-
Die Freibadsaison 2025 in Bad Laasphe beginnt
Der Sommer kann kommen! Die Stadt Bad Laasphe startet mit gleich zwei sanierten Freibädern in die neue Saison. Ab dem 17. Mai 2025 ist das Wabach-Bad in Bad Laasphe geöffnet, eine Woche später, am 24. Mai, folgt das Freibad Feudingen. Beide Einrichtungen präsentieren sich mit technischen Erneuerungen, baulichen Verbesserungen und neuen Angeboten für kleine und große Badegäste. Bürgermeister Dirk Terlinden: „Es freut mich sehr, dass die Sanierungsarbeiten in beiden Bädern rechtzeitig abgeschlossen werden konnten und wir den Bürgerinnen und Bürgern attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür bieten können.“ Freibad Bad Laasphe: Eröffnung am 17. Mai 2025 Öffnungszeiten: Neuerungen 2025: Freibad Feudingen: Eröffnung am 24. Mai 2025 Neue Öffnungszeiten: Sanierung &…
-
80 Jahre Kriegsende: Vortrag in Bad Laasphe
Am Vorabend eines historischen Datums lädt der Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu einem besonderen Vortrag in die Alte Synagoge ein: Am Mittwoch, 7. Mai 2025, spricht der Biedenkopfer Autor Stefan Vomhof ab 19.30 Uhr über das Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region Wittgenstein – und über die Wirkung der Weizsäcker-Rede von 1985. Sein Thema: „80 Jahre Kriegsende in Wittgenstein – 40 Jahre Weizsäcker-Rede“. Der Vortrag erinnert nicht nur an die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, sondern beleuchtet auch den Wandel im gesellschaftlichen Umgang mit diesem Datum – angestoßen durch die wegweisende Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, der den 8. Mai als „Tag der Befreiung“…
-
Freibäder Bad Laasphe: Badesaison wird vorbereitet
Die Badesaison 2025 wirft ihre Schatten voraus: In den Freibädern in Bad Laasphe undFeudingen haben die Vorbereitungen begonnen. Hierbei werden die Außen- undGartenanlagen hergerichtet, die Technik geprüft und die Schwimmbecken gereinigt undgewartet. Im Feudinger Freibad wird aktuell der Beckenkopf repariert, im Wabach-Bad wurden bereits Anfang April die Wasserhähne aufgedreht. Die Befüllung des Beckens mit 1,2 Millionen Litern dauert 1–1,5 Wochen, aber damit sind die Vorarbeiten noch nicht abgeschlossen. Erst mit der Sicherheit, dass alles in Ordnung ist, werden beide Freibäder geöffnet – in diesem Jahr voraussichtlich zwischen Mitte Mai und Anfang Juni. Für die Badesaison werden in den zwei Bad Laaspher Freibädern allerdings noch Kassenkräfte, Rettungsschwimmer*innen und Reinigungskräfte gesucht. Weitere…
-
Konzertabsage: Frommermann am 26. April in Bad Laasphe
Das für den 26. April 2025 geplante Konzert mit der renommierten A-cappella-Formation Frommermann im Haus des Gastes muss leider entfallen. Der Kulturring Bad Laasphe bedauert die kurzfristige Absage sehr. Grund für die Absage ist die zu geringe Nachfrage im Vorverkauf. „Eine Durchführung des Konzerts ist aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen leider nicht möglich“, teilt der Veranstalter mit. Tickets können zurückgegeben werden Alle bereits gekauften Eintrittskarten können bei der Vorverkaufsstelle TKS Bad Laasphe im Haus des Gastes zurückgegeben werden. Der Ticketpreis wird vollständig erstattet. Neuer Anlauf in 2026 geplant Die gute Nachricht: Das Konzert mit Frommermann soll im Jahr 2026 erneut ins Jahresprogramm aufgenommen werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt…
-
Ostern in der Region: Gottesdienste, Kreatives und Jugendtreffen
Die Osterfeiertage 2025 bieten in der Region ein vielfältiges Programm. Von Gottesdiensten über kreative Aktionen im Heimatmuseum bis hin zum traditionellen Ostertreffen der evangelischen Jugend – hier finden Sie alle Termine geordnet nach Tagen: Karfreitag, 18. April 2025 Gottesdienst mit Abendmahl in NiederlaaspheDie evangelische Kirchengemeinde lädt um 10.30 Uhr in die Kirche in Niederlaasphe zum Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ein. Feudinger Heimatmuseum öffnet seine TürenVon 14.00 bis 17.00 Uhr bietet das Heimatmuseum Feudingen eine Sonderöffnung zur Einstimmung auf das Osterfest. Karsamstag, 19. April 2025 Osternacht in Bad LaaspheIn der evangelischen Stadtkirche Bad Laasphe findet um 21.00 Uhr eine feierliche Osternacht statt. Der spätabendliche Gottesdienst lädt dazu ein, die Auferstehung in meditativer…
-
„Schöne Sonndach“: Maddin Schneider in Bad Laasphe
