-
Breidensteinerin schreibt ein Buch „übers Kinderkriegen“
„Es gibt so vieles zu bedenken und zu planen, wenn man ein Kind zur Welt bringen will.“ Das sagt die Breidensteinerin Lara-Janica Schmidt und hat ein Buch darüber geschrieben. Die Dreißigjährige ist Mutter zweier Töchter, hat die Hintergründe der verschiedenen Geburtsmethoden beleuchtet und lässt Mütter aller Generationen (viele aus dem Hinterland) jetzt im Rahmen ihres Buches zu Wort kommen. „Wunschgeburt – wie viel Selbstbestimmung ist möglich?“ lautet der Titel. Oft unschön Eine „Wunschgeburt“ wollen viele, aber so oft verläuft das vielzitierte „Wunder der Geburt“ ganz anders. Unschön und manchmal auch traumatisch. Aber muss das wirklich sein? Was davon lässt sich durch Planung vermeiden und umgehen? Lässt sich eine Wunschgeburt überhaupt…
-
Übergabe von rund 150.000 Euro an Betrüger verhindert
Betrüger kennen keine Sommerferien! In den letzten Tagen riefen die falschen Polizeibeamten ja bereits im Hinterland an und scheiterten mit ihrem Vorhaben. Am Mittwoch und Donnerstag registrierte die Polizei einige weitere Anrufe. Die professionell geschulten Täter versuchten am späten Abend ihr Glück, bissen sich aber an den ausgesuchten Opfern die Zähne aus, da diese die Masche bereits kannten. Den Ermittlern gelang es in den letzten Wochen, die Übergabe von Bargeld und Gold im Wert von zirka 150.000 Euro in letzter Sekunde zu verhindern. Immer wieder erfolgreich Aber leider hatten die Betrüger auch in einem Fall Erfolg, erbeuteten einen sechsstelligen Betrag. Jeder misslungene Anruf der Betrüger verhindert wahrscheinlich einen größeren finanziellen…
-
Bis zu 240 Gäste im Freibad Niedereisenhausen
„Aufgrund der aktuellen Wasserknappheit muss der geplante Saisonstart vermutlich um eine Woche verschoben werden“, heißt es auf der Seite des „Fördervereins Freibad Steffenberg“. Möglicherweise kann das Freibad in Niedereisenhausen aber auch bereits Mitte dieser Woche die Pforten öffnen. Das Info-Telefon hat die Nummer 0173-973 82 30. Nur 240 Badegäste Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist es allerdings erforderlich, dass Badbesucher einen Zettel mit Kontaktdaten abgeben. Das entsprechende Formular kann auf der Seite freibad-steffenberg.de heruntergeladen werden. Es müssen neben dem Namen auch die Anschrift, Telefonnummer, sowie die Kommen und Gehen eingetragen werden. Die Zettel werden nach vier Wochen vom Pächter (Ali Sahan) vernichtet.Zu beachten sind auch die geänderten Bedingungen zum Badebetrieb. So ist die…
-
Betrugsversuche mit bekannter Masche
„Hallo, hier ist dein Enkel“ und „Hallo Tantchen, hier ist dein Neffe“ waren jetzt wieder die ersten Worte der betrügerischen Anrufe in Marburg und in Oberweimar. Aus polizeilicher Sicht bereits oft gehört und davor gewarnt. Dennoch schaffen Betrüger es immer wieder, vor allem ältere Personen so zu verunsichern, zu ängstigen und unter Druck zu setzen, dass sie schlussendlich hohe Geldsummen an vermeintliche Verwandte oder angebliche Polizeibeamte aushändigen. Zwei Versuche in der Region „Und das ist der Grund dafür, dass solche Meldungen trotz der eigentlich bereits bekannten Masche immer wieder veröffentlicht werden müssen“, sagt Polizeisprecherin Yasmine Hirsch und warnt. In einem Telefonat gegen 16.25 Uhr meldete sich angeblich ein Enkel. Die…
-
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter zockten Dautphetaler ab
Schon mehrfach hat Backland.News vor Telefonbetrügern gewarnt, die angeblich im Auftrag von Microsoft tätig sind. Jetzt hat es wieder einen Dauthetaler erwischt: Der angebliche Software-Fachmann der Firma Microsoft hat am Freitag mit dieser Masche 3.000 Euro ergaunert. Und so ging er vor: Der Betrüger hatte sich telefonisch bei dem älteren Mann aus Dautphetal gemeldet. Unter dem Vorwand eine Systemumstellung während des vierstündigen Telefonats vornehmen zu müssen, verschaffte sich der Unbekannte einen Fernzugriff auf den Computer des Seniors. Damit öffnete er ihm Tür und Tor für sensible Bank- und Zugangsdaten. In der Folge veranlasste der falsche Microsoftmann mehrere Überweisungen. Keine Daten verraten! Die Polizei empfiehlt, sich nicht auf derartige Telefonate mit…
-
Elterntelefon: bei Fragen zum Schulstart
Das Hessische Kultusministerium bietet auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den 15 Staatlichen Schulämtern zum Start des neuen Schuljahres ein „Elterntelefon“ an. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gerade zum Schulstart besonders viele Fragen von Eltern aufkommen“, sagt Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. „Unser Elterntelefon hat sich seit Jahren bewährt, denn es bietet Eltern die Möglichkeit, Fragen zum Schuljahresbeginn zu stellen und schnell eine Antwort zu bekommen.“ Das Staatliche Schulamt unseres Landkreises Marburg-Biedenkopf ist unter der Rufnummer 06421 616-500 zu erreichen. Die zentrale Rufnummer des Elterntelefons im Ministerium lautet 0611 368-60 00. Direkt und schnell Zunächst sollten schulische Angelegenheiten direkt mit den dafür verantwortlichen Personen an den Schulen besprochen…
-
Mitteilung aus Bad Laasphe
Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe ist am morgigen Donnerstag, 13. Juni, zwischen 9 und 13.30 Uhr geschlossen. Grund: die jährliche Personalversammlung. Auch das Bürgerbüro ist während dieser Zeit nicht erreichbar. Es gibt aber jeweils eine Notfall-Telefonnummer für das Ordnungsamt: 02752-90 93 33, das Wasserwerk: 02752-90 93 50, und den Abwasserverband: 0151-162 049 51.