-
Der Ausgetrickste bekommt sein Gold zurück
In einer gemeinsamen Pressemitteilung teilten jetzt die Staatsanwaltschaften Berlin und Stuttgart, die Bundespolizeidirektion Berlin, die Polizei Berlin und das LKA Baden-Württemberg folgendes mit. Zwei mutmaßliche Betrüger, die mit der Masche „falsche Polizeibeamte“ am 15. Mai Gold im Wert von über 100.000 Euro von einem Bürger unseres Landkreises Marburg-Biedenkopf ergaunert hatten, konnten sich nicht lange an der Beute erfreuen. Durch das rasche Handeln aller beteiligten Behörden konnten noch am selben Tag zwei Tatverdächtige festgenommen und das Gold sichergestellt werden. Zwei junge Burschen Es handelt sich um einen 22-Jährigen und seinen 17-jährigen Begleiter, Die Ermittler des LKA Baden-Württemberg hatten den Trickbetrug an einem Opfer mitbekommen und sofort das zuständige Polizeipräsidium Mittelhessen unterrichtet.…
-
Drei Festnahmen: Trio attackierte Passanten
In der Nacht zu Sonntag haben drei junge Männer im Alter von 15, 16 und 20 Jahren mehrere Passanten teils heftig attackiert. Die Tätlichkeiten ereigneten sich im Marburger Stadtgebiet. Die Polizei nahm das Trio im Rahmen der Fahndung und der sich anschließenden Ermittlungen vorläufig fest. Haft und Psychiatrie Die zuständige Richterin beim Amtsgericht erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg gegen einen 20-Jährigen aus dem Landkreis einen Untersuchungshaftbefehl wegen Wiederholungsgefahr. Ein 15 Jahre alter wohnsitzloser Beschuldigter wurde in eine psychiatrische Klinik eingeliefert, der 16-Jährige aus dem Landkreis mangels Haftgründen an seine Eltern übergeben. Am späten Samstagabend attackierten die Beschuldigten gegen 23 Uhr zunächst einen Jugendlichen in der Leopold-Lucas-Straße, entrissen ihm eine…
-
Diebe werkelten stundenlang an fremden Autos
Das ist nun wirklich … sagen wir: beachtlich. Wieder einmal ist ein Autohaus in das Visier von Dieben geraten. Die Unbekannten schritten zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, 12.15 Uhr auf dem Gelände in der Neue Kasseler Straße in Marburg zur Tat. Sie legten sich unter die Fahrzeuge der Marke Renault und bauten insgesamt acht Dieselpartikelfilter aus. Der Wert der Beute beläuft sich auf etwa 14.500 Euro. Und hoher Sachschaden Aber auch der Schaden, der durch den Ausbau verursacht wurde, liegt ebenfalls im unteren, fünfstelligen Bereich, also fast in ähnlicher Höhe. Die Demontage dürfte mehrere Stunden in Anspruch genommen haben. Die Ermittler der Kriminalpolizei hoffen nun darauf, dass Zeugen in…
-
Oh, da war jemand sauer: Blitzanlagen beschädigt
Da ist wohl jemand vor kurzem „geblitzt“ worden und musste jetzt mal so richtig „Frust ablassen“: Insgesamt drei Geschwindigkeitsmessanlagen (Blitzer) haben Unbekannte zwischen Dienstag, 30. April, und heute früh, 16. Mai, in der Dresdener Straße und Röthestraße in Kirchhain stark beschädigt. 1.000 Euro Schaden Der oder die Randalierer schlugen an den Messanlagen die sogenannten „Facettenscheiben“ ein und verursachten so einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Nun sucht die Polizei natürlich nach Zeugen, die nähere Angaben zur den Beschädigungen machen können. Diese melden sich bitte beim Polizeiposten in Kirchhain, Telefon 06422- 3041.
-
Hartenrod: mal eben für 2.000 Euro Schaden anrichten
In der Straße „Obere Warthe“ in Hartenrod zerkratzte jetzt ein Unbekannter zwischen Samstag, 22 Uhr und dem Muttertag, 9.30 Uhr die komplette Beifahrerseite eines Citroën. Der Randalierer hinterließ durch sein ungesetzliches Tun einen Schaden von 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen der Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50.
