deutschen Jugendmeisterschaften im Kunstturnen männlich…