
„Do gieh mer hie!“ – Festwoche in Günterod
Die Festwoche zum Jubiläum „725 Jahre Günterod“ ist in vollem Gange. So fand bereits ein Festgottesdienst am Sonntag statt. Auch der Vortrag über die Günteröder Kirche am Dienstag verlief planmäßig. Und heute, am 19. Juni, gibt es Gelegenheit zum „Abrocken“ mit „Still Counting“ und „EVE!“ die ihrem Publikum so richtig einheizen werden.

Der morgige Feiertag wird dann im Rahmen des Familientags so richtig mit Leben gefüllt werden. Für Groß und Klein werden Spiel und Spaß „satt“ geboten. Und um 19.25 Uhr beginnt am 20. Juni, der Festkommers im Zelt. 19.25 Uhr – oder wie die Engländer schreiben: „7.25 pm“ – zahlenmäßig perfekt passend zum „Dorfgeburtstag“.
Musik und Männerballett
Viele Gratulanten und Grußredner werden ihre Aufwartung machen. Und die Sänger vom MGV „Eintracht 1978 Günterod“ sowie ein eigens gegründeter Projektchor werden das festliche Event mit Liedern umrahmen. Zudem werden sich die „Black Diamonds“ aus Steinperf und das Männerballet aus Bad Endbach ebenfalls präsentieren.
Das und weitere unterhaltsame Programmpunkte darf das Publikum erwarten, bevor sich ein Konzert des Musikvereins „Hinterländer Blasmusik“ anschließt.

Am Freitag, 21. Juni wird gesellig gefrühstückt, abends steigt eine 80er/90er Discoparty mit „DJ A. B.“
Und auch am Samstag stehen mehrere Events an. Die Günteröder haben sich tatsächlich mächtig ins Zeug gelegt und ein Festprogramm auf die Beine gestellt, das sich mehr als sehenlassen kann. Dorfmarkt und Schleppertreffen sind für Samstag geplant. Abends spielen die „Kinzenbacher“ zum Tanz auf. Und dann bildet der Sonntag, 23. Juni, den abschließenden Höhepunkt.
Um 13 Uhr ist Start für den großen Festumzug. 35 Gruppen werden dazu erwartet. 350 Akteure werden im Festzug mitmarschieren und -fahren sowie zwei Musikgruppen (Musikverein Bad Endbach und Spielmannszug Buchenau).

Mit der Aufstellung wird bereits ab 11.30 Uhr begonnen. Und während sich der lange, bunte Zug durch den geschmückten Ort schlängelt, werden auch hier und da Vorführungen präsentiert. Im Zelt angekommen, wird fröhlich gefeiert – mit Bühnenprogramm ab 15.30 Uhr. Und die „Egerländer 6“ treten auch noch auf an diesem aktionsreichen Sonntag – so ab 18 Uhr. Der Eintritt ist übrigens frei. Auf dieser Seite gibt es das Programm auch im Überblick sowie Informationen über die urkundliche Ersterwähnung.

