-
Für modernen Unterricht: WLAN in allen Klassenräumen
Als einer der ersten Kreise in Hessen hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf den „DigitalPakt Schule“ umgesetzt. Damit haben jetzt alle Klassen-, Fach- und Unterrichtsräume an den 64 Schulen des Kreises eine stabile Ausleuchtung mit W‑LAN, also einen drahtlosen Anschluss ans Internet per Funkverbindung. Der „DigitalPakt Schule“ ist ein bundesweites Förderprogramm, das zur Schaffung und Verbesserung digitaler Infrastrukturen in allen Schulgebäuden beitragen soll. Neben der Ausleuchtung mit W‑LAN hat der Kreis zudem umfangreiche und moderne Präsentationstechnik angeschafft. Dahinter steht eine Investitionssumme von rund zehn Millionen Euro. „Wir haben Wort gehalten und pünktlich geliefert, also unsere Hausaufgaben erledigt – und das bereits zwei Jahre vor dem offiziellen Ende des Förderprogramms“, berichtete der Erste…
-
Bürger machen ihren Internet-Zugang öffentlich
Eine Idee – so einfach wie genial. Und Marburg weiß, wie: Durch das City-Wifi gibt es in der Innenstadt bereits freies W-LAN an einigen Hotspots. Doch da geht noch mehr: Mit der Förderung von Routern, die für den Freifunk tauglich sind, will die Stadt das freie Internet gemeinsam mit Internetnutzern ausbauen, so dass es viele weitere dezentrale Hotspots in der Stadt geben wird. Mehr freies W-LAN Die Universitätsstadt Marburg will so mehr freies W-LAN über die Stadt verteilt ermöglichen. Dazu fördert sie weiterhin Router zur Eingliederung ins Freifunknetz. Wer seinen privaten Router zur Internetnutzung freigibt, kann so die freien WiFi-Hotspots im öffentlichen Raum durch zusätzliche Freifunk-Hotspots stadtweit ergänzen und bekommt…
-
„Digitale Dorflinde“ auch bald in Gladenbach
Davor will sich wohl keine Kommune verschließen: Auch Gladenbach will nun an der sogenannten „Digitalen Dorflinde“ teilhaben und kostenlose WLAN-Hotspots einrichten. Das Parlament sieht dafür 22.700 Euro vor. Biedenkopf hat’s vorgemacht, dann folgten auch Dautphetal und Breidenbach. Und nun will sich im Hinterland eben auch Gladenbach einreihen. Acht Hotspots An öffentlichen Plätzen soll es den Bürgern ermöglicht werden, kostenlosen Zugang ins weltweite WLAN-Netz zu bekommen. Acht Standorte, so genannte Hotspots, sollen hier eingerichtet werden. Vier in der Kernstadt In der Kernstadt am Rathaus, beim Haus des Gastes, am Gladenbacher Marktplatz sowie dem Freizeitbad „Nautilust“ soll dann munter und kostenlos gesurft werden können. In Weidenhausen sind das Dorfgemeinschaftshaus und das Freibad…
-
Digitale Dorflinde jetzt bald auch in Breidenbach
Biedenkopf war Vorreiter, Dautphetal zieht nach. Und auch in Breidenbach will man sich jetzt am Förderprogramm des Landes Hessen für leistungsstarke Breitbandverbindungen beteiligen. Die Gigabitstrategie des Landes Hessens widmet dem Ausbau des mobilen Datenverkehrs aktuell eine erhöhte Aufmerksamkeit. Neben dem Breitbandausbau per Kabel wird nun unter anderem auch die Versorgung mit W-LAN an öffentlichen Plätzen vorangetrieben. Die Aktion in Biedenkopf war sozusagen der Startschuss für das hessenweite Projekt an dem jetzt eben auch die Breidenbacher teilhaben wollen. Mobiler Datenverkehr wird immer wichtiger Unter dem Stichwort „Digitale Dorflinde“ läuft das Projekt. Die digitale Gesellschaft und das stetige Fortschreiten in der Entwicklung machen den mobilen Datenverkehr immer wichtiger. Und auch in Breidenbach…
-
Allendorf, Allgemein, Buchenau, Damshausen, Dautphe, Dautphetal, Elmshausen, Friedensdorf, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Mornshausen, Silberg, Wolfgruben
Kostenlos im Netz surfen – bald überall in Dautphetal
In diesem Bericht zur sogenannten „Digitalen Dorflinde“ hat Backland.News am 11. September darüber berichtet, dass in Biedenkopf ein allgemeinzugänglicher sogenannter WLAN-Hotspot eingerichtet wurde. Am Marktplatz können also Internetnutzer kostenlos das öffentliche W-LAN-Netz nutzen. Austausch und Kommunikation seien etwas ganz Wesentliches und dem solle mit der Bereitstellung solcher Hotspots Rechnung getragen werden, hieß es dazu seitens der zuständigen Politiker, darunter auch Minister Tarek Mohammed Al-Wazir. Bürgermeister Joachim Thiemig sagte dazu, ein solches Programm samt zugehöriger W-LAN-Standorte trage zur Attraktivität einer Kommune bei und stärke den ländlichen Raum. Das ist so. Und hier und da ein Hotspot ist besser als keiner. Aber in der Gemeinde Dautphetal lautet jetzt das Motto: „Freie WLAN-Hotspots…