-
Vandalen in Steinperf – und weitere Polizeimeldungen
Vandalen auf dem Friedhof: Nachdem sich mehrere Bürger wegen beschädigter Gräber auf dem Steinperfer Friedhof an die Gemeinde wandten, informierte diese die Polizei. Möglicherweise in der vergangenen Woche bis heute, eine genaue Tatzeit steht nicht fest, beschädigten Unbekannte die Steinumrandungen mehrerer Gräber, warfen Grabsteine um und stahlen in zumindest einem bekannten Fall auch den Grabschmuck. Wer hat entsprechende Beobachtungen gemacht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Audi A6 aufgebrochen Aus der Mittelkonsole das Portemonnaie und aus dem Aschenbecher das Kleingeld – das ist die Beute nach einem Einbruch in einen schwarzen Audi A6. Der Kombi stand zur Tatzeit von Mittwoch auf Donnerstag zwischen…
-
„Straftaten, die Kopfschütteln auslösen“
Verfassungswidrig! Wer war Zeuge des Tuns in der Wallauer Bahnhofstraße? Mit Hakenkreuzen und einem damit zu verknüpfenden Namen beschmierten Unbekannte vier Brückenpfeiler des „Wallauer T“. Der oder die Täter benutzten rote Farbe. Die Verwendung der Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und gleichzeitige Sachbeschädigung muss vor Donnerstag passiert sein. Die genaue Tatzeit steht allerdings nicht fest. Wer kann sachdienliche Angaben machen? Wer kann Hinweise geben, fragt die Kripo Marburg und erbittet Hinweise unter 06421/406-0. Pietätlos „Es gibt Straftaten, die lösen auch bei der Polizei einfach nur Kopfschütteln aus. Dazu gehören definitiv die Straftaten, wie der Diebstahl von Dekorationsgegenständen auf Gräbern“, findet Polizeisprecher Martin Ahlich. Derzeit ermittelt die Polizei Marburg wegen des Diebstahls eines…
-
38-Jähriger unter dringendem Tatverdacht festgenommen
Nach intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei wurde vor zwei Tagen ein dringend tatverdächtiger 38 Jahre alter Mann aus Marburg vorläufig festgenommen. Das gab jetzt die Staatsanwaltschaft Marburg gemeinsam mit der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf offiziell bekannt. Was war passiert? Seit Mitte August wurden im Stadtteil Wehrda wiederholt Hakenkreuze und antisemitische Parolen angebracht. Insgesamt registrierte die Polizei 13 Fälle. Diesbezüglich ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Langeweile und Dummheit Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung stellten die Ermittler diverses Beweismaterial sicher. Der Beschuldigte räumte die Tatvorwürfe in seiner Vernehmung in großen Teilen ein. Eigenen Angaben zufolge handelte er aus „Langeweile“ und „Dummheit“. Die Ermittlungen zu den Beweggründen des Mannes dauern allerdings…
-
Eine ominöse Kiste – und andere Polizeimeldungen
Nachts in Breidenstein: Nach einer Nachbarschaftsbefragung gab es in der Nacht zum Donnerstag, zwischen 4 und 5 Uhr einen lauten Knall. Das ist möglicherweise die tatsächliche Zeit der Kollision zwischen einem noch unbekannten Fahrzeug und einem Stromkasten. Unfallort ist vor dem Anwesen Untere Haide 4 in Breidenstein. Schadensbild und Schadensausmaß deuten auf ein größeres Fahrzeug hin. Möglicherweise kollidierte der Unterfahrschutz eines Lastwagens bei einem Wende- oder sonstigen Rangiermanöver mit dem Kasten und beschädigte diesen dabei massiv. Der Schaden beträgt mindestens 2.500 Euro. Die Unfallzeit basiert auf den ersten Ermittlungsergebnissen. Sie könnte an dem Donnerstag tatsächlich zwischen 4 und 18 Uhr liegen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0.…