-
Räuberische Erpressung am Biedenkopfer Bahnhof
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der zuständige Richter beim Amtsgericht Marburg einen Untersuchungshaftbefehl gegen einen jungen Mann wegen des dringenden Tatverdachts einer räuberischen Erpressung. Der 21-Jährige wurde nach Verkündigung des Haftbefehls am 19. Mai wegen Wiederholungs- und Fluchtgefahr in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. In der Wartehalle Ein zweiter Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Welche Rolle der 23-Jährige in dem Verfahren spielt, muss im Rahmen der noch andauernden Ermittlungen geklärt werden.Und das war passiert: Nach bisherigen Erkenntnissen spielte sich das Geschehen in der Nacht auf Dienstag zwischen 23.15 und 0.25 Uhr, ab. Der jüngere Beschuldigte tauchte zunächst ohne Begleitung in der Wartehalle des Biedenkopfer Bahnhofs…
-
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
In Dautphe: Der regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf war Montagvormittag in Sachen Verkehrssicherheit unterwegs. Vor einer Schule in Dautphe stoppten Beamte die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer.Die Beamten stoppten zwischen 9 und 11 Uhr insgesamt 57 Fahrzeuge, davon überschritten 23 Fahrzeuglenker die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Spitzenreiter war ein 55-jähriger Fahrer: Er war mit 84 km/h unterwegs und muss nun mit einem Bußgeld von 160 Euro, zwei Punkten in der Flensburger Verkehrskartei sowie einem vierwöchigen Fahrverbot rechnen. Die Polizei wird im Sinne der Verkehrssicherheit weitere Kontrollen durchführen. Einbrecher aktiv Eine Lagerhalle sowie eine Tischlerei gerieten in der Nacht auf Dienstag ins Visier von Einbrechern. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zugang in die zwei…
-
Polizei meldet Aktuelles aus dem Hinterland
Schnell aufgeklärt: Ein 46-jähriger Mann aus Bad Endbach zeigte der Polizei den Diebstahl eines Laptops und weiteres Zubehör aus seiner Wohnung an. Auffällig war nur, dass die Kriminalpolizei keinerlei Aufbruchsspuren vorfand. Der mutmaßliche Diebstahl ließ sich glücklicherweise schnell aufklären. Nach dem die zivilen Ermittler den vermeintlichen Tatort verließen, vertrauten sich die Kinder ihrem Vater an. Sie wollten ihrem Vater einen Streich spielen und hatten die Gegenstände versteckt. Anzeige gegen Halterin Ohne Führerschein war Montagabend offenbar ein unter Drogeneinfluss stehender Mann aus Gießen in Dautphetal unterwegs. Gegen 23.20 Uhr kontrollierte ihn eine Streife in der Neuen Landstraße in Buchenau. Ein Drogentest verlief bei dem 34-Jährigen positiv auf Kokain. Bei der weiteren…
-
Fünf Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Am Marktplatz: Zu einer Auseinandersetzung kam es Samstagabend auf dem Marktplatz. Der Vorfall rief Polizei sowie Rettungswagen auf den Plan. Gegen 22.30 Uhr gerieten dort am Busbahnhof in Gladenbach ein 49-jähriger Taxifahrer und ein 26-jähriger Fahrgast (vermutlich wegen des Fahrpreises nach einer Taxifahrt) in Streit. In dessen Verlauf kratzte der Beifahrer offenbar den 49-Jährigen und verletzte ihn dabei leicht. Nach Ankunft der informierten Polizeistreife, pustete der 26-Jährige 1,7 Promille. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Angaben zum Geschehen machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter 06461-929 50. Am Discounter Die Polizei sucht nach einem Ladendiebstahl in einem Bad Endbacher Discounter nach einem Zeugen, der die flüchtigen Diebe offenbar…
-
In Dautphe: ein Haftbefehl und ein Schwerverletzter
Das Geschehen ereignete sich am Samstag gegen 20.55 Uhr in der Gladenbacher Straße in Dautphe. Die beiden in der Türkei geborenen Männer sind sich persönlich bekannt. Der 39-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen und liegt im Krankenhaus. Lebensgefahr besteht derzeit nicht. In Untersuchungshaft Was war passiert? Ein 65 Jahre alter Mann ist verdächtig, mit seinem Fahrzeug gezielt auf einen 39-Jährigen zugefahren zu sein und diesen auch erfasst zu haben. Die zuständige Richterin des Amtsgerichts Kirchhain erließ den von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.Die Polizei nahm den zunächst geflüchteten Beschuldigten kurz nach der Tat in seiner Wohnung fest. Er wurde am Sonntag der zuständigen Richterin des…
