-
Vandalen sprengten Briefkasten-Anlage
Während es im Hinterland zum Jahreswechsel eher ruhig zuging, wird aus dem Nachbarkreis folgendes vermeldet: Am Neujahrsmorgen, gegen 7.25 Uhr, sprengten bisher Unbekannte eine freistehende Briefkasten-Anlage in der Giersbergstraße in Siegen. Die Anlage wurde vollständig zerstört, Trümmerteile flogen gar bis zu 30 Meter weit. Die Detonation war so heftig, dass eine Glasscheibe des angrenzenden Wohnhauses dadurch zerbrach. Der Sachschaden beträgt, so teilte Polizeisprecher Michael Zell mit, ungefähr 4.000 Euro.
-
Täter verloren eine Maske
Unbekannte sprengten jetzt einen Zigarettenautomat auf. Derzeit ist noch nicht exakt bekannt, wie die Täter am späten Dienstagabend das Objekt in der Cappeler Straße in Marburg sprengten. Teile des Automaten flogen bis zu 20 Meter durch die Luft. Nach der lauten und heftigen Detonation um 23.30 Uhr flüchteten zwei Maskierte in Richtung Weintrautstraße. Bei den mutmaßlichen Tätern soll es sich um junge Männer handeln, die rote Kleidung trugen. Ein Verdächtiger verlor bei der Flucht eine auffallende Gesichtsmaske. Fahndungsmaßnahmen brachten bisher keinen Erfolg. Ob und in welchem Umfang das Duo Beute machte steht momentan ebenfalls noch nicht fest. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise,…
-
250 Kilo: Fliegerbombe in Niederscheld gefunden
Bei der Altlastsanierung einer Deponie in der Schelderau (Bereich Niederscheld) stießen Arbeiter auf eine 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe. Derzeit ist die Bombe abgesichert und in einer stabilen Lage. Es gehe, so Pressesprecherin Kerstin Müller, aktuell keine Gefahr von ihr aus. Die Vorbereitungen zur Entschärfung des gefährlichen Objekts laufen. Die Entschärfung selbst ist für morgen (Sonntag) geplant. Es muss entsprechend evakuiert werden. Der Kampfmittelräumdienst hat hierzu einen Evakuierungsradius festgelegt. Betroffen sind rund 5.700 Bürgerinnen und Bürger.Es werden auch zwei Notunterkünfte bereitgestellt: die erste in der Turnhalle der Schule in der Rheinstraße in Frohnhausen und die andere in der Glück-Auf-Halle in der Falkensteinstraße 1 in Oberscheld. Die Evakuierung ist für Sonntagvormittag…
-
Geldautomat: Sprengung schiefgelaufen
Die bisherigen Spuren und Ermittlungen weisen darauf hin, dass zwei Männer in der vergangenen Nacht (Dienstag, 11. Juni) um kurz nach 3 Uhr, versuchten, den Geldautomaten einer Bank am Marburger Pilgrimstein zu sprengen. Die Täter flüchteten letztlich ohne Beute und ohne dass es zu einer Explosion kam. Warum die Täter abbrachen und flohen, steht nicht fest. In der Bank jedenfalls entstand durch die Vorbereitungshandlungen ein nur geringer Schaden am Geldautomaten. Ersten Zeugenaussagen zufolge fuhr kurz nach der Tat ein wohl silbernes Fahrzeug, eventuell ein Opel Mokka, ohne Licht und mit hoher Geschwindigkeit Richtung Bahnhof davon. Außer den vagen Angaben zum Auto und der olivgrünen Kleidung von zwei Tätern, möglicherweise Regenkleidung,…
-
Geldautomat gesprengt – aber leer ausgegangen
In der Nacht zu Mittwoch kam es im Siegener Stadtteil Kaan-Marienborn in einer an der Hauptstraße gelegenen Bankfiliale zu einer Geldautomatensprengung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand der Polizei erbeuteten die Täter bei der Sprengung kein Bargeld. Der bei der Tat angerichtete Sachschaden im Vorraum der Bank beläuft sich allerdings nach einer ersten Schätzung auf rund 1.000 Euro. Zeuge sah Tat kommen Um kurz vor 3 Uhr hatte ein zufällig vorbeifahrender Autofahrer zwei maskierte Personen und einen verdächtigen silbernen Kombi im Bereich der Bankfiliale entdeckt. Der Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei, unmittelbar danach kam es im Vorraum der Bank zu der Explosion. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Siegen haben noch in der Nacht…
-
Heute bei Amönau: Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt
Experten des Kampfmittelräumdienstes waren heute Vormittag, (21. September) bei Wetter/Amönau im Einsatz. Sie haben dort gegen 10 Uhr eine Sprenggranate (105 mm) aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt. Spaziergänger hatten das explosive Stück zuvor im Feld an einem Bachlauf der parallel zur Landesstraße 3091 verläuft, gefunden. Die Polizei sperrte, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick soeben wissen ließ, im Rahmen der Sprengung die Straße zwischen Amönau und Treisbach kurzfristig ab.