-
„Ich bin voll in der Ankommen-Phase!“
Von Hermannsburg und Indonesien über die Schweiz zur Evangelischen Kirchengemeinde Buchenau: Pfarrer Timo Garthe hat dienstlich schon einiges von der Welt gesehen. Nun ist der Theologe im Hinterland angekommen: Am kommenden Sonntag (16. August) wird er von Dekan Andreas Friedrich in sein Amt eingeführt. Am Bodensee Der Abschied von der Schweiz, wo er zuletzt am Südufer des Bodensees knapp sechs Jahre gewirkt hat, sei schon schwergefallen, gibt Garthe zu. Mit beigetragen zu dem Entschluss hat auch der Umstand, dass seine Ansprüche auf die kirchliche Altersversorgung in Deutschland verloren gegangen wären, hätten er und seine Frau Manuela weiterhin im Ausland gelebt und gearbeitet, erzählt Garthe. Seit 1. August Zum 1. August…
-
Feuer, Drogen und ein verletzter Polizist
Zwei in Dautphe: In Dautphe fiel anderen Autofahrern aufgrund der unsicheren Fahrweise ein Auto auf. Die Polizei stoppte den Pkw am Dienstag um 0.15 Uhr in der Bahnhofstraße. Am Steuer saß ein 45 Jahre alter Hinterländer. Er hat keinen Führerschein. Sein Alkotest zeigte 1,76 Promille an. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe und beendete die Autofahrt. Da auf dem Beifahrersitz die Besitzerin des Autos mitfuhr, muss auch sie sich wegen des Zulassens des Fahrens ohne Führerschein demnächst gerichtlich verantworten. Nur zwei Stunden Am Freitag dauerte es keine zwei Stunden von der Festnahme bis zur Vollstreckung eines Haftbefehls. Zum Verhängnis wurde dem Festgenommenen ein bestehender, alter Haftbefehl, der gegen Auflagen außer Vollzug…
-
In Silberg: Zweiter Bauabschnitt beginnt in Kürze
Der erste von drei Bauabschnitten ist fast geschafft: Die grundhafte Erneuerung der Kreisstraßen K 39 und K 46 in der Ortsdurchfahrt von Silberg kommt voran und wechselt übernächste Woche in den zweiten Bauabschnitt. Trag- und Deckschicht Ende nächster Woche werden die Arbeiten im ersten Bauabschnitt abgeschlossen. Dieser Abschnitt umfasst den Bereich der K 46 (Untere Dorfstraße) zwischen der Kreuzung K 39/K 46 (Pfingstweidstraße, Althofstraße und Untere Dorfstraße) und dem Ortsausgang Richtung Hommertshausen. In den letzten Bautagen dieses Abschnitts werden noch die obersten beiden Asphaltschichten – die sogenannte Trag- und Deckschicht – in die Fahrbahn eingebaut. Anschließend ist dieser Bereich der Ortsdurchfahrt für Anlieger wieder befahrbar. Weitere Sperrung In der darauffolgenden…
-
Größere Fahrbahn-Reparatur in Friedensdorf
Auf der Landesstraße 3042 in Friedensdorf bessert Hessen Mobil zwischen dem dortigen Kreisverkehr und dem Bahnübergang eine größere Schadstelle aus. Auf rund zehn Quadratmetern wird dazu heute und morgen die Asphalt-Oberfläche ausgebessert und mit neuem Asphalt überzogen. Zwei Tage Während dieser Arbeiten am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. August, jeweils von etwa 8 bis 15 Uhr wird der Verkehr auf der L 3042 zwischen dem Kreisverkehr und dem Bahnübergang mit Baustellenampeln um das Baufeld herumgeleitet. Die Landesstraße bleibt daher in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Durch die Ampelregelung kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Daher wird empfohlen, den Baustellenbereich über die B 453 und die B 62 über Eckelshausen zu umfahren.
