-
Termine für Samstag und Sonntag
Hundeschule lädt ein: Am kommenden Samstag, 30. März, lädt die Mobile Hundeschule Hinterland zur offiziellen Einweihung des neues Geländes auf der Ludwigshütte (Hüttenstraße 4) ein. Hier stehen nun auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Eine große überdachte Terrasse bietet die Möglichkeit, draußen zu sitzen, das Training zu beobachten, und sich mit anderen Hundefans auszutauschen. Ein Hartplatz macht das Außentraining wetterunabhängiger, aber natürlich gibt es weiterhin mehrere weitläufige Trainingsplätze mit Grasboden. Als Hallenboden wurde extra ein hochwertiger, gelenkschonender Sportboden ausgelegt. Zur Einweihung können sich Interessierte von all dem selbst ein Bild machen. Beginn des Tags der offenen Tür ist um 11 Uhr – für Essen und Trinken wird gesorgt. Männergesellschaft arbeitet Ärmel hochgekrempelt…
-
Gelegenheit: Tag der offenen Tür in ausgewählten Kindergärten
Wer gern einmal in einer Kindereinrichtung hinter die Kulissen schauen möchte, hat in Kürze dazu die Gelegenheit: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen bei diesem Tag der offenen Tür für Fragen rund um das Förder- und Betreuungsprogramm zur Verfügung. Auch im Hinterland Der Tag der offenen Tür ist am Donnerstag, 21. Februar, und betrifft die Kindertagesstätten des Kinderzentrums Weißer Stein; dazu gehören die Einrichtungen in Wehrda, Stadtallendorf, Hommertshausen, Runzhausen, Erdhausen, Wommelshausen, Hartenrod und Altenvers ebenso die Krippe Bad Endbach und Wunderland Bad Endbach. Von 9.30 bis 11.30 Uhr sind interessierte Besucher willkommen.
-
Hinterlandschule Breidenbach: Tag der offenen Tür
Die Hinterlandschule Breidenbach lädt zum Tag der offenen Tür ein. Die Einladung richtet sich besonders an Schüler der vierten und sechsten Klassen sowie deren Eltern. Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 13 Uhr statt; und das Motto lautet: „Leistung macht Spaß! Jedes Kind ist einzigartig, jedes Kind lernt individuell“. Mitmachaktionen Interessierte können sich vor Ort informieren, wie die individuelle Leistungsfähigkeit der Kinder entdeckt und gesteigert wird. Es gibt dabei Einblicke in den Unterrichtsalltag der Förderstufe (Klassen 5/6) und der Sekundarstufe I (Klassen 7 bis 10). So findet beispielsweise unter anderem ein Französisch-Schnupperkurs statt. Zudem stehen Mitmachaktionen im Werken und in Musik auf dem Programm, ebenso gibt…
-
Das „Städtische“ hat sich vorgestellt
Tanz, Theater, praktische Kunst oder Orchester: Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse können am „Gymbala“ zwischen all diesen Angeboten wählen und somit einen perönlichen Schwerpunkt auf einen musisch-künstlerischen Bereich legen. Das und mehr erfuhren die Besucher zum „Tag der offenen Tür“. Und in der Aula konnten zukünftige Fünftklässler einen ersten Eindruck davon bekommen, was es bedeutet, als Schauspieler auf einer Bühne zu stehen. Es gab musikalische Präsentationen oder auch naturwissenschaftliche Vorführungen und vieles mehr. Und die Besucher konnten sich hier und da ausprobieren und einbringen, was auch gern genutzt wurde. So führten Schüler der Jahrgangsstufe 8 ihre selbstprogrammierten Lego-Roboter vor und boten den Zuschauern dadurch einen Eindruck davon, welche…
-
Adventliches im Hinterland
Im Advent gibt es genügend Veranstaltungen im Hinterland. Und selbstverständlich sind immer auch Besucher aus anderen Hinterlandgemeinden willkommen. Hier die aktuellen Termine. Offene Kirche Heute, am Samstag vor dem ersten Advent, steht in der Christuskirche in Friedensdorf eine adventliche Veranstaltung an. Zwischen 18 und 21 Uhr lädt die Kirchengemeinde zur „offenen Kirche“ ein. Hier können heute Abend die Besucher in Stille einkehren und den Orgelklängen lauschen. Päckchen für die Kinder der Tafel können hier ebenfalls heute abgegeben werden. Offene Kinderkrippe Ebenfalls heute, lädt die Kinderkrippe „Rotkehchen“ in Buchenau zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Anlass ist das zehnjährige Bestehen. Heute also, am 1. Dezember, sind Besucher zwischen 15 und…
