-
Kultur, Spaß und mehr: aktuelle Veranstaltungen
Überraschung! Es gibt wieder ein überraschendes und abwechslungsreiches Programm: Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, oder ganz andere nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, ab 20 Uhr, heißt es nämlich im Kulturzentrum „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13) wieder „Freie Bühne, freier Eintritt!“ – mit Hygienekonzept und nur mit Voranmeldung.Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich vorab bei den Organisatoren anzumelden (info@ marburgerabend.de). „Tante Poldi“ Zu einer besonderen Kulturveranstaltungen lädt die Stadt Biedenkopf am kommenden Dienstag, 27. Oktober, ein. Zu Gast ist…
-
Jetzt im Residenzkino: „Der geheime Garten“
Als Service von Backland.News hier der Kinotipp der Woche: Der englische Kinderbuchklassiker von 1911 „Der geheime Garten“ wurde bereits achtmal verfilmt. Allerdings – da sind sich viele Kritiker einig – noch nie so ansprechend und mitreißend wie im aktuellen Kinostreifen. Erzählt wird die Geschichte der verzogenen Mary Lennox. Die Zehnjährige ist in Indien aufgewachsen und wird nach dem Tod der Eltern nach England geschickt. Ihr neues Zuhause ist das einsame Landgut ihres schwermütigen Onkels Archibald Craven (Colin Firth). Unter anderem entdeckt Mary (Dixie Egerickx) einen geheimnisvollen Garten, den sie zusammen mit Dickon (Amir Wilson), einem Bruder ihres Hausmädchens, erkundet. Da diesmal die Handlung wurde vom frühen 20. Jahrhundert ins Jahr…
-
Filmkomödie: Mal wieder Tränen lachen im Residenzkino
Der seriöse Wirtschaftsanwalt Arthur, der Bauarbeiter Kalle und der Physiotherapeut Yus sind drei Väter, deren Töchter sich verliebt haben. So weit – so gut. Die Väter meinen allerdings, dass es der jeweils falsche Mann ist und haben andere Pläne. Passend zum Titel: „Es ist zu deinem Besten“. Dreimal „der Falsche“ Luna, die Tochter von Kalle beispielsweise, hat sich in den früheren Klassenkameraden ihres Vaters verliebt, der sein Geld mit Aktfotografie verdient. Antonia, Tochter von Arthur, lässt die Hochzeit mit einem Anwalt platzen, um mit einem linken Weltverbesserer durchzubrennen. Und Yus‘ Tochter Sophie schwänzt heimlich die Schule, um Zeit für Andi zu haben, der in der Drogenszene zuhause ist. Die drei…
-
Infos aus Hinterland und Wittgenstein
Zweimal samstags: Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat an den beiden kommenden Samstagen, dem 10. und 17. Oktober, wegen eines Pilzseminars und urlaubsbedingt nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht an diesen Tagen die Möglichkeit, sich vormittags zwischen 10 und 12 Uhr in der Touristinformation zu melden und die Ausstellung zu besichtigen. An den Wochentagen ist das Museum zu den gewohnten Besucherzeiten geöffnet. Neue Packstation In Biedenkopf hat DHL eine neue Packstation mit 81 Fächern in Betrieb genommen. Zu finden ist diese in der Hospitalstraße 76 (direkt beim Discounter „Lidl“).Kunden können also dort ab sofort (und auch rund um die Uhr) ihre Sendungen und Pakete abholen sowie vorfrankierte Sendungen verschicken.
-
Heute: schwerer Unfall bei Niederlaasphe
Heute Nachmittag ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen Niederlaasphe und Bad Laasphe Kernstadt – die beiden Unfallbeteiligten mussten durch Krankenwagen und Rettungshubschrauber in Krankenhäuser eingeliefert werden. Eingeklemmt Gegen 14 Uhr wurde der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 62 Richtung Niederlaasphe gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache waren zwei Pkw (3er BMW) ausgangs einer Kurve frontal zusammengestoßen. Beteiligt war eine 24-jährige Mittelhessin. Sie war in ihrer BMW-Limousine eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte mit Rettungsschere und Spreizer befreit werden. Der 46-jährige Fahrer des zweiten Fahrzeugs konnte sich selbst aus seinem Auto befreien. Er trug leichtere Verletzungen davon. Die B62 war während…
-
Erste „Bildungsinsel“ wurde eingeweiht
Die Bildungsinsel, die jetzt vor dem Rathaus neben dem Spielplatz in Bad Laasphe aufgestellt wurde, ist die erste Bildungsinsel im Raum Wittgenstein. Sie wurde mit Hilfe eines Heimatchecks und Unterstützung der Sparkasse Wittgenstein finanziert.Tomas Irle aus Hilchenbach ist Begründer des Vereins „Hilchenbacher Bildungsinsel“ und hat dieses besondere Projekt mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a und Lehrer Frank Oldeleer vom „Gymbala“ begleitet. Bildung und Natur Das Projekt bringt Kinder, Bildung und Natur generationenübergreifend in Einklang und „unter das Dach Heimat“. Die Herzstücke des Projekts bilden Bänke, die an exponierter Stelle in der Natur stehen. Diese fügen sich sanft in die Natur ein und alle Generationen können dort bequem verweilen.…
-
Von Niederlaasphe übers Krankenhaus in den Knast
Gleich zweimal hatte ein 59-jähriger Mann gestern Kontakt mit der Polizei. Den ersten Einsatz gab es gegen kurz vor 11 Uhr in Niederlaasphe. Dort war der Mann offenbar mit seinem Mountainbike gestürzt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte bereits zu dieser frühen Stunde ein Ergebnis von stolzen 2,3 Promille! Die Kollegen brachten den Betrunkenen daraufhin für eine Blutprobe ins Krankenhaus nach Bad Berleburg. Randale Gegen 13.30 Uhr ging dann ein Anruf auf der Wache in Bad Berleburg ein. Dieses Mal meldete sich das Personal des Krankenhauses und berichtete von einem Randalierer. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um den 59-Jährigen aus dem ersten Einsatz handelte. Nach eigenen Angaben sei er…
-
Anmeldung an den Grundschulen startet in Kürze
Kinder, die nach dem Stichtag 30. September 2015 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zum Schuljahr 2021/2022 in die Grundschule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind (Schulfähigkeit). Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens. Persönlich Die Anmeldung zur vorzeitigen Einschulung ist von einem Erziehungsberechtigten persönlich unter Vorlage des Familienstammbuchs (oder der Geburtsurkunde des Kindes) vorzunehmen. Ebenso ist es erforderlich, dass das Kind, für das der Antrag gestellt wird, an dem Anmeldegespräch teilnimmt. Zeitnah Die Grundschulen der Stadt Bad Laasphe nehmen nach den Herbstferien die Anmeldungen der Schulanfänger…
-
‚KAoA’ für die Schlossschüler
„Wir versuchen, unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten,“ sagt Schulleiter Christian Tang, „daher nimmt unsere Schule am Projekt der Landesregierung ‚KAoA’ (Kein Abschluss ohne Anschluss) teil.“ Mit diesem Programm, das in verschiedenen Modulen aufgebaut ist, soll den Schülerinnen und Schülern der Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium erleichtert werden. Durch eine effektive Koordinierung werden so unnötige Warteschleifen vermieden und die Jugendlichen und ihre Eltern auf dem Weg in die Berufswelt nachhaltig unterstützt. Berufliche Orientierung So fand am Gymnasium Schloss Wittgenstein für die Schülerinnen und Schüler der Q1 ein Workshop zum Thema „Stärkung der Entscheidungskompetenz I“ statt. Nach einem Reflexionsworkshop in der Sekundarstufe I…
-
Termine im Nachbarkreis: „Mehr als nur Ha-ha und Ho-ho“
Das Leben im Hinterland bringt den Vorteil mit sich, dass auch Veranstaltungen wie Workshops, Aktionen und Events im Nachbarkreis besucht werden können. Hier finden sich wieder ansprechende Vorschläge für „dies und das“. Lachen ist gesund „Lachen ist gesund“ heißt es im Volksmund. Dass Lachen direkte Auswirkungen auf das Wohlbefinden und damit auch auf die Gesundheit hat, konnten jetzt auch die Teilnehmer des „Lachyoga“-Workshops erfahren. Dieser war Teil der „Mut-Mach-Wochen“, die das „Bündnis gegen Depression Olpe-Siegen-Wittgenstein“ jährlich organisiert.Die zertifizierte Lachyoga-Leiterin Betty Bach brachte den Teilnehmern schon zu Beginn näher, dass Lachyoga mehr als „Hohoho“ und „Hahaha“ ist, und es vor allem um die positiven Auswirkungen des Lachens geht. Die „Mut-Mach-Wochen“ laufen…