-
„Unsere Wettläufer müssen ihre Form konservieren“
Morgens um 5.30 Uhr, direkt nach den Böllerschüssen, wären die beiden Wettläufer bereits in den Straßen und Gassen von Buchenau unterwegs gewesen, um die Bürgerschaft mit ihren „Platzkonzerten“ endgültig zu wecken. Anschließend hätten sie gemeinsam mit dem Grenzgangkomitee Jens Wege (Grenzgangmohr) abgeholt. Mit den beiden Sappeuren, Volker Hedderich und Thomas Pracht, an der Spitze hätte sich dann gegen 7 Uhr der Zug der Grenzgänger in Bewegung gesetzt… Die Termine sind ohne all das verstrichen. Ein Jahr verschoben Nachdem coronabedingt so vieles umgeplant werden musste, wird das beschriebene und lang erwartete Szenario im Buchenauer Grenzgang nun erst am dritten Juliwochenende des kommenden Jahres zu sehen und zu erleben sein. So müssen…
-
Gemeinde Dautphetal öffnet Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser
Seit Anfang dieser Woche werden in der Gemeinde Dautphetal die Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser wieder schrittweise geöffnet. Im ersten Schritt dürfen diejenigen Gruppen die Räume wieder nutzen, die diese auch schon vor der Corona-Pandemie regelmäßig gemietet haben. Einhalten der Regeln Unter Einhaltung der aktuell geltenden Regeln können kontaktfreie Sportangebote sowie Veranstaltungen von Vereinen und Parteien wieder stattfinden. Allerdings muss jeweils vom Veranstalter ein entsprechendes Hygienekonzept ausgearbeitet werden. Dieses regelt etwa, dass der vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten werden muss und jedem Teilnehmer mindestens drei Quadratmeter Raum zur Verfügung stehen müssen. Auch die Kontaktdaten aller Teilnehmenden müssen erfasst werden. So können eventuelle Ansteckungsketten nachvollzogen werden. Die Nutzung für private Veranstaltungen wird hingegen erst in…
-
Ameisen lassen sich hinters Licht führen
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling bei der Paarung im Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Ein besonderes Foto ist hier dem Naturparkführer Steffen Nispel bei Dautphetal-Mornshausen gelungen. Nicht nur dass diese Gattung der Schmetterlinge aufgrund ihrer Seltenheit streng geschützt ist, auch ihr Lebenszyklus ist im Naturreich absolut einzigartig: Die Weibchen legen ihre Eier ausschließlich an den Blütenständen des großen Wiesenknopfs ab und fressen diese von innen her auf. Von Ameisen getragen Haben sie eine bestimmte Größe erreicht, lassen sie sich zu Boden fallen und werden dort von Ameisen in deren Bau getragen, wo sie sich von den Larven ernähren. Der Grund, warum sie nicht von den Ameisen als Beute erkannt werden, liegt darin, dass die Schmetterlings-Larven…
-
Mann in Dautphetal angefahren: Zeugen gesucht
Am 4. Juli, gegen 21.20 Uhr (es war ein Samstag) erschien ein verletzter 23 Jahre alter Mann bei der Polizei in Biedenkopf. Nach seinen Angaben hatte er sich gegen 19.05 Uhr zu Fuß auf dem Weg von der Dautphetalschule über den Teerweg zur Burgbergschule befunden. Im Gebüsch gelandet Nach dem rechtsseitigen Passieren der Wendeschleife für Schulbusse sollte es links in die Straße „Am Eckeberg“ Richtung Friedensdorf weitergehen. Beim notwendigen Queren des Teerwegs erfasste den Mann mitten auf der Straße nach seinen Angaben ein sich von hinten nähernder älterer Ford Fiesta. Er hatte zuvor noch das Motorgeräusch und ein Quietschen gehört. Der Fußgänger rollte über die Motorhaube und das Dach und…
-
Angebote für Jugendliche – von kreativ bis sportlich
Anstelle von Kanufahren in Südfrankreich, Entspannung in Norwegen oder Wandern im schottischen Hochland gibt es in diesem Sommer mit der evangelischen Dekanatsjugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) zahlreiche Kreativ-Angebote in Holzhausen, mehrere Aktionstage in Gladenbach oder Radfahren entlang der Lahn. Ab 13 Jahren Vom kommenden Montag, 20. Juli, bis Freitag, 31. Juli, gibt es an jedem Werktag mindestens ein Angebot für Jugendliche ab 13 Jahren. Von einer Fahrradtour über Sporttag und Kreativ-Parcours bis hin zur LAN-Party reicht das Angebot, das die Jugendreferenten des Dekanats Biedekopf-Gladenbach gemeinsam mit den Gemeindepädagogen der Nachbarschaftsräume auf den Weg gebracht haben. Sportlich, sportlich Zum Start geht es am kommenden Montag, 20. Juli, um 10 Uhr am Bahnhof in…
-
In Buchenau: Ford prallt gegen einen Baum
Schwere Verletzungen erlitt ein junger Autofahrer am Donnerstagmorgen auf der Bundestraße 62 kurz vor der Carlshütte. Der 21-Jährige fuhr um 8.35 Uhr mit seinem Ford in Richtung Marburg und kam in einer langen Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn nach links von der Straße ab. Feuerwehr rückte an Danach prallte er mit dem Fahrzeug frontal gegen einen Baum. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik. Da aus dem Motorraum enormer Qualm aufstieg, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Bundesstraße war für Bergungs- und Rettungsarbeiten kurzfristig voll gesperrt. Der stark beschädigte Pkw wurde abgeschleppt.