Backland.News
  • Bad Laasphe

    Jugendliche absolvieren Jugendflamme bei der Feuerwehr

    Mitte Februar konnten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Oberes Lahntal der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zeigen, was sie in Sachen Feuerwehr gelernt haben. Es galt die Jugendflamme der Stufe 1 zu absolvieren. Es handelt sich dabei um das erste Abzeichen der Jugendfeuerwehr, das nach entsprechender Prüfung verliehen wird. Unter den wachsamen Augen des Leiters der Feuerwehr Bad Laasphe Dirk Höbener und dem Einheitsführer der Einheit Feudingen Dominik Künkel galt es, verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben zu lösen und das Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen. In der Stufe 1 ging es um die Feuerwehr-Grundlagen. Neben dem richtigen Absetzen eines Notrufes musste ein Unterflurhydrant mittels eines Hinweisschildes aufgefunden werden. Dieser dient der Feuerwehr…

  • Bad Laasphe

    Schloss Wittgenstein wird zum Sherwood Forest

    Wer kennt und liebt sie nicht, die abenteuerliche Legende vom unerschrockenen Retter der Unterdrückten, dem Kämpfer für soziale Gerechtigkeit? Dass man diese Geschichte des edlen Bogenschützen, der der Obrigkeit trotz und zusammen mit seinen treuen Gefährten die Reichen ausraubt, durchaus witzig und unterhaltsam interpretieren kann, bewies der Literaturkurs der Q1 unter Leitung von Lehrerin Karin Leser. In der bis auf den letzten Platz besetzten Aula wurden die Gäste mit dem Klassiker „Robin Hood“ von Christina Stauber und Evelyne Brader auf das Beste unterhalten. Ein halbes Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler intensiv geprobt. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Die Geschichte dürfte bekannt sein, denn es gibt nur wenige…

  • Bad Laasphe

    Urlaubsfeeling zum Weltfrauentag in Bad Laasphe

    Ein Urlaub am Mittelmeer oder an der Ostsee? Bier auf Balkonien oder Barcadi auf Bali? Einer für Alle oder alle auf Malle? Was verbinden wir Deutsche mit Urlaub? Kaum ein Thema spaltet die Geschmäcker so sehr, wie die jährlich wiederkehrende arbeitsfreie Zeit. Wo geht’s hin, und was muss mit? Antworten auf diese Fragen zu geben versucht der Kulturring Bad Laasphe am Freitag, 10. März 2023, um 20 Uhr im Bad Laaspher Haus des Gastes, und zwar mit Hilfe des Kabarett- und Comedyduos Weibsbilder. Da die Damen des Duos Weibsbilder noch immer unbemannt durchs Leben laufen müssen, wollen Claudia Thiel und Anke Brausch diesmal ihr Glück bei einer Single-Kreuzfahrt suchen, um…

  • Angelburg,  Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Breidenbach,  Dautphetal,  Gladenbach,  Kirchhain,  Lahntal,  Landkreis,  Marburg,  Stadtallendorf,  Steffenberg,  Wetter

    Bewerbung für den Otto-Ubbelohde-Preis

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht auch in diesem Jahr wieder Preisträger:innen des Otto-Ubbelohde-Preises. Die begehrte Kultur-Auszeichnung wird im Laufe des Jahres vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. April 2023. „Der Otto-Ubbelohde-Preis ist eine sehr begehrte und besondere Auszeichnung, mit der wir als Kreis kulturelle Leistungen würdigen“, so Landrat Jens Womelsdorf. Es sei bemerkenswert, wie vielfältig die kulturellen Angebote und wie gut die geleistete Arbeit in diesem Bereich in unserem Kreis sei, ergänzt er. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird bereits seit 1987 vergeben. Er ist nach dem Künstler und Kulturpfleger Otto Ubbelohde benannt. Der Kreis zeichnet damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk…

  • Bad Laasphe

    Viele Einsätze und erfolgreicher Lehrgang

    Der Anfang des Jahres 2023 war für die Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe mit ungewöhnlich vielen Einsätzen versehen, teilweise wurden an 4 verschiedenen Tagen jeweils 3 Einsätze gefahren. Bei einem Einsatz musste ein abrückendes Fahrzeug direkt dem Folgeeinsatz zugeordnet werden. Diese Einsatzhäufigkeit findet sich normalerweise nur bei Sturm oder Hochwasserlagen. Diesmal waren es aber größtenteils Einsätze, die keine gemeinsame Ursache hatten. Überwiegt haben die Technischen Hilfe Einsätze mit insgesamt 11 Einsätzen, gefolgt von zusammen 7 Brandeinsätzen. Neben den Einsätzen fand in Bad Laasphe auch ein Lehrgang zum Atemschutzgerätewart statt. Dies ist insofern eine Besonderheit, da diese Art Lehrgänge normalerweise am Institut der Feuerwehr in Münster stattfinden. Durch den Ausbildungsplan der Feuerwehr…

