-
Bellnhausen, Biedenkopf, Gladenbach, Gönnern, Hommertshausen, Polizeiberichte, Quotshausen, Römershausen, Sinkershausen, Steinperf
Polizeimeldungen aus dem Hinterland: Schüsse, Schäden und mehr
Betrunkener schoss in Gladenbach: Zuerst fuchtelte er mit seiner Waffe, zeigte auf Passanten… und dann schoss er! Ein wie sich herausstellte erheblich alkoholisierter Mann schoss jetzt in Gladenbach mehrfach in die Luft. Die Polizei nahm den Mann widerstandslos fest und stellte seine Schreckschusswaffe sicher. Der Alkotest des 63-Jährigen zeigte sage und schreibe 2,85 Promille.Zeugen meldeten in der Nacht zum Dienstag, 27. Juli, gegen Mitternacht, über den Notruf einen augenscheinlich betrunkenen Mann, der auf dem Marktplatz in Gladenbach mit einer Waffe hantierte und mit dieser dabei bewusst oder unbewusst auf Personen zeigte und der wohl auch bereits in die Luft geschossen hatte. Einer Zivilstreife gelang es letztlich, den beschriebenen Mann zu…
-
Vollsperrung bis Oktober
Bereits seit vergangenem Montag, 26. Juli, erneuert Hessen Mobil die Landesstraße 3043 zwischen Hirzenhain Bahnhof und Hirzenhain. Rund zehn Wochen Bauzeit sind für diese grundhafte Erneuerung vorgesehen, sodass die Bauarbeiten voraussichtlich erst Anfang Oktober abgeschlossen werden sollen. 650.000 Euro Die bestehende Fahrbahn der L 3043 ist hier durch Unebenheiten, Flickstellen und teilweise abgesackte Fahrbahnränder stark beschädigt. Daher wird auf der rund 1,7 Kilometer langen Strecke der schadhafte Asphalt zunächst sechs Zentimeter tief abgefräst, vereinzelte, tieferliegende Schadstellen saniert sowie anschließend neue Asphaltschichten eingebaut. Beidseitig werden die Straßenbankette mit Rasengittersteinen zusätzlich befestigt. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 650.000 Euro und werden vom Land Hessen getragen. Zwei Abschnitte Die…
-
Erneut Änderungen in den Testzentren
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat erneut die Öffnungszeiten seiner vier Testzentren angepasst. Grund hierfür sind sinkende Corona – Fallzahlen und die Testpflicht, die seit einigen Wochen in vielenBereichen weggefallen ist. „Die Termine sind von Freitag bis Sonntag immer noch sehr beliebt , da der negative Coronatest etwa für einen Besuch der Innengastronomie, eines Kinos oder für eine Reise benötigt wird. Die Buchungen an den Vormittagen sind zurückgegangen, so dass wir unsere Testzentren überwiegend erst mittags bis in die Abendstunden öffnen“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren. Dautphe Das Testzentrum im Bürgerhaus Dautphe hat auch weiterhin täglich geöffnet. Montags bis donnerstags werden Testungenvon 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag…
-
Polizeimeldungen: Schüsse in Obereisenhausen?
Kugeln schlugen ein: Der Sachschaden beträgt mindestens 800 Euro: Zwei unterschiedlich große Stahlkugeln schlugen jetzt in einem alten Scheunentor in Obereisenhausen ein. Und mindestens eine prallte ab und beschädigte dadurch die Frontscheibe eines auf dem Hof geparkten Pkw – ein roter Golf III. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch, 7. Juli, gegen 23.50 Uhr in der Eisenhäuser Straße ereignete.Da Anwesende lediglich den Einschlag am Scheunentor, nicht aber irgendwelche Schussgeräusche wahrnahmen, dürften die sichergestellten unterschiedlich großen Kugeln vermutlich mit einer Zwille abgeschossen worden sein. Bei der Spurensuche bemerkte die Polizei beim Gedenkstein Ecke Brunnenstraße frische Schuh- und rundliche Eindruckspuren im Gras. Möglicherweise kniete dort der Schütze und…
-
Testzentren im Hinterland: Das ändert sich ab sofort
Seit Wochen sinken die Inzidenzwerte, und die Testpflicht fällt in vielen Bereichen weg – ist häufig nur noch für einen Besuch der Innen-Gastronomie, im Krankenhaus oder für eine Reise notwendig. Aus diesem Grund schließt der DRK-Kreisverband Biedenkopf ab heute, 1. Juli, die Testzentren in Breidenstein und Hartenrod und führt zudem eine Anpassung der Öffnungszeiten der Testzentren in Dautphe, Biedenkopf, Gönnern und Weidenhausen durch. Einige Anpassungen „Wir haben immer noch Standorte, an denen die Nachfrage nach kostenlosen Bürgertestungen nur geringfügig zurückgegangen ist. Zudem sind die Testtermine von Freitag bis Sonntag und in den Abendstunden sehr beliebt. Aus diesem Grund haben wir einige Anpassungen der Öffnungszeiten vorgenommen“, erklärt Timo Simmer, Leiter der…