„Schöne Sonndaach“ wünscht Maddin am Samstag, 12. April allen, die um 20:00 Uhr in das Haus des Gastes in Bad Laasphe kommen. Das neue Programm des hessischen Comedian Maddin Schneider (Foto: Patrick Reymann) ist wie ein sonntägliches Überraschungs-Menü: Es enthält köstliche Comedy – Leckerbissen in verschiedenen Variationen für jeden Geschmack! Maddin serviert Gesprochenes, Gelesenes und Gesungenes. Wie gewohnt zieht Maddin dabei alle mimischen Register, wodurch Standups, Texte aus seinen Büchern oder hessische Swing Songs eine besondere Würze bekommen. Natürlich ist es sein Hauptanliegen, sein Publikum in Lachekstase zu bringen. Aber auch manch tiefsinnige Botschaft oder Erkenntnis wird in locker-leichtem Hessisch kredenzt. Gemeinsam mit seinem Gitarristen Jörg Pfeil, der aus Bad…
-
Neuer Biologieraum am Städtischen Gymnasium eröffnet
Nach 17 Wochen Umbauzeit ist es endlich soweit: Der vierte Fachraum am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe erstrahlt in neuem Glanz! Die Sanierung des Biologieraums bringt nicht nur moderne Technik und ein zeitgemäßes Design, sondern auch mehr Sicherheit und Interaktivität in den Unterricht. Hightech-Ausstattung für modernen Unterricht Der frisch renovierte Raum verfügt über neue Möbel, eine weiß lackierte Wandtafel und innovative Versorgungsleitungen für Wasser, Strom und Gas, die platzsparend von der Decke kommen. Besondere Highlights sind: Schulleiterin Corie Hahn freut sich über die neuen Möglichkeiten: „Mit dieser Ausstattung erreicht unser Unterricht ein universitäres Niveau und ermöglicht spannende Einblicke in die Naturwissenschaften.“ Gemeinschaftsprojekt mit starkem Engagement Die Stadtverwaltung Bad Laasphe als Schulträger,…
-
Frommermann: Die Meister des Stimmentheaters in Bad Laasphe
Am Samstag, 26. April, erwartet Fans der legendären Comedian Harmonists ein besonderes Highlight: Das gefeierte Vokalensemble „Frommermann“ gastiert im Haus des Gastes in Bad Laasphe und entführt das Publikum in die goldene Ära der 1920er und 1930er Jahre. Hommage an die Comedian Harmonists Gegründet im Jahr 2005, entstand „Frommermann“ aus der gemeinsamen Leidenschaft für die Musik der Comedian Harmonists. Benannt nach deren Gründer Harry Frommermann, erwecken die sechs niederländischen Musiker die unvergesslichen Melodien dieser Epoche zu neuem Leben. Mit ihrem einzigartigen Stimmentheater kombinieren sie melancholische Virtuosität mit spielerischer Leichtigkeit und Humor. Ein vielseitiges Repertoire mit Klassikern und Überraschungen Über die Jahre hat sich „Frommermann“ zu einem der vielseitigsten Ensembles der…
-
Shopping-Spaß in Bad Laasphe beim Mädelsflohmarkt
Am Samstag, 29. März, ist es wieder soweit: Der beliebte „Mädelsflohmarkt“ im Haus des Gastes in Bad Laasphe geht in die 15. Runde! Von 12:00 bis 15:00 Uhr heißt es Stöbern, Entdecken und Schnäppchen sichern. Mode, Accessoires und mehr – Secondhand-Schätze für jede Frau Ob Kleidung, Schuhe, Taschen, Schmuck oder Accessoires – an über 50 Ständen wartet eine riesige Auswahl auf shoppingbegeisterte Besucherinnen. Hier findet garantiert jede ihr neues Lieblingsstück. Damit alles perfekt passt, stehen Umkleidekabinen mit Spiegeln bereit. Natürlich dürfen auch männliche Shoppingbegleiter mitkommen. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann sich auf ein leckeres Angebot freuen: Die Q2 des Städtischen Gymnasiums versorgt alle Gäste mit süßen und herzhaften Speisen…
-
Kunstvoll: neue Ausstellung in Bad Laasphe
Farbenfroh, kunstvoll, kreativ: Erneut schmückt eine Ausstellung mit sehenswerten Werken das Foyer im Haus des Gastes in Bad Laasphe. Diesmal können Interessierte Bilder der beiden Künstlerinnen Karola Gücker und Helga Kirsch (beide Mitglieder der Wittgensteiner Kunstgesellschaft) bewundern. Nach zahlreichen Malkursen und Malreisen unter anderem nach Südtirol, in die Toskana oder nach Südschweden widmete sich Karola Gücker ab 2009 verstärkt der Aquarellmalerei. Ihre Bilder zeigen vor allem Landschaften, Gebäude- und Stadtansichten, aber auch Tiere und einzelne Gegenstände sind in der Ausstellung zu bewundern. Neben der Aquarellmalerei versucht sich Gücker auch in der Acrylmalerei. Helga Kirsch hat sich vor etwa drei Jahren der Acrylmalerei verschrieben. Dabei lässt sich die Laaspherin von Blumen,…