-
Rabimmel, rabammel, rabumm!
„Rabimmel, rabammel, rabumm“: Die dunklere Jahreszeit ist angebrochen – die Zeit der Laternenumzüge steht bevor. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Weifenbach macht am Freitag, 25. Oktober, den Anfang. Losmarschiert wird um 19 Uhr an der alten Schule. Und die Weifenbacher Musikanten sorgen für die entsprechende Marschmusik. Im Anschluss ist noch ein kleiner Umtrunk bei der Feuerwehr vorgesehen.
-
Festzug in Gladenbach: Das war was!
Knapp 110.000 Personen haben sich in diesem Jahr auf dem Gladenbacher Kirschenmarkt amüsiert. Auch bei der offiziellen Eröffnung und dem Konzert wurde wieder ein Besucher-Spitzenwert erreicht. Das Fest hatte viele Höhepunkte – zum einen natürlich die Wahl der Kirschenkönigin und zum anderen natürlich den Festzug am Sonntag, der in der Region seinesgleichen sucht. Die neue Kirschenkönigin Sophia I. (Sophia Krämer) begrüßte auch bereits als neue Repräsentantin der Stadt die Senioren am Seniorennachmittagund bezauberte auch die kleinsten Kirschenmarktbesucher bei der Vorstellung der Kinderclownin. Der Sonntagmorgen startete mit einem ökumenischen Gottesdienst. „Besonders gefreut hat mich, dass die neue Kirschenkönigin aktiv als Bandmitglied am Gottesdienst teilgenommen hat“ sagte Bürgermeister Peter Kremer. Und am…
-
Marburger Narren trotzten dem Wetter
Das närrische Volk hat am Rosenmontag in Marburg dem Wetter getrotzt, so heißt es aus der Kreisstadt. Rund 25.000 Menschen feierten und säumten die Straßen, als sich der bunte Rosenmontagszug in Bewegung setzte. Gardetänzerinnen, finstere Ritter, eine strahlende Prinzessin und der gut gelaunte Magistrat der Stadt Marburg warfen dabei unter lautstarkem „Helau!“ Kamelle‘ in die Menge. Es war ordentlich etwas los, und wer mit dem närrischen Treiben nichts am Hut hatte, tat gut daran, zuhause zu bleiben. Verkehrstechnisch war die Stadt mit gesperrten Straßen und Umleitungen überzogen. Als der Rosenmontagszug sich in Bewegung setzte, warteten schon zehntausende große und kleine Gäste – mit und ohne Verkleidung – auf den bunten…
-
Die Mobile Hundeschule Biedenkopf in neuen Räumen
Die Mobile Hundeschule Hinterland hat ein neues Domizil in der Hüttenstraße 4 in Ludwigshütte bezogen. Ab sofort finden alle Gruppenstunden und Kurse hier statt. Nach langer Suche sind die Betreiber, Jörg Köditz und Sabine Busch, in diesem Jahr fündig geworden und konnten im Sommer das Grundstück mit Halle kaufen. Mit Agility-Platz Nach fünfmonatiger Renovierungszeit und Neugestaltung steht der mehrfach prämierten Hundeschule jetzt ein 7.000 Quadratmeter großes Gelände zur Verfügung. Die Außenanlage ist unterteilt in einen großen Agility-Platz, drei Wiesenplätze, einer davon speziell für Welpen sowie zwei Hartplätze für das Outdoor-Training. Dazu kommt eine Halle mit speziellem Hundesportboden, der ein gelenkschonendes Training ermöglicht. Weiterhin verfügt die Hundeschule jetzt über beheizte Büro-…