-
Einblicke in den bunten Schulalltag
Informieren, experimentieren, ausprobieren: Auch in diesem Jahr haben wieder viele Neugierige die Gelegenheit genutzt, zum „Tag der offenen Tür“ am Gymnasium Schloss Wittgenstein vorbeizuschauen. Die Schloss-Schule hatte unter dem Motto „Mitmachen erwünscht“ ihre Pforten geöffnet, um Grundschüler, deren Eltern und allen interessierten Besucher einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. Jedes Jahr stehen schließlich Eltern vor der Frage, auf welche weiterführende Schule sie ihre Kinder schicken sollen. Digitalisierung In zwei Informationsveranstaltungen informierten Schulleiter Christian Tang und Unterstufenkoordinatorin Judith Aleit im Biohörsaal die Eltern über die gymnasiale Ausbildung am Schloss und beantworteten Fragen. Schulleiter Christian Tang betonte besonders, dass ein wichtiges Ziel der Schule vor allem…
-
Aktuelle Veranstaltungen im Hinterland
Einmal innehalten: Ein „voradventliches Abendgebet“ steht jetzt in der Evangelischen Kirchengemeinde Bottenhorn auf dem Programm. Diese lädt für den morgigen Mittwoch, 28. November, dazu in die Kirche ein. Beginn ist um 19 Uhr, und miteinander will man „zwischen Ewigkeitssonntag und dem ersten Advent auch einmal innehalten, Stille suchen, auf alte Texte hören und gemeinsam singen und beten“. Kirchenmusiker Holger Staus und Pfarrerin Katrin Simon werden die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Pilze schauen Am Mittwoch, 28. November, hat auch das Pilzkundemuseum in Bad Laasphe wieder geöffnet. Ab 13.30, bis 17.30 Uhr können Interessierte hier vorbeischauen. Es befindet sich im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz 3). Wer eine Pilzberatung möchte, kann einen Termine vereinbaren…
-
Infotag am Gymnasium Schloss Wittgenstein
„Mitmachen erwünscht!“ heißt es zum Tag der offenen Tür des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Hierzu sind Interessierte am Samstag, 24. November, eingeladen. Von 9.30 bis 13 Uhr öffnet das GSW seine Türen, um Eltern, Kindern, Seiteneinsteigern und anderen Besuchern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. Viel zu sehen In Kleingruppen werden die Besucher von Lehrerinnen und Lehrern durch die je nach Fachbereichen geschmückten Schulräume geführt. Hier gibt es Stationen, die von Eltern und Kindern gemeinsam besucht werden können und an denen die Fächer Biologie, Musik, die Sprachen Englisch, Latein und Französisch sowie das Fach „Lernen zu lernen“, das in Klasse 5 angeboten wird, vorgestellt werden.…
-
Tag der offenen Tür bei den Logopäden
Zum „Tag der offenen Tür“ in der Staatlichen Schule für Logopädie lädt das Universitätsklinikum Marburg am morgigen Samstag ein. Logopädie befasst sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung. Interessierte können sich also morgen, 17. November, vor Ort umfassend informieren. Führungen und mehr Das Ganze findet auf den Lahnbergen (Baldingerstraße, Eingang Ost, Aufzug oder Treppe 18, Ebene 2) statt. Zwischen 11 und 15 Uhr stellt das Schulteam die Ausbildungsinhalte vor. Es gibt Stimme-Workshops, Demotherapien, Vorträge und Führungen durch die Schule. Die Lehrlogopäden sowie die Auszubildenden stehen den Gästen bei eventuellen Fragen zur Verfügung.
-
Gleich zwei Feste auf einmal: Michaelismarkt und Feuerwehr-Aktionstag
In Hartenrod steht jetzt wieder der Michaelismarkt vor der Tür – erstmals samstags rund um das Backhaus. Am Samstag, 29. September, ist es soweit. Ab zehn Uhr bieten verschiedene Händler „allerlei Gutes aus der Region“ an. Ein Kinderprogramm mit Livemusik ist auch vorgesehen. Und parallel dazu laden die Brandbekämpfer der Freiwilligen Feuerwehr Hartenrod ebenfalls ein – zum Tag der offenen Tür. Für mittags bereiten die Aktiven der Wehr Schichtgulasch mit Backhausbrot zu. Ab etwa 12 Uhr kann es genossen werden. Außerdem gibt es Wurst, Pommes frites, Currywurst, Hackbraten und Getränke. Löschübungsanlage ausprobieren Wer Lust dazu hat, kann die Löschübungsanlage ausprobieren. Ab 14 Uhr bietet die Kinderfeuerwehr Kaffee und Kuchen an.…