-
Rotwildschau für Naturliebhaber
Das größte Wildtier der Region steht am Samstag, 30. März, für einen Tag lang im Mittelpunkt. Dann findet ab 14.30 Uhr eine länderübergreife Rotwildschau in der Mehrzweckhalle Rudolf-Loh-Center, in Dietzhölztal-Rittershausen statt. Die Veranstaltung wird von den drei Rotwildbezirken Wittgenstein-Schmallenberg, Siegerland-Olpe und Lahn-Dill-Bergland organisiert. Eingeladen sind neben dem Fachpublikum auch interessierte Naturliebhaber. Bereits ab 10 Uhr können die ausgestellten Trophäen besichtigt werden. Es gibt einen Fachvortrag von Prof. Dr. Gerald Reiner vom Klinikum für Veterinärmedizin und Arbeitskreis Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Unter dem Thema „Ergebnisse der genetischen Untersuchungen an hessischen Rotwildpopulationen“ gibt er spannende Einblicke in das „Innere“ einer Rotwildpopulation. Trophäen bewundern Außerdem werden auch die Geweihe der erlegten Hirsche aus…
-
Berührender Film im Residenzkino: „Mia und der weiße Löwe“
Ein Wildtier im Babyalter aufnehmen und mit ihm ein Leben lang verbunden sein: Im aktuellen Kinofilm „Mia und der weiße Löwe“ wird das für die Titelheldin scheinbar Realität. Mias Vater John (Langley Kirkwood) bringt in Südafrika das weiße, neugeborene Löwenbaby Charlie mit nach Hause bringt. Doch das niedliche Löwenbaby wächst schnell und Mias Eltern ist seine Anwesenheit im Haus bald nicht mehr geheuer. Wider Willen in Südafrika Mia ist zunächst sehr unglücklich, dass ihre Familie aus London nach Südafrika gezogen ist. Vater John betreibt dort eine Löwenzucht und hat vor, ein Resort für Ökotourismus aufzubauen. John und die französische Mutter Alice (Mélanie Laurent) wünschen sich sehr, dass Mia sich in…
-
Haben wir einen Wolf im Landkreis?
Zwei Wölfe sind im Januar aus dem Wildpark Knüll im Schwalm-Eder-Kreis ausgebrochen. Der eine wurde aus Sicherheitsgründen erschossen. Der zweite ist aber entkommen. Genaue Hinweise zum Aufenthaltsort gibt es aktuell nicht – lediglich die begründete Vermutung, dass sich der Wolf inzwischen im Landkreis Marburg-Biedenkopf aufhält. Keine genaue Ortsangabe Er soll immerhin hier gesichtet worden sein. Wie die Wölfe ihr durch zwei Elektrozäune gesichertes Gehege verlassen konnten, erschließt sich den Verantwortlichen allerdings nicht. Möglicherweise haben die Tiere den Strom schlicht ignoriert. Was ist, wenn einem ein Wolf begegnet? Wie verhält man sich? Fachleute raten, Ruhe zu bewahren, sich aber gleichzeitig auch laut zu verhalten. Sich groß machen, breitbeinig hinstellen, laut klatschen…