-
Ex-Knacki: Überfall mit schwerer Körperverletzung
Bei einem Überfall in der Nacht zu Samstag in Marburg erlitt ein 37 Jahre alter Mann schwere Gesichtsverletzungen. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter im Rahmen der Fahndung fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ die zuständige Richterin beim Amtsgericht einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr. Das Opfer war gegen Mitternacht zu Fuß auf dem Radweg im Schülerpark unterwegs. Der 20 Jahre alte Beschuldigte näherte sich mit einem Fahrrad von hinten, richtete eine Pistole auf den 37-Jährigen und forderte die Herausgabe der Geldbörse. Bei dem Versuch wegzulaufen, fiel das Opfer auf den Boden. Im weiteren Verlauf kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei versetzte der Tatverdächtige dem Opfer mit der Pistole…
-
Waren’s die Schrottsammler? Meldungen aus dem Hinterland
Am helllichten Mittag: Das war ja mal eine interessante Beute: In Wallau haben Diebe jetzt eine Rüttelplatte im Wert von etwa 1.000 Euro mitgehen lassen. Das war am Montag. Die Täter klauten das Teil im Birkenweg. Die Maschine war auf der Ladefläche des Anhängers einer Landschaftsgärtnerei festgezurrt. Zwischen 12.20 Uhr und 12.40 Uhr griffen sich die Diebe die Rüttelplatte „Weber SRV 620“ und machten sich aus dem Staub. In diesem Zusammenhang fiel ein weißer Ford Transit, vermutlich ein Fahrzeug sogenannter Schrottsammler, auf. Ob diese Beobachtung mit dem Diebstahl im Zusammenhang steht, ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittler der Biedenköpfer Polizei suchen Zeugen: Wer hat die Diebe an dem Anhänger im…
-
Öffentlichkeitsfahndung erfolgreich: Täter gefasst
Ende März wurde der Fahrer eines Busses der Stadtwerke in der Marburger Innenstadt mit Reizgas attackiert und verletzt. Backland.News berichtete darüber. Der Täter konnte zunächst unerkannt entkommen. Ein Zeuge hatte ihn aber zuvor fotografieren können, als er am Oberstadtparkhaus unleserliche Graffiti anbrachte. Eine richterlich angeordnete Öffentlichkeitsfahndung mit diesem und einem weiteren Bild des Tatverdächtigen führte am Donnerstagvormittag zur Festnahme eines 25 Jahre alten Studenten. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnte die mutmaßliche Tatkleidung aufgefunden werden. Der Mann räumte in seiner Vernehmung die Tatvorwürfe weitgehend ein und führte seine Handlungen auf erheblichen Alkoholgenuss an diesem Abend zurück. Auf freiem Fuß Mangels Haftgründen wurde der bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Beschuldigte nach seiner…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
In Wallau: Unter Tatverdacht steht ein 40 Jahre alter Mann aus dem Hinterland in dessen Auto die Polizei mutmaßliches Diebesgut sicherstellte. Die Kripo Marburg sucht nun Zeugen eines Einbruchs im Wallauer Jüngstweg in der Nacht zum Montag, 15. April. Vermutlich war der Mann in Begleitung. Dieser Begleitung gelang die unerkannte Flucht. Nach den ersten Ermittlungen liefen die Täter vom Bahnhof aus an den Gleisen entlang und stiegen dann über einen Maschendrahtzaun. Durch ein eingeschlagenes Fenster folgte der Einstieg in das Katakomben ähnliche alte Mühlengebäude. Die Täter stahlen eine Einkaufstasche mit Wein, alte Kupferrohre und eine Kabeltrommel. Teile der Beute blieben an den Bahngleisen auf dem Rückweg Richtung Bahnhof zurück. In…
-
Ermittlungen wegen versuchten Mordes
Am Samstagmorgen gegen 6.25 Uhr ist ein Zug der Hessischen Landesbahn auf der Fahrtstrecke von Erndtebrück nach Bad Berleburg massiv beschädigt worden. Was war passiert? Im Bereich der Brücke „Am Steinchen“ durchschlugen mehrere Gully-Deckel, die an Seilen befestigt auf Höhe der Fahrerkabine von dem Brückenbauwerk herabhingen, die Frontscheibe. Nur dem instinktiv richtigen Handeln des 49-jährigen Zugführers ist es zu verdanken, dass dieser nur leicht verletzt wurde. Es befanden sich keine Fahrgäste in dem Zug, da es sich bei der Fahrt fahrplanmäßig um eine Leerfahrt handelte. Vor dem Hintergrund dieses Vorfalls wurde die zuständige Mordkommission des Polizeipräsidiums Hagen unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Kern alarmiert. Zudem wurde der Kapitaldezernent der Staatsanwaltschaft…