Backland.News
  • Marburg-Biedenkopf,  Region

    Landkreis für nachhaltige Ziele ausgezeichnet

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat nach einjähriger Projektphase die Auszeichnung als „Global Nachhaltige Kommune“ (GNK) erhalten. Die Urkunde zum erfolgreichen Abschluss des Projektes nahm Caroline Stockmann vom Fachdienst Kreisentwicklung und Klimaschutz des Kreises im Hessischen Umweltministerium in Wiesbaden entgegen. Schon seit 2018 hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein Nachhaltigkeitskonzept. Das Konzept umfasst unter anderem Maßnahmen für die ländliche Entwicklung, die Digitalisierung, den Naturschutz und die Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Im Rahmen des GNK-Projektes hat der Kreis dieses Konzept nun zu einer Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt. Erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Global Nachhaltige Kommune“  Ziel war es, kommunale Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Verwaltung, Kommunalpolitik und anderen relevanten Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft zu schaffen. Auf Grundlage der 17 globalen…

  • Allgemein,  Landkreis

    Der Landkreis hat „e-Lotsen“ ausgebildet

    Es gibt jetzt in der Region sogenannte eLotsen: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die kommunalen Elektromobilitäts-Beauftragten ausgebildet. Ziel dieses dreitägigen, vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung finanzierten Ausbildungsprogramms war es, die Kommunen für neue Mobilitätskonzepte und die Anforderungen der Elektromobilität fit zu machen. „Die Einführung und Verbreitung der Elektromobilität ist mit Fragestellungen verbunden, die gerade die Kommunen vor neue Herausforderungen stellt“, erläuterte Jürgen Schilling von der Geschäftsstelle Elektromobilität der LandesEnergieAgentur, die das Programm ins Leben gerufen hat. „Bereits heute müssen Verkehrs- und Stadtplaner die Erfordernisse der Elektromobilität in ihre Überlegungen einbeziehen“. Das beträfe beispielsweise die Parkraumgestaltung oder die Berücksichtigung einer entsprechenden Energieversorgung bei der Planung neuer Quartiere. „Das…