-
Wandern, feiern, informieren: die aktuellen Termine
Zur Heideblüte: Heute ist die Trupbacher Heide das größte Heidegebiet im Kreis Siegen-Wittgenstein. Der ehemalige Panzerübungsplatz der Belgier hat sich nach umfangreichen Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu einem Wander-Highlight für Siegen und Freudenberg entwickelt. Am Freitag, 23. August, um 17 laden die Kreisvolkshochschule, die Biologische Station und der Förderverein der NRW-Stiftung zu einer natur- und heimatkundlichen Wanderung vor Ort ein. Das Teilnahmeentgelt beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Brandbekämpfer feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Oberdieten lädt zu dem Bratfest ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 25. August, ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus Oberdieten statt. Es stehen kühle Getränken, Bratwürstchen und Hackbraten bereit. Kostenlose Beratung: Die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf…
-
In und um Bad Laasphe
Organe spenden? Die Senioren-Service-Stelle und die evangelische Kirchengemeinde der Stadt Bad Laasphe richten sich mit dieser Einladung an interessierte Senioren: Für Freitag, 23. August, ab 15 Uhr sind diese zum gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Laasphe (Kirchplatz 20) willkommen. Im Anschluss wird Klaus Zinnecker, Beauftragter des Fördervereins Organspende Marburg, bis gegen 17 Uhr Informatives zum Thema Organspende ausführen. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Anmeldungen sind bis zum 21. August an Maike Thielmann unter Telefon 02752-909 153 oder per E-Mail an m.thielmann @bad-laasphe.de zu richten. Rund um die Neuntel Am Samstag, 24. August, bietet die Tourist-Information in Bad Laasphe zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe wieder eine geführte Wanderung an.…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Gladenbach, Marburg, Niederdieten, Veranstaltungen, Weidenhausen
Veranstaltungen am Sonntag und Montag
Echt erfrischend: „Machen ist wie wollen – nur krasser“: Unter diesem Thema findet ein Refresh-Gottesdienst „Spezial“ statt, zu dem morgen, am Sonntag, 11. August, um 11 Uhr in die Evangelische Kirche in Niederdieten eingeladen wird. Gastgeberin ist die Kirchengemeinde Nieder- und Oberdieten und Achenbach. Der Gottesdienst für die ganze Familie wird zum Abschied von Erin Solomon und Familie gefeiert, und für die kleinen Gäste gibt es währenddessen ein fröhliches Kinderprogramm. Im Anschluss wollen die Besucher und Akteure gemeinsam zu Mittag essen. Abschluss der Reihe Die vierteilige Karl-Barth-Predigtreihe „Gottes fröhlicher Partisan“ findet jetzt ihren Abschluss bei folgenden Gottesdiensten: Am Sonntag, 11. August, (Beginn 9.30 Uhr) heißt es in der Puderbacher Kirche:…
-
Naturerlebnisse im Lahn-Dill-Bergland: gleich zwei Angebote
Unkraut und Heilkraut: Wildkräuter begleiten uns durch das ganze Jahr. In diesem Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden am Mittwoch, 7. August, das wilde Kraut zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Kräuter sind vielseitig für gesunde Ernährung, die Hausapotheke, Schönheitspflege oder im Garten einsetzbar. Die etwa dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren beginnt um 14.30 Uhr in Bad Endbach in der Ostendstraße 11. Die Kosten betragen 29,50 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 31. Juli. Anmeldung und weitere Informationen unter 02776-492 90 26 oder infom.atzinger@web.de. Nur für Frauen: Am Samstag, 3. August, geht es auf Spurensuche – inspiriert von der Natur. Diese…
-
OHGV-Zweigverein lädt zu Wanderungen ein
Wandern auf dem Urwaldsteig: Der OHGV Zweigverein Gladenbach wandert am Sonntag, 21. Juli, die 2. Etappe des Urwaldsteigs Edersee. Die rund 16 Kilometer lange Strecke führt von Hemfurth nach Bringhausen durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee und überwindet etwa 460 Höhenmeter. Unterwegs kann eingekehrt werden. Die Rückfahrt von Bringhausen zur Sperrmauer erfolgt mit dem Schiff. Wer nicht die gesamte Strecke laufen möchte, kann mit der Standseilbahn zum Peterskopf fahren und dann gemeinsam mit der Gruppe nach Bringhausen wandern. Die so verkürzte Strecke beträgt etwa elf Kilometer und vermeidet den Anstieg zum Peterskopf, etwa 300 Höhenmeter. Abfahrt ist um 9 Uhr am Haus des Gastes in Gladenbach. Die Führung haben Nicole und Christof…