  • Bad Laasphe,  Siegen

    Connection feiert große Eröffnungsparty

    Nach der Party ist vor der Party: Das Connection in Bad Laasphe ist zurück. Am vergangenen Samstag beim Grand Opening feierten 1.500 Party-Gäste ausgelassen bis in die Morgenstunden. Das soll nun wieder zweimal im Monat möglich sein, sagt DJ Alex Hof, der neue Betreiber der Bad Laaspher Diskothek. Mit der Party zum Auftakt war er mehr als zufrieden, die Stimmung war super, die Party-Gäste hatten Lust zu feiern.   Bewährter Name mit neuem Konzept: DJ Alex Hof gibt dem Connection, wie die Diskothek bis 2014 bekannt war, eine neue Chance. Auch die im Connection beliebte „Oldietheke“, wo Schlager, Rock und Classics laufen, hat wieder geöffnet. In der Main-Hall gibt es…

  • Bad Laasphe

    Hochschulwoche: Einmal Uni-Luft schnuppern

    Auch in diesem Jahr gab es für die Schüler:innen der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartnerin des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ist, näher kennen zu lernen und Uni-Luft zu schnuppern. „Wir versuchen, unsere Schüler:innen auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten“, so Schulleiter Christian Tang, „daher nimmt unsere Schule am Projekt der Landesregierung ‚KAoA’ (Kein Abschluss ohne Anschluss) teil.“  Mit diesem Programm, das in verschiedenen Modulen aufgebaut ist und zu dem auch die Hochschulerkundung gehört, soll der Übergang von der Schule in die Ausbildung und ins Studium erleichtert werden. Organisiert wurde die Hochschulwoche von den GSW-Studien- und Berufskoordinatorinnen Heike Ringler und Sabine te Heesen.…

  • Bad Laasphe,  Basare und Märkte

    Der Frühling kommt: und mit ihm der Kunsthandwerker-Markt

    Der Frühling kommt: Und über 35 Aussteller präsentieren am Samstag, 25. Februar, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, (26. Februar) von 11 bis 17 Uhr ausgesuchtes Kunsthandwerk und Kunstgewerbe im Bad Laaspher Haus des Gastes. Die einzigartige Vielfalt des Angebotes aber auch ganz besonders die Möglichkeit, einigen der Aussteller bei der Anfertigung ihrer Arbeiten über die Schulter schauen zu können, machen den Markt zu etwas Besonderem. Natürlich wird auch in diesem Jahr wieder Einiges geboten, was den Zauber des Frühlings einziehen lässt. Originelles wird ebenso vertreten sein wie Klassisches. So kann man gleichermaßen gespannt sein auf kreative Hobbykunst und qualifiziertes Kunsthandwerk. Die Mischung macht’s. So kann sich der…

  • Bad Laasphe

    Flohmarkt in Bad Laasphe: Tische gibt’s ab sofort

    Die TKS lädt ein zum beliebten und sehnlichst erwarteten Mädelsflohmarkt, der am 18. März 2023 im Haus des Gastes, Bad Laasphe stattfindet. Der bereits 11. Second-Hand-Markt für Frauen findet in der Zeit von 12 bis 16 Uhr statt. Schnäppchenjägerinnen und Shoppingqueens können wieder nach Herzenslust stöbern. Alles was Frau an Kleidung, Schuhen, Taschen, Schmuck und Accessoires braucht, wird hier wieder im Angebot sein. Interessentinnen können sich in der Zeit vom 13. bis 19. Februar 2023 anmelden. Das Anmeldeformular ist ab sofort auf der Website: www.bad-laasphe.de zu finden und liegt im Haus des Gastes aus. Eine Anmeldung ist durch Abgabe des ausgefüllten Formulars per E-Mail: flohmarkt@tourismus-badlaasphe.de, Post oder persönlich im Büro…

  • Bad Laasphe

    Das Klassenzimmer wird zur Bühne

    Die Klassen 8a und 8b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hatten kürzlich Gelegenheit, ein besonderes Theaterstück in ihrem Klassenzimmer zu erleben. Zu Gast war Schauspielerin Johanna Martin vom Apollo Theater Siegen. Sie präsentierte in einer eindrucksvollen One-Woman-Show das Stück „Meine Schwester An(n)a“. Gestaltet und ausgestattet wurde das Stück von Matthias Schuh in Anlehnung an wahre Begebenheiten speziell für Jugendliche ab 13 Jahren. „Meine Schwester An(n)a“ erzählte die Geschichte von Karin und ihrer Schwester Anna, die beide von einer Essstörung betroffen sind und diese ganz unterschiedlich durchleben. Das Stück versuchte so, die für das Thema „Essstörung“ zu sensibilisieren. Intensives Theatererlebnis zum Thema „Essstörung“ Schauspielerin Johanna Martin verkörperte intensiv die Psychologiestudentin Karin. Besonders emotional…