-
Dautphetaler Teenager holte Bronze in Abu Dhabi
Christian Tang, der Direktor des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW), ist stolz auf seinen Dautphetaler Schüler Constantin Müller: Der 15-Jährige hat an der Jiu Jitsu- Weltmeisterschaft für die Altersklasse U16 in Abu Dhabi mit großem Erfolg teilgenommen. Am 1. November hob der Flieger mit Constantin, seiner Mannschaft und seinem Vater, dem BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu)-Bundestrainer Christopher Müller ab. „Die Eindrücke waren überragend“, so die Reisenden. Constantin berichtete: „Das ist schon ein krasser Unterschied. Es herrschten 40 Grad, es gab nur Sonne und die Wüste.“ Jubel im TV Gladenbach In dem entscheidenden Kampf um die Bronzemedaille standen sich mit Constantin Müller (TV Gladenbach) und Niklas Manschitz (JC Erbach) zwei Deutsche gegenüber. Den extrem…
-
Es weihnachtet schon im Residenz Kinocenter
In der Tat: Im Residenzkino Bad Laasphe ist schon jetzt weihnachtliches Flair zu erleben: „Ein Junge namens Weihnacht“ – freigegeben für Zuschauer ab sechs Jahren – ist die ganze Woche über nachmittags zu erleben. Der elfjährige Nikolas aus Finnland begibt sich darin zusammen mit seinem Rentier und einer Maus auf eine höchst abenteuerliche Reise. Freude schenken Der Junge hat einen Plan: Hoch oben am Nordpol will er seinen Vater finden. Dieser zog einst los, um vor Ort das sagenumwobene Dorf Elfhelm zu finden. Dabei hat er viele besondere Begegnungen und Erlebnisse. Am Nordpol angekommen, beschließt er, fortan als Weihnachtsmann den Menschen Freude zu bereiten und Lächeln zu schenken. Das Residenzkino…
-
Schüler werden zu Schulsanitätern ausgebildet
Herz-Lungen-Wiederbelebung oder Anlegen eines Druckverbands … An der Realschule Schloss Wittgenstein werden seit Anfang Oktober interessierte Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern ausgebildet. In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Bad Laasphe finden in regelmäßigen Abständen die verpflichtenden Ausbildungskurse statt. Verspätet Die Realschule war in den vergangenen Jahren in diesem Bereich unterbesetzt und daher war es wichtig, neue Sanitäter ausbilden zu lassen. Coronabedingt erfolgt dies ein Jahr später als geplant.Auf Initiative der Biologielehrerin Ute Ermert fanden sich schnell Interessierte. Unter der Federführung von Ausbildungs-Leiterin Stefanie Bätzel des Malteser Hilfsdienstes Bad Laasphe, werden die Schülerinnen und Schüler nun geschult und rund um die Erstversorgung unterrichtet. Ausgebildet Bald ist die Ausbildung abgeschlossen und die…
-
Ein rundes Dutzend aktueller Infos
Nur noch „2G“: Keine Ungeimpften mehr: Die Besucherregeln im DRK-Krankenhaus wurden geändert. „Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen mussten wir handeln“, hieß es dazu. „Seit dem 13. November lassen wir nur noch Besucher ins Krankenhaus, die eine Bescheinigung über eine abgeschlossene Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 vorweisen können, die mindestens 14 Tage zurückliegt, oder einen Nachweis über eine durchlittene Infektion mit SARS-CoV-2 in den letzten sechs Monaten.“Besuche der zentralen Notaufnahme sind nach wie vor nicht gestattet. Ausnahmen von der 2-GRegelung sind in begründeten Fällen mit dem Chefarzt der Intensivstation abzusprechen. Für „Frühchen“ Deutschlandweit werden jährlich rund 60.000 Kinder zu früh geboren – eines von zehn. Die sogenannten Frühchen sind damit die größte Kinder-Patientengruppe in…
-
„Meine Freundin Conni“: entzückender Kinderfilm im Residenzkino
Das Residenzkino Bad Laasphe hat am Wochenende für die kleinen Zuschauer einen entzückenden Kinderfilm im Programm: „Meine Freundin Conni“ ist zu sehen; und es verspricht spannend zu werden: „Geheimnis um Kater Mau“ lautet der Untertitel. Allein auf Reisen Conni geht zum ersten Mal ohne ihre Familie auf eine große Reise! Natürlich sind auch ihre besten Freunde Anna und Simon dabei, nur ihren Kater Mau darf sie nicht mitnehmen. Kaum im Hotel an der alten Burgmühle angekommen, entdeckt Conni, dass Mau einen Weg gefunden hat, sich als blinder Passagier einzuschmuggeln. Doch Haustiere sind in der Unterkunft nicht erlaubt. Und zu allem Überfluss ist die Hotelbesitzerin auch noch allergisch gegen Katzenhaare. Conni…
-
Was gibt’s Neues in der Region?