-
Dreierlei Straftaten aus dem Hinterland
Aufmerksamer Frechenhäuser: Dank eines aufmerksamen Zeugen, der einen Diebstahl beobachtet hatte und schnell reagierte, verlief die Fahndung nach einem Kleinlastwagen erfolgreich. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen stemmten und wuchteten die Insassen des Sprinters in der Haingasse in Frechenhausen einen großen Trinkwassertank von einem Grundstück zu ihrem Auto und verluden ihn. Ein Auftrag oder die Genehmigung zur Entsorgung vom Eigentümer lag nicht vor. Die Polizei stellte bei den Ermittlungen noch weitere Umstände fest, die den Verdacht von Verstößen gegen Sozialvorschriften, gegen das Kreislauf-Wirtschaftsgesetz und gegen Umweltdelikte des Strafgesetzbuches begründeten. Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete gegen das in Köln lebende Paar im Alter von 34 und 26 Jahren eine Sicherheitsleistung und damit die…
-
Bald auch in Breidenstein: noch mehr Test-Orte
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf erweitert seine Testkapazitäten um drei weitere Testorte. Ab sofort ist das mobile Testteam in Gladenbach-Weidenhausen und ab heute, 22. April, in Gönnern unterwegs. „Ab dem 28. April bieten wir auch eine Testmöglichkeit in Breidenstein an“, sagt Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen. Mindestens einmal in der Woche steht jedem im Rahmen der nationalen Teststrategie eine kostenlose Antigen-Schnelltestung auf SARS-CoV-2 zu. Freitags können sich Personen ab sechs Jahren im Dorfgemeinschaftshaus Weidenhausen (Weidenhäuser Straße 49), ab dem 22. April immer montags und donnerstags im Bürgerhaus in Gönnern und ab dem 28. April immer mittwochs im Bürgerhaus Breidenstein testen lassen. Alle Testungen an diesen drei Standorten finden nachmittags zwischen 13 und 19…
-
Zu Ostern: Das bietet sich an
Dem Ostergeschehen bewusst „nachgehen“ in diesen so befremdlichen Zeiten: Rund um die evangelische Kirche in Gönnern können Interessierte noch bis nach Ostern einen kleinen Passionsweg begehen. Ausgedacht und auch umgesetzt haben Sabine Rückert und Liesel Stockfisch die Stationen. Das letzte Abendmahl… Tatkräftige Unterstützung gab es an manchen Stationen durch die Ehemänner – beispielsweise beim „letzten Abendmahl“, wo schwere Baumklötze rund um den Tisch zum Platznehmen einladen. Auch der benachbarte evangelische Kindergarten hat eine Station gestaltet: der Einzug Jesu nach Jerusalem auf dem Esel, der sich gleich zu Beginn des Weges findet, nur einige Meter hinter einem auch von den Kindern bemalten Stein mit der Aufschrift „Schön, dass du da bist“.…
-
Ab Montag: Fahrbahnsanierung mit Sperrung
Rund ein Vierteljahr wird die Maßnahme wohl dauern: Im vergangenen Herbst hat Hessen Mobil im Auftrag der Landkreise Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf die Kreisstraße K 100 (im Landkreis Marburg-Biedenkopf) beziehungsweise K 30 (im Lahn-Dill-Kreis) zwischen Lixfeld und Hirzenhain saniert. Nun beginnt der zweite Bauabschnitt dieses Gemeinschaftsprojekts: Die Erneuerung der K 100 in der Ortsdurchfahrt von Lixfeld. 260 Meter Ab dem kommenden Montag, 15. März, wird die Fahrbahn dieser etwa 260 Meter langen Strecke in Lixfeld grundhaft erneuert. Der vorhandene Fahrbahnaufbau wird hierzu zunächst vollständig aufgenommen und erhält anschließend einen 60 Zentimeter dicken, neuen Asphaltaufbau mit rund 42 Zentimetern neuer Frostschutzschicht, rund 14 Zentimetern Asphalttragschicht und rund vier Zentimetern Asphaltdeckschicht. Auf circa…
-
Raub und mehr: haufenweise Straftaten im Hinterland
Raubüberfall in Gönnern: Der Täter flüchtete nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Schelde-Lahn-Straße in Gönnern. Hat ihm nichts genützt: Acht Minuten nach dem Meldungseingang nahmen Polizeibeamte einen Tatverdächtigen fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der Haftrichter des Amtsgerichts Marburg gegen den geständigen Beschuldigten einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der besonders schweren räuberischen Erpressung und des Haftgrundes der Fluchtgefahr, so dass sich der im Hinterland lebende 19-Jährige nun in einer Justizvollzugsanstalt befindet. Nachdem ihm die Mitarbeiterin mehrere hundert Euro gegeben hatte, flüchtete der junge Mann. Die Angestellte alarmierte die Polizei. Die Polizei stellte eine Sporttasche mit der Beute und auch ein Messer, die mutmaßliche Tatwaffe, sicher Gelöste…