-
„So viel Geld hätte ich auch gerne“
Nachmittags gegen 14 Uhr erhielt ein 90 Jahre alter Senior in einem Ortsteil von Dautphetal einen Anruf. Einen Enkeltrick-Anruf. Der Anrufer meldete sich mit den Worten: „Ich bin dein ältester Enkel und hatte in Marburg einen Unfall.“ Im weiteren Verlauf ging es um die wegen des Unfalls benötigte finanzielle Hilfe. Der Senior reagierte schlagfertig und meinte: „Soviel Geld hätte ich auch gerne!“ Daraufhin war das Gespräch zu Ende. Immer Senioren Zuvor, um 13.18 Uhr, erfolgte ein Anruf bei einer 88 Jahre alten Dame in Kirchhain. Hier versuchte es der Betrüger minimal anders und blieb nicht anonym, sondern meldete sich mit einem Namen. Er sagt: „Thorsten, kennst Du mich, weißt du…
-
Roth unterstützt Altenheime und Pflegedienste mit Masken
Mit einer Spende von 12.000 Mund-Nasenschutzmasken, auch OP-Masken genannt, unterstützt das Familienunternehmen Roth Industries (Dautphetal) Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste im Hinterland. Zusätzlich spendet Roth 400 Atemschutzmasken für medizinisches Personal im Umgang mit dem Corona-Virus. Sie sind als FFP2 (Filtering Facepiece 2) zertifiziert. Fünf Roth Service-Boxen runden die Spende ab. Sie eignen sich für die hygienische Entsorgung kontaminierter Schutzausrüstung. Aus China Beschafft wurden die Masken über die eigene Tochtergesellschaft in Taicang, China. Diana Gillmann-Kamm vom Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf koordiniert die Verteilung der Masken an die Pflegeeinrichtungen der Region. Christin Roth-Jäger und Anne-Kathrin Roth, Geschäftsführerinnen der Roth Industries, sind sich einig: „Weltweit herrscht aktuell Mangel an Schutzmasken. Um zu helfen,…
-
Wieder allerlei Straftatbestände
Bis fünf Jahre Knast: In Hommertshausen hat jemand unsachgemäß Altöl entsorgt; daher wird nun ermittelt wegen des „unerlaubten Umgangs mit Abfällen“ gemäß $ 36 Strafgesetzbuch. Die Norm stellt unter anderem unter Strafe, „Abfälle, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge geeignet sind, nachhaltig ein Gewässer, die Luft oder den Boden zu verunreinigen oder sonst nachteilig zu verändern oder einen Bestand von Tieren oder Pflanzen zu gefährden, außerhalb einer dafür zugelassenen Anlage“. Ebenso bestraft wird, solches „unter wesentlicher Abweichung von einem vorgeschriebenen oder zugelassenen Verfahren zu sammeln, befördern, behandeln, verwerten, lagern, ablagern, abzulassen, zu beseitigen, oder sonst zu bewirtschaften“. Das wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Das…
-
Zwangspause wird zum Renovieren genutzt
Wo sonst Konfirmandengruppen und Kirchenvorsteher aus ganz Deutschland zu Freizeiten oder Tagungen zusammenkommen, nutzen die Mitarbeiter die Zwangspause zu Arbeiten, die im laufenden Betrieb kaum erledigt werden können. Denn nicht nur Jugendherbergen und Hotels haben derzeit geschlossen. Auch die Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in Holzhausen am Hünstein ist derzeit zu. Aus der Not eine Tugend Die Idee, die Gästezimmer zu tapezieren und zu streichen, kam von den Mitarbeitenden selbst“, berichtet Hausleiter Florian „Flo“ Burk: „So konnten wir aus der Not eine Tugend machen.“Normalerweise ist das 49-Betten-Haus mit 17 Schlaf- und vier Gruppenräumen um diese Jahreszeit bereits gut ausgelastet. Um die 500 Übernachtungen dürften geschätzt schon weggebrochen…
-
Mitbauen an einer bunten Stein-Schlange
Das Evangelische Familienzentrum „VierWände“ hat sich für die Corona-Zeit eine besondere Idee ausgedacht. Zum Mitmachen eingeladen sind alle Kinder und Dautphetaler. Es gilt, eine große Schlange aus bemalten Steinen zu bilden. Die Schlange findet sich vor der seit Mitte März geschlossenen Einrichtung in Dautphe und soll während der nächsten Tage noch kräftig in die Länge wachsen, wie das Erzieherinnen-Team um Kita-Leiterin Lisa Burt betont. Anfang ist gemacht „Wir sind schon ganz gespannt, wie lang unsere Stein-Schlange werden wird“, sagt sie. Inspiriert worden ist die Aktion durch die bunt bemalten Steine, die man in diesen Tagen mitunter beim Spazierengehen finden kann, erzählt Lisa Burt. Mit der Stein-Schlange könnten die Kinder, die…