-
Bad Laaspher Schaufenster: Eine Stadt stellt sich vor
Am 5. Mai zeigt Bad Laasphe, was es zu bieten hat. Und das kann sich sehen lassen. Angebote von Einzelhandel, Gewerbetreibenden, Vereinen, der Gastronomie sowie spannende Attraktionen versprechen einen abwechslungsreichen, informativen und kurzweiligen Tag für die ganze Familie in der Lahnstadt. Staunen auf der Automesse, sich inspirieren lassen bei der Modenschau, Shoppen im Einzelhandel, Vereinsaktionen entdecken, sich Ideen holen bei Ausstellungen, kneippen und sich gesundheitlich beraten lassen oder sogar aktiv mitmachen, die Kinder ausgelassen spielen sehen, Spaß und Nervenkitzel beim 1. Entenrennen erleben und am Ende vielleicht einen netten Gewinn mit nach Hause nehmen? Hier gibt es die wichtigsten Informationen zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf, um den Besuch des Eventtages…
-
„Grillmeisterschaft“ mit großem Rahmenprogramm
„Bikes’n’BBQ“ steht wieder an! Am Sonntag, 5. Mai, lädt die Stadt Dillenburg dazu wieder in den Hofgarten ein. Neben einer großen Motorrad- und Fahrradausstellung findet die fünfte HessischeLandesgrillmeisterschaft statt. Ein Biker-Gottesdienst zum Auftakt, viele Aktionsstände, abwechslungsreiche Fun-Aktivitäten für Kinder stehsowie kulinarische Leckereien machen das Schlendern und Verweilen in der Oranienstadt leicht. Erstmals in diesem Jahr ist ab 12 Uhr verkaufsoffener Sonntag angesagt. Der Titel lockt Die Grillteams aus der gesamten Bundesrepublik treten ab 11 Uhr in diesem Jahr zur 5. Hessischen Landesgrillmeisterschaft an – mit dem Ziel, den Titel „Hessischer Grill- und BBQmeister 2024“ nach Hause zu holen. Das Sieger-Team qualifiziert sich außerdem für die WBQA World Championship! Die Grillteams…
-
Hubertusmarkt und Schlossberg-Finale in Dillenburg
Die Oranienstadt Dillenburg veranstaltet am 29. und 30. Oktober ihren traditionellen Hubertusmarkt in der Innenstadt und ergänzt diesen mit einem Allerheiligenmarkt am 1. November. Zeitgleich laden die Geschäfte bei einem verkaufsoffenen Sonntag zum herbstlichen Shopping ein, während außerdem anAllerheiligen auf dem Schlossberg der Saisonabschluss begangen wird. Verkaufsoffener Sonntag und Museumsprogramm Beim städtischen Hubertusmarkt ist auch in diesem Jahr bestens für ein vielfältiges Angebot gesorgt. Rund 60 lokale, regionale und überregionale Händler:innen werden in der Dillenburger Innenstadt an drei Tagen unterschiedlichste Waren präsentieren. So bieten die zahlreichen Verkaufsstände Textilien wie Oberbekleidung, Lederwaren, Tischdecken, Strümpfe, Unterwäsche, Gardinen und Bettwäsche an. Haushaltswaren wie Reinigungsmittel, Stahlwaren, Bürsten und auch Schmuck werden ebenfalls reichlich vor…
-
Verkaufsoffener Sonntag in Dillenburg
Leckeres Essen genießen, gemütlich Bummeln und Shoppen, dafür putzt sich die Dillenburger Innenstadt wieder einmal heraus. Der Einzelhandel und die Gastronomie im Zentrum der Oranienstadt öffnen dazu unter dem Motto „Dillenburg is(s)t gut!“ Sonntag, 24. September 2023, ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Parallel dazu lädt das Hessische Landgestüt zu einem Tag der offenen Tür ein. Inzwischen hat sich „Dillenburg is(s)t gut“ einen Namen gemacht und ist mit leckerem Essen in toller Atmosphäre, einem ansprechenden Rahmenprogramm und vielen Angeboten zu einem beliebten Treff für Jung und Alt geworden. Von 12 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet und die Kund:innen die Gelegenheit zum sonntäglichenEinkaufsbummel. Der Einzelhandel warten mit besonderen Schnäppchen und…
-
Marburger Frühling 2023