-
Aktuelle Veranstaltungen in der Region
Wandern zur „Tafel-Aktion“: Die kommende Wanderung der SGV-Abteilung Oberes Lahntal Feudingen führt zu „Bad Laasphe tafelt“. Losmarschiert wird am Freitag, 28. Juni, um 14.30 Uhr am Backhaus in der Ortsmitte. Die Streckenlänge beträgt knapp zehn Kilometer und führt an der Wahlbachsmühle vorbei und weiter auf dem Lahnwanderweg zur „Tafel-Aktion“. Anmeldungen sind an den Wanderführer Helmut Stützel zu richten; Telefon: 0 27 54-766. Bei ausreichendem Interesse wollen die Wanderer mit dem Bus zurückfahren. Noch eine Aktion der SGV Dann steht tags drauf eine Familienaktion mit der SGV Oberes Lahntal Feudingen an. Am Samstag, 29. Juni, wird nach der Wanderung in der Nähe der Minigolfanlage in Bad Laasphe Minigolf gespielt. Hierzu geht…
-
Wandern im Nachbarkreis: im Reich des Neuntöters
Im Umland von Bad Berleburg-Richstein hat sich aufgrund einer extensiv ausgerichteten Landwirtschaft eine wunderschöne Kulturlandschaft erhalten, an deren Rand das Finkental mit seinen tier- und pflanzenartenreichen Magerwiesen und -weiden herausragt. Neben den Wacholdern, Orchideen und anderen, seltenen Pflanzenarten haben Wanderer auch die Chance den Neuntöter, eine charakteristische Vogelart der Hecken und Gebüsche zu beobachten. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein und der Heimatverein Richstein wandern mit Interessierten am Freitag, 14. Juni, von 16 bis 18 Uhr vom malerischen Örtchen Richstein zum Naturschutzgebiet Finkental. Die Wanderung wird kostenfrei angeboten. Treffpunkt ist in Bad Berleburg-Richstein der Parkplatz am Friedhof (Straße: Zur Burg).
-
Pfingstwandertage: vier schöne Touren
In Bad Endbach stehen die Pfingstwandertage unmittelbar bevor. Startpunkt der vier Touren, die von ausgebildeten Landschaftsführern begleitet werden, ist jeweils der Parkplatz vor der Lahn-Dill-Bergland-Therme (Am Bewegungsbad 2). Festes Schuhwerk wird dafür empfohlen. Den Auftakt macht ein geführter Spaziergang mit kleiner Einkehr am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr. Des Weiteren folgt eine Tageswanderung auf dem „Kuckucksweg Eibach“. Diese findet am Samstag, 8. Juni, statt. Diese Strecke ist etwa elf Kilometer lang, Rucksackverpflegung ist angesagt. In Fahrgemeinschaften geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz los. Essen mitnehmen Auch am Pfingstwochenende (Sonntag und Montag, 9. und 10. Juni) beginnen die Tagestouren jeweils um 9.30 Uhr dort. Auch hier ist Rucksackverpflegung empfohlen.…
-
Wanderung, Flohmärkte oder Königsschießen: die Termine
BUND wandert: Zu einer Wanderung der besonderen Art, lädt die BUND-Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein am Sonntag, 26. Mai, ein. Ab 10 Uhr geht es von der Siegerlandhalle (Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen) aus mit dem Bus in die Weinberge von Aspisheim. Dort findet eine „Kräuterwanderung“ statt. In den Weinbergen lernen die Wanderer verschiedene Kräuter kennen und erfahren, wie sich essbare von nicht-essbaren Kräutern unterscheiden lassen. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Kräutermenü aus. Für die BUND-Mitglieder ist die Busfahrt kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 15 Euro. Anmeldungen nimmt Bärbel Gelling (Telefon 0271-332 177, E-Mail: baerbelgelling@gmail.com oder bund-siegen@gmx.de) bis Freitag, 24. Mai, entgegen. Königsschießen in Biedenkopf Zum Königsschießen laden jetzt die Schützen des Schützenvereins 1848…
-
Termine, Termine…
Rund um Ausbildung: Ausbildungsmöglichkeiten, -voraussetzungen und berufliche Perspektiven bei der Bundespolizei: Rund um diesen Themenbereich können sich Interessierte jetzt informieren. In der Marburger Arbeitsagentur ist dies am Donnerstag, 16. Mai, von 15.30 bis 17.30 Uhr möglich. Die Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Marburg (Afföllerstraße 25) statt. Vogelstimmen lauschen Der Naturschutzverein Mornshausen lädt zur Vogelstimmenwanderung ein. Los geht diese am Sonntag, 19. Mai um 7 Uhr am Landhaus Werner, Ameloser Straße 49 in Dautphetal-Mornshausen. Unter der Leitung von Irmela Dörries und Lorenz Müller können die Teilnehmenden die Vogelstimmen in Dorf, Feld und Wald kennenlernen. Als Abschluss ist ein Frühstücksimbiss vorgesehen. Heimatbund lädt ein: Der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein lädt am Montag,…