-
Neueste Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Einbruch gescheitert: In Dautphe scheiterte in der Nacht zum 13. November, gegen 3.30 Uhr, ein Einbruch in eine Spielothek. Diese befand sich in der Gladenbacher Straße. Die Zeit steht sicher durch Aufzeichnungen von Sicherheitstechnik fest. Der Täter kam nicht hinein, blieb damit ohne Beute und flüchtete unerkannt. Am Betreiber entstand allerdings ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Autodiebstahl misslungen Als in Biedenkopf der Fahrer am Samstag um 10.30 Uhr zu seinem am Vortag gegen 16 Uhr abgestellten weißen Ford Transit zurückkehrt, bemerkt er eine beschädigte Frontscheibe. Schließlich stellt der Mann noch einen offensichtlich durchwühlten Innenraum und eine abgerissene Lenksäulenverkleidung fest. Die Spuren deuten auf einen…
-
Mitteilung aus Bad Endbach
Reparaturarbeiten an der Wasserleitung sind der Grund dafür, dass die Bushaltestelle in Bad Endbach „Am Briel“ auf beiden Seiten nicht angefahren wird. Dies betrifft den Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstag, 20. bis 21. November. Wer den Bus nutzen möchte, wird gebeten, die nächstgelegene Bushaltestelle „Krebsmühle“ zu nutzen.
-
Unfälle im Hinterland
Taxiinsassen gesucht: Die Gartenstraße im Bad Endbacher Ortsteil Wommelshausen ist sehr schmal und wird derzeit aufgrund einer Baustelle von vielen Verkehrsteilnehmern als Ausweichstrecke genutzt. Am späten Mittwochnachmittag begegneten sich in einer Engstelle zwei Fahrzeuge. Der Fahrer eines weißen Sammeltaxis der Marke Daimler Benz wich gegen 18.10 Uhr nach rechts aus, um eine Kollision zu verhindern. Er fuhr über einen Randstein und kam an einer Böschung zum Stillstand. Bei dem Manöver platzte der rechte Vorderreifen. Zudem wurde die entsprechende Felge beschädigt. Von dem zweiten beteiligten Fahrzeug liegt keine Beschreibung vor. Der Unbekannte soll die Engstelle passiert haben, ohne seine Geschwindigkeit zu reduzieren und fuhr dann einfach weiter. Die Polizei sucht nun…
-
Vier interessante Nachmittage für Senioren
Elisabeth von Thüringen: Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Dienstag, 19. November, von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf, Am Bahnhof 12 bis 16, in die Sparkasse (Vereinsraum) ein.Ein Vortrag über das Lebensbild Elisabeth von Thüringen wird zu hören sein – und zwar von Sybille Hecklinger. Elisabeth von Thüringen hat durch ihr kurzes, aber dramatisch verlaufenes Leben nicht nur ihre Zeitgenossen beeindruckt. Katholische und evangelische Christen verehren die junge Frau, deren Weg von der höchsten Höhe des Ruhms in die Tiefe bitterster Armut führte. Welche Vitamine? Welche Vitamine braucht der Mensch? Diese Frage stellt sich beim Seniorentreffpunkt Dautphetal A zu dem alle Seniorinnen, Senioren und…
-
Neue Kurse – von sportlich bis kreativ
Die Volkshochschule bietet wieder attraktive Kurse an – von sportlich bis kreativ. Weihnachtsmenü ohne Stress: Donnerstag, 5. Dezember, 17.30 bis 22 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin.Körpersprache: Samstag, 23. November, 10 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin.Airbrush – die Kunst des Sprühens: Samstag, 16. November, und Sonntag, 17. November, 10 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 2 Termine.Anmeldung zu diesen Kursen bei der vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer, Telefon 02776-13 03, mobil: 01 70-2 85 81 72, oder per E-Mail me.hil@t-online.de. Bodyworkout mit Faszientraining: Montag, 18. November, 18.30 bis 19.30 Uhr, Dautphetal, Mittelpunktschule, 15 Termine.Information und Anmeldung zu diesem Kurs bei der vhs-Außenstellenleitung, Ursula Hortig, Telefon 06461-41 27, oder per E-Mail: vhs-hortig@t-online.de.
