-
Volkshochschule startet in neues Semester
Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist mit über 60 neuen Angeboten ins Frühjahrs- und Sommersemester gestartet. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de Das neue Jahr ist zwar noch jung, aber vielleicht ist mancher gute Vorsatz im Alltag trotzdem schon wieder ein wenig in den Hintergrund gerückt. Eine Gelegenheit, solche Vorsätze doch noch in die Tat umzusetzen, bietet sich mit dem neuen vhs-Programm, das dabei praktische Unterstützung liefert. Für den Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel ist es der erste vhs-Semesterstart, den er als Dezernent begleitet. „Ich habe die vhs Marburg-Biedenkopf bereits als eine moderne und innovative Volkshochschule kennengelernt. Das neue Programm beeindruckt mich – vor allem durch seine inhaltliche…
-
Sommersemester-Programm der vhs Marburg
„Sei ruhig wählerisch…“ lautet der Titel des diesjährigen Sommersemester-Programms der vhs Marburg. Mehr als 500 Angebote warten darauf, ausprobiert zu werden. Die ersten Kurse starten am Montag, 24. Februar, und die Anmeldung ab Montag, 3. Februar. „Die vhs der Stadt Marburg zeichnet sich wie in jedem Semester durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Die Angebote bieten allen die Möglichkeit, etwas auszuprobieren, was man schon immer mal ausprobieren wollte, sowie die Gelegenheit, gewohnte oder eingeschlafene Hobbies und Interessen wieder aufzunehmen“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Das vhs-Programm bietet mehr als 500 Bildungsangebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf/EDV und Grundbildung. Die vhs lädt alle Marburger*innen dazu ein, durch das Programm zu…
-
Jetzt anmelden: Volkshochschule startet ins neue Semester
Am Montag, 2. September 2024, startet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ins Herbst- beziehungsweise Wintersemester. Im Programmheft finden sich über 500 Lernangebote unter anderem zu Fremdsprachen, Entspannung und Bewegung sowie Ernährung. Auch die Geschichte der vhs wird anlässlich des 50-jährigen Bestehens der vhs beleuchtet. Die genauen Auslagestellen können unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de/auslagestellen eingesehen werden. Wer im eigenen Umfeld Hefte auslegen möchte oder Ideen für neue Auslagestellen hat, kann dies gern über das Kontaktformular auf der vhs-Homepage mitteilen. Programmhefte mit über 500 Angeboten ab sofort erhältlich Die Anmeldung zu allen Kursen, Workshops und Abendveranstaltungen ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder per Anmeldeformular bei den jeweiligen Geschäftsstellen bereits möglich. Bei den meisten Angeboten gilt ein Anmeldeschluss acht Tagen vor Veranstaltungsbeginn.…
-
Lesung mit dem Autor Musadir Basak in Biedenkopf
„Mein Leben mit dem Migrationsvordergrund“ – so heißt das Buch des in Wallau lebenden Autors Musadir Basak, dass er am Donnerstag, 14. März, auf Einladung der vhs Marburg-Biedenkopf und des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in Biedenkopf vorstellt. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Der Autor Musadir Basak (Foto: privat) gibt Einblicke in seine kulturellen und religiösen Wurzeln und die Fluchtgeschichte der Familie. Vor allem aber möchte er Mut machen, indem er beschreibt, wie er seinen Platz in der Gesellschaft in Biedenkopf gefunden hat. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Lahntalschule in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Musadir Basak wurde in…
-
„Junge vhs“: von Basteln bis Hula-Hoop
Basteln, bauen, pauken: Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet in den Winterferien wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Die Kurse sind Teil der „jungen vhs“. Malen und basteln Für Kinder ab acht Jahren gibt es ein winterliches Mal- und Bastelangebot von Mittwoch, 3. Januar, bis Freitag, 5. Januar jeweils von 10 Uhr bis 12:15 Uhr. Die Teilnehmer lernen Komplementärfarben kennen und wie sie gemischt werden. Außerdem gestalten sie Lesezeichen oder Grußkarten. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend und Familie der Gemeinde Dautphetal angeboten. Veranstaltungsort ist das „Familienzentrum Vierwände“ in Dautphetal-Dautphe (Marburger Straße 20). Die Teilnahme kostet 45,90 Euro. Kinder zwischen sechs und elf Jahren können…
-
Winterferienkurse bei der Volkshochschule
Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet in den Winterferien wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Die Kurse sind Teil der jungen vhs. Für Kinder ab acht Jahren gibt es ein winterliches Mal- und Bastelangebot von Mittwoch, 3. Januar, bis Freitag, 5. Januar 2024, jeweils von 10 Uhr bis 12:15 Uhr. Die Teilnehmenden lernen Komplementärfarben kennen und wie sie gemischt werden. Außerdem gestalten sie Lesezeichen oder Grußkarten. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend und Familie der Gemeinde Dautphetal angeboten. Veranstaltungsort ist das „Familienzentrum Vierwände“ in Dautphe (Marburger Straße 20). Die Teilnahme kostet 45,90 Euro. Hula-Hoop und Mathe-Abi Kinder zwischen sechs und elf Jahren können von Dienstag,…
-
Volkshochschule bietet neue Kurse an
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet wieder abwechslungsreiche Kurse an. „Jüdisches Leben in Deutschland – Ein Selbstlernkurs“ (online): Der Kursbeginn ist ab Montag, 4. September 2023, möglich. Dann stehen die Kursmaterialien online zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. „Führung über den jüdischen Friedhof in Roth“: Am Sonntag, 10. September 2023, von 11 bis 12:30 Uhr. Treffpunkt ist an der Landsynagoge in Weimar-Roth (Lahnstraße 27). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss: 2. September 2023. „Dorfrundgang auf den Spuren der jüdischen Bewohner von Roth“: Am Sonntag, 10. September 2023, von 15 bis 16:30 Uhr. Treffpunkt ist an der Landsynagoge in Weimar-Roth (Lahnstraße 27). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss:…
-
Termine: von „Rubens“ bis „Weihnachtsweg“
Nur für Frauen: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Freitag, 10. Dezember, 14 Uhr, zu einem weiteren Digital-Dialog ein. Kriminalhauptkommissarin Antje Marschall gibt Frauen bei der Online-Veranstaltung „Tipps für einen sicheren Umgang mit Handy, Apps & Co.“. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 20 beschränkt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an opengov @marburg-biedenkopf.de erforderlich. Die Teilnehmerinnen erhalten anschließend die Zugangsdaten. Das Gerät benötigt keine Kamera. Weihnachts-Landschaft In der Kapelle des Lebenshauses in Osterfeld ist ab sofort (bis Mitte Januar) wieder eine Weihnachts-Landschaft zu sehen.Die Leiterin Waltraut Riedel hat mit einem Team verschiedene Szenen aus der Weihnachtsgeschichte mit Egli-Figuren aufgestellt. Besucher sehen zum Beispiel die Verkündigung der Geburt Jesu…