Kein Weihnachtsmarkt! Gemeinsam mit den mitwirkenden Vereinen hat die TKS (Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung) entschieden, den Bad Laaspher Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Dass der Markt nicht in gewohnter Größe mit Ausstellern im Haus des Gastes sowie Hütten und Auftritten in der Königstraße hätte stattfinden können, stand außer Frage. Aber auch für kleinere Varianten fanden sich zu wenige Befürworter. „Zur Entscheidung beigetragen hat zum einem die Personalnot in den teilnehmenden Vereinen aber auch eine große Planungsunsicherheit, da es nur drei Tage vor Markttermin eine neue Corona- Schutzverordnung geben wird, deren Inhalt momentan noch keiner absehen kann“, hieß es dazu. In der Königstraße werden dennoch Tannenbäume aufgestellt und…
-
Weiterbildung: von „Wortwolken“ bis „Workshop“
Präsenzangebote oder Weiterbildung zuhause: Auch in dieser Woche gibt es spannende und kreative Angebote – teils sogar kostenfrei. Reinschauen lohnt. Vhs-Wanderung Am Sonntag, 21. November, von 10 bis 19 Uhr bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf wieder eine Wanderung an. Diese führt diesmal an der alten Grenze durch Hessen entlang. Die Teilnahme kostet acht Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 17. November entweder online unter .vhs.marburg-biedenkopf.de oder schriftlich per Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land erforderlich. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Bei Fragen: 06421 405-6710. Wortwolken auf Papier In dem kreativen Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche, den das Team des Haus der Jugend in Bad Laasphe in der kommenden…
-
Konzerte, Kurse, Kältereiz: neue Veranstaltungen
Unternehmens-Nachfolge? Irgendwann kommt das Thema auf jede Unternehmerin und jeden Unternehmer zu: die Nachfolge. Um sie erfolgreich zu gestalten, bietet die IHK Lahn-Dill am 16. November von 16 bis 18 Uhr ein kostenloses Online-Seminar mit dem Schwerpunktthema „öffentliche Fördermittel“ an. Die wenigsten Übernahmen werden ohne Fremdkapital finanziert.Das Seminar findet über Microsoft Teams statt, um Anmeldung unter ihk-lahndill.de (Dokumentennummer 117156599) bis zum 15. November wird gebeten. Der Link wird einen Tag vor der Veranstaltung per Mail an die Teilnehmer verschickt. Dick eingepackt Die Hauptsaison der Gästeführungen ist zu Ende gegangen und das öffentliche Angebot an Touren durch Marburg ist auf die Wochenenden reduziert.Auch wenn es draußen kälter wird, hat Marburg seinen Reiz. Und…
-
„Kirche & Kino“: interessanter Film nach wahrer Begebenheit
Inspiriert durch wahre Begebenheiten ist der Film „Corpus Christi“, den das Residenzkino Bad Laasphe in der Reihe „Kirche & Kino“ in am Mittwoch zeigt. Worum geht es? Der 20-jährige Daniel durchläuft im Jugendgefängnis eine spirituelle Wandlung. Auf eigene Faust Sein Wunsch ist es, nach seiner Entlassung Priester zu werden. Wegen seiner Vorstrafe will man ihm allerdings die Aufnahme ins Priesterseminar verweigern. Was tut er? Kurzerhand verkleidet er sich als Gottesmann und tut Dienst in einer kleinen Dorfgemeinde. Der neue Gemeindepastor kann, nachdem man ihm zunächst mit Skepsis begegnete, die eher konservativen Gemeindemitglieder von sich überzeugen. Bei seiner ersten Messe muss er allerdings noch improvisieren; ihm fehlen die richtigen Worte und…
-
Infos der Region auf einen Blick
Sperrung in Biedenkopf Die Bauarbeiten an den Bahnübergängen in der Schulstraße 23 (Höhe Breidhof in Biedenkopf) und am Hohen Rain gegenüber Kläranlage verzögern sich aufgrund einer Mitteilung der Bahnbaugruppe bis zum 9. November, 18 Uhr. Es gibt zudem weitere Sperrungen in Biedenkopf: Die Untergasse ist in Höhe der Haus Nr. 9 wegen Neubau eines Gas-Hausanschlusses vom heutigen Donnerstag, bis Freitag, 12. November, voll gesperrt.Die Schulstraße ist wegen Arbeiten zur Verbreiterung des Gehweges von der Kreuzung Bachgrundstraße bis zur Aufmündung Hospitalstraße von Montag, 8. November, bis Freitag, 19. November, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Weitere Sperrungen Die Tragwerkskonstruktionen für die Weihnachtsbeleuchtung werden am Dienstag und Mittwoch, 2. und 3. November,…