-
Außergewöhnliche, abendliche Angebote
Abend für Musikfreunde: Zu einer „besonderen Abendveranstaltung mit Liedern, Gedanken und Texten – zum Nachdenken und Entspannen“ wird am kommenden Donnerstag, 14. November, eingeladen: Gastgeber ist die evangelische Gemeinde Bottenhorn, Veranstaltungsort die evangelische Kirche. „Es will nun Abend werden … – Musik zur Abendstunde“ ist das Motto dieses Events. Der Kirchenchor wird ab 19.30 Uhr mit entsprechenden Stücken zu hören sein. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Katastrophenhilfe der Diakonie sind aber willkommen. Dorfkino für alle In Hartenrod ist wieder „Dorfkino“ angesagt. Am Freitag, 15. November, beginnt die Präsentation des Films um 19 Uhr – natürlich wieder im Bürgerzentrum Jeegels Hoob. Einlass ist übrigens bereits ab 18.30 Uhr. Gastgeber…
-
Coole Auswahl: 6x Action für die kommenden Tage
Flamenco vom Feinsten: Der spanische Flamencogitarrist José Luis Montón und der Charangovirtuose Diego Jascalevich aus Argentinien mit Wahlheimat Kassel spielen am am heutigen Abend in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2a). Heute, am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr will das „Solo Duo“ also seine Gäste beeindrucken. „Solo Duo“: zwei Freunde, zwei Instrumente, zwei Traditionen! Montón und Jascalevich – beide sind einzigartig auf ihrem Instrument: ein Abend für Genießer und Musikkenner. Der Eintritt zu diesem Konzert kostet an der Abendkasse 15 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf auf dieser Seite. „Die kleine Politik“ „Kommunalpolitik – Der Ort der kleinen Politik?“ Das ist das Thema eines Vortragsabend mit Johannes Schwarz. Er beginnt…
-
Zwei Hinterländer erhalten Landesehrenbriefe
„Ehrenamtliches Engagement ist wichtig für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Die Geehrten sind ein tolles Beispiel für den Dienst und Einsatz für ihre Mitmenschen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Rita Stepanjan aus Biedenkopf und Frank Hartmetz aus Bad Endbach zeigen solches Engagement. Ehrenamtliche Richterin Rita Stepanjan ist eine Institution im Gerichtssaal: Seit 1997 ist sie als ehrenamtliche Richterin im Sozialgericht Marburg tätig und damit seit mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich aktiv. Als ehrenamtliche Richterin ist sie in der 4. und 15. Kammer des Sozialgerichts eingesetzt, dort werden beispielsweise Verfahren aus der Rentenversicherung, der Altershilfe für Landwirte und sozialen Pflegeversicherung verhandelt. Ortsbeirat und Feuerwehr Frank Hartmetz hat sich durch sein ehrenamtliches Engagement für…
-
Zwei landen im Gewahrsam: die Polizeimeldungen
Übel beleidigt: Zwei aggressive, alkoholisierte Männer beschäftigen am Montagabend die Polizei in der Marburger Innenstadt. Gegen 19.40 Uhr wurde ein Mann gemeldet, der sich unberechtigt in dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses aufhielt. Der 50-Jährige ließ sich von den polizeilichen Weisungen vor Ort nicht beeindrucken. Letztendlich mussten die Ordnungshüter dem Unwilligen Handschellen anlegen. Im Anschluss wurde der rabiate Mann in Gewahrsam genommen. Auf der Dienststelle beleidigte der Marburger die Beamten auf das Übelste. Um 22.30 Uhr folgte der nächste Einsatz. Hier meldete ein Zeuge einen Randalierer in einem Mehrfamilienhaus. Der leicht bekleidete und uneinsichtige 27-Jährige begrüßte die Beamten im Treppenhaus mit heftigen verbalen Entgleisungen. Auch er musste aufgrund der Gesamtumstände über Nacht…
-
Jetzt anmelden: besondere Veranstaltungen
Betreuer-Stammtisch: „Erfahrungs- und Fachaustausch über das Bundesteilhabegesetz – Was ist bei den existenzsichernden Leistungen zu beachten?“: Zu diesem Themenbereich findet ein Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte statt. Termin dazu ist Donnerstag, 7. November, ab 18 Uhr in der „Lahnterrasse“ in der Marburger Lingelgasse 5. Gastgeber ist der Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung. Um entsprechende Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Mike Wilhelm, Telefon 06421-166 46 50. Das wilde Kraut Wildkräuter begleiten uns durch das ganze Jahr. In diesem Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden am Mittwoch, 13. November, das wilde Kraut zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Kräuter sind vielseitig für gesunde Ernährung, die Hausapotheke,…