Marburg begrüßt den Frühling mit einem Stadtfest: Vielfältig ist, was Besucher:innen am ersten Aprilwochenende in der Innenstadt erleben können. Von Markttreiben über Kultur und Kleinkunst bis zu einem Familienfest ist ein Programm geplant, das allen etwas bietet. „Wenn es wärmer wird und die Stadt erblüht, lässt sich die Welt in jedem Jahr neu entdecken. Marburg lädt daher beim Marburger Frühling alle zum Aufbruch in die Stadt ein“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Der Marburger Frühling findet in diesem Jahr am 1. und 2. April statt. Das Stadtmarketing Marburg stellt gemeinsam mit den Partner:innen erneut ein facettenreiches Programm auf die Beine, das für alle etwas Schönes bereit hält. „Hinter uns liegt ein…
-
Sozial, regional und kreativ: Marburger Elisabethmarkt beginnt
Marburg startet in den goldenen Herbst. Am zweiten Wochenende findet der Elisabethmarkt statt, der ein umfangreiches Programm bietet. Mit einem Kreativ- und Regionalmarkt, dem Sozialmarkt, der Innenstadtkirmes sowie einem faszinierenden Kulturprogramm mit dem Tag der Chöre auf dem Marktplatz und vielen Highlights in der Innenstadt. Vielfältig und bunt ist das Programm, mit dem Marburg beim Elisabethmarkt den Herbst begrüßt. „Entdecken lässt sich ein Stadtfest, das vom Engagement der vielen Beteiligten lebt. Es ist bemerkenswert, was hier entsteht. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet ein wunderbares Wochenende“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Der Elisabethmarkt findet traditionell am zweiten Oktoberwochenende, also dem 8. und 9. Oktober statt. „Marburg erstrahlt in einem besonderem Licht,…
-
Marburg sagt den Elisabethmarkt ab
Am 10. und 11. Oktober sollte wie jedes Jahr der Marburger Elisabethmarkt stattfinden, den das Stadtmarketing in einer großen Kooperation mit verschiedenen Akteuren organisiert. Geplant waren neben dem Regionalmarkt der beliebte Sozialmarkt an der Elisabethkirche, der Kuriositätenjahrmarkt am Marktplatz, ein buntes Programm am KFZ und in Weidenhausen das Weidenhäuser Entenrennen sowie der Anwohnerflohmarkt. Auch die zeitgleich stattfindende Innenstadtkirmes war fest eingeplant. In normalen Jahren erfreute Marburg mit diesem Stadtfest nicht nur die Marburger, sondern auch viele Besucher aus dem Landkreis und von weiter entfernt. „Sehr traurig“ In diesem Jahr ist alles anders. Bedingt durch das aktuelle Pandemie-Geschehen könne man die Sicherheit dieser Marktbesucher nicht gewährleisten, heißt es. Somit entfällt auch…
-
Weihnachtsmarkt Bad Laasphe hat viel zu bieten
Bereits seit mehr als 25 Jahren findet am ersten Wochenende im Advent der Bad Laaspher Weihnachtsmarkt statt. Der Markt mit einer Weihnachtsausstellung im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz und einem Weihnachts-Märchen-Budenzauber in der Altstadt, wird von der TKS Bad Laasphe durchgeführt. Verkaufsoffen am Sonntag Am Sonntag haben die Geschäfte verkaufsoffen. Und an den Ständen in der Altstadt, auf dem Wilhelmsplatz und den dekorativen Verkaufsständen im Haus des Gastes, finden die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Angebot. Weihnachtliche Dekorationen, Gestecke, Kunsthandwerk, Accessoires, Schmuck und vieles mehr wird’s geben. Die Schülergruppe des „Gymbala“ ist mit einem Bauchladen unterwegs und verteilt kleine Geschenke. Auch ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken wird den Besuchern…
-
Am Sonntag: shoppen, genießen, unterhalten, schlemmen …
Weit über 100 Verkaufsstände, Musik, Spaß und jede Menge Unterhaltung auf den Straßen und Plätzen und ab 12 Uhr offene Türen bei den teilnehmenden Geschäften an diesem Sonntag, 20. Oktober: Der Brunnenmarkt steht in Gladenbach wieder vor der Tür. Kinderbespaßung, Essen und Trinken sowie Aktionen und Präsentationen… Gäste aus dem Hinterland sind willkommen. Shoppen, Spaß haben, Musik genießen und mehr sind also angesagt – und das Ganze autofrei im Bereich Marktstraße, Marktplatz, untere Karl-Waldschmidt-Straße und obere Bahnhofstraße. Die offizielle Eröffnung des Brunnenmarkts ist für 11 Uhr am namensgebenden Brunnen auf dem Marktplatz geplant. Kirschenkönigin Sophia Krämer wird mit drei Paukenschlägen das Startsignal setzen. Und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen…