-
Schüler erkundeten jüdisches Leben in Deutschland
Die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland gehört zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW). Die Reli-Lehrer Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel bieten daher seit vielen Jahren in der Jahrgangsstufe 10 eine dreitägige Exkursion zum Thema „Juden in Deutschland“ an, um die Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren. Besucht wurde einmal mehr die jüdisch-orthodoxe Gemeinde, zu der über die Jahre mittlerweile ein enger freundschaftlicher Kontakt entstanden ist. Wie streng hier die Sicherheitsvorkehrungen sind, erfuhren die Jugendlichen am eigenen Leib: Vor dem Betreten der Synagoge stand eine Sicherheitskontrolle durch Polizeibeamte und durch die Security der Gemeinde an. Eine „Bar Mizwa“ Besonders beeindruckend war für die Jugendlichen…
-
Alles am Mittwoch: fünf ganz unterschiedliche Angebote
Der besondere Film: Am kommenden Mittwoch, 19. Februar, um 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film: „Capernaum – Stadt der Hoffnung“. Zur Handlung: Ein 12-jähriger Junge steht im Libanon vor Gericht und klagt seine Eltern an, die ihn in diese Welt gebracht haben. Ein Kind klagt seine Eltern und die Gesellschaft an…Ein libanesischer Film aus dem Jahr 2018 – bedacht mit zahlreichen Auszeichnungen und Nominierung als bester fremdsprachiger Film bei den Oscars 2019. Der Film läuft im Rahmen des Projekts Kirchen + Kino. Der Eintritt kostet 6,50 Euro. Der kleine Indianer Das Karfunkel-Figurentheater morgen, am Mittwoch, 19. Februar, wieder „Yakari – Der kleine Indianerjunge“. Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers sind um 16…
-
Termine: für Frauen, für Kinder, für Basarverkäufer…
Für Verkäufer: Am heutigen Montag, 17. Februar, werden ab 14 Uhr die Verkaufsnummern für den Kinder- und Jugendbasar in Feudingen vergeben – 200 an der Zahl. Wer hier seine guterhaltenen Kinder- und Jugendklamotten, Spielwaren oder Kinderwagen und Autositze anbieten möchte, wendet sich an Ute Momberger, Telefon 06461-21 90, Anne Velten, 06461-27 45, oder an Janina Hofmann, 02754-18 95. Der Basar selbst findet dann am 8. März zwischen 10 und 13 Uhr in der Volkshalle Feudingen statt.Weitere Basare in der Region sind auf dieser Backland-News-Seite aufgelistet. Für Schwule Ebenfalls heute, Montag, 17. Februar, ist im Kulturzentrum „KFZ“ in der Marburger Biegenstraße 13 wieder „Schwule Theke“ angesagt. Es handelt sich um einen…
-
„Reichsbürger“ versteckte sich in Bad Laasphe
In Bad Laasphe hatte er sich versteckt – ein 53-jähriger Mann, der der sogenannten „Reichsbürgerszene“ nahestehen dürfte. Und so vollstreckte die Polizei einen auf Antrag der Staatsanwaltschaft ergangenen Haftbefehl gegen diesen Mann am Freitagvormittag. Er hatte sich im Haus eines anderen Mannes in Bad Laasphe verborgen gehalten. Mit dem Tod bedroht Der 52-Jährige ist dringend verdächtig, eine Richterin am Landgericht Wuppertal sowie den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und Mitarbeiter verschiedener Ämter sowie Personen aus seinem ehemaligen Lebensumfeld mit deren Tötung gedroht zu haben. Zugriff durch ein SEK Da die Drohungen teilweise sehr konkret waren und der Verdächtige als ehemaliger Sportschütze über eine gewisse Sachkunde im Umgang mit Schusswaffen verfügt erfolgte…
-
Mathematik-Olympioniken zeigten Top-Leistungen
Überaus erfolgreich waren jetzt sieben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der jüngsten Mathe-Olympiade. Mit so vielen herausragenden Mathe-Assen ist das Städtische Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala) ganz vorn dabei und gratulierte Scott William Ramsay Gerhardt (5b) und Ole- Samuel Benedikt Witt zu je einem 1. Preis. „Helle Köpfe“ Louis Haschke (5b) und Eva Johanna von der Heydt (8a) freuten sich jweils über ihren 2. Preis. Dritte Preise erhielten für ihre Leistungen Mika Weiß (7a), Lina Florentina Schneider (8a) und Ian Samuel Ramsay Gerhardt (9b) zu einem 3. Preis. Ole-Samuel Benedikt Witt wird die Schule sogar als bester seiner Jahrgangsstufe auf der Landesrunde am 22. Februar in Hamm vertreten. Und auch dies…
-
Drei einsturzgefährdete Brücken abgerissen
Aus Sicherheitsgründen sind kürzlich insgesamt drei Fußgänger- und Radfahrbrücken im Stadtgebiet von Bad Laasphe abgerissen worden. Die Holzbrücken waren von einem Ingenieur-Büro auf ihre Verkehrssicherheit und Standfestigkeit geprüft und als einsturzgefährdet eingestuft worden. Konkret handelt es sich um die Brücke am Verbindungsweg zwischen „Ditzroder Weg“ und „Gennernbach“ in unmittelbarer Nähe zum Wabach-Bad, um eine Brücke über die Laasphe im Laasphetal sowie um eine Brücke über die Laasphe an der K 53 oberhalb von Bracht. Nicht passierbar Entsprechende Sperrungen weisen derzeit auf die aktuelle Unpassierbarkeit dieser Passagen hin. Achim Schneider vom städtischen Bauamt bedauert die Abrisse, betont jedoch, dass es keine Alternative gegeben habe: „Es tut uns leid, dass die Radfahrer…
-
Essen, genießen, informieren: Aktionen am Samstag
Auch „to go“: Die Freiwillige Feuerwehr Oberdieten feiert ein Schlachtfest! Am kommenden Samstag, 15. Februar, laden die Kameradinnen und Kameraden dazu ins Feuerwehrgerätehaus in Oberdieten ein. Um 11 Uhr geht’s los. Es gibt Getränke, Schlachtplatten und „Mett-Boddern“. Wer Gefäße mitbringt, erhält die Leckereien auch „to go“. Offene Türen Ebenfalls am Samstag, 15. Februar, veranstaltet die Hinterlandschule am Standort Breidenbach (Schulstraße 5-9) einen „Tag der offenen Tür“. Die Tore öffnen sich um 10 Uhr. Der Tag beginnt mit einem kleinen Showprogramm. Bis 13 Uhr können sich die Besucher sich vor Ort über Räumlichkeiten, Unterrichtskonzepte und Angebote umfassend informieren. Gemeinsame Perspektiven Zur gemeinsamen Versammlung mit den Ortslandwirten lädt der Gebiets-Agrarausschuss für Samstag,…
-
Residenzkino präsentiert „1917“
Es ist der Höhepunkt des Ersten Weltkriegs, als Briten und Deutsche sich in Nordfrankreich belagern. Die beiden britischen Soldaten Blake und Schofield haben den Auftrag, ein Regiment von 1.600 Kameraden, das sich hinter der Feindeslinie aufhält, vor einem Hinterhalt der Deutschen zu warnen. Die beiden haben allerdings für den Fußmarsch nur wenige Stunden Zeit. Besonders belastend für Blake ist überdies der Umstand, dass sich dessen Bruder unter den gefährdeten Soldaten befindet. Der Film ist freigegeben ab zwölf Jahren, hat aber auch manche beklemmende Szene zu bieten. Im Rahmen der Oscarverleihung 2020 erhielt „1917“ übrigens insgesamt zehn Nominierungen. Davon konnte der Film die Preise für die beste Kamera, den besten Ton…
-
Theater, Comedy, Klassik, Rap… ein „iNtrmzzo“
Der einzigartige Stil von „iNtrmzzo“, der vierköpfigen Band aus den Niederlanden, bewegt sich zwischen Theater, Comedy und den Musikarten Pop, Dance, Klassik und Gangsta‘ Rap, vorgetragen ohne Instrumente. Jetzt in Bad Laasphe Der Kulturring Bad Laasphe lädt nun zu einem Musikabend mit der Gruppe iNtrmzzo ein, der ursprünglich für Anfang September letzten Jahres geplant war, damals aber kurzfristig abgesagt werden musste. Die vier Musiker treten jetzt am Freitag, 14. Februar, um 20 Uhr im Haus des Gastes in Bad Laasphe auf. Sie haben dafür den Titel „iNtrmzzo – On The Road Again, A Vocal Comedy Roadshow“ gewählt.Es erwartet das Publikum Europas innovativste A-Capella-Band aus den Niederlanden mit einer Show, in der es…
-
Alles heute: sieben aktuelle Veranstaltungen
Mit Bewegung: „Mit Geselligkeit und Bewegung das Gedächtnis trainieren“ – das wollen die Seniorinnen und Senioren heute, 12. Februar, in Biedenkopf. Es handelt sich um einen Vortrag mit vielen praktischen Übungen zum Mitmachen von Helga Schewe. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf und die Volkshochschule laden dazu von 14.30 bis 16.45 Uhr in die Fritz-Henkel-Halle in Wallau (Birkenweg 9) ein. Mit der Gruppe Auch die Migräne-Selbsthilfegruppe Biedenkopf-Bad Laasphe trifft sich heute, 12. Februar. Das Treffen beginnt um 19.30 Uhr in der Biedenkopfer Sparkassenfiliale. Jeden zweiten Mittwoch kommt die Gruppe übrigens regelmäßig zusammen. Mit Fachvortrag „Richtiges Verhalten im Notfall und Therapieverfahren akuter Notfälle“: Darüber referiert Dr. med. Sebastian Nicklaus heute, 12. Februar, von 19…