-
Von Aladdin bis X-Men: große Auswahl im Residenzkino
Das Residenzkino in der Bad Laaspher Brückenstraße 2 hat eine große Auswahl an Filmen für die ganze Familie zu bieten – aktuell von Aladdin bis X-Men. Wer trotzdem Mühe hat, sich zu entscheiden, der kann beispielsweise auch das Angebot „Sneak Preview“ nutzen. Vor allen anderen Eine Sneak Preview oder kurz Sneak, zu Deutsch „Überraschungspremiere“, ist eine Art Vorpremiere, bei der ein Film im Kino vor dem nationalen Filmstart gezeigt wird, ohne dass die Besucher beim Kartenkauf jedoch wissen, welcher es sein wird. Die in einer Sneak Preview gezeigten Filme laufen erst einige Wochen später offiziell an. Jeden letzten Dienstag im Monat (also wieder am 27. Juni) um 20 Uhr, besteht…
-
Energiegenossenschaft Wittgenstein: ehrenamtlich für die Umwelt
Die Energiegenossenschaft Wittgenstein lädt nicht nur Mitglieder, sondern auch andere Interessierte zur Generalversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Hotel Lahnblick in Bad Laasphe statt. Im vergangenen Jahr hat sich die Genossenschaft erneut deutlich vergrößert. Die Stromproduktion ist um 50 Prozent auf etwa 189.000 Kilowattstunden gewachsen, wie Vorstandsmitglied Alexander Blecher im Gespräch mit Backland.News berichtet. Die Bilanzsumme hat sich im vergangenen Jahr von 170.000 Euro auf 360.000 Euro mehr als verdoppelt. Fast eine viertel Millionen Euro an Investitionen wurden 2018 und 2019 bereits getätigt. „…und das weiterhin durch ein vollständig ehrenamtliches Team, das die Energiewende lokal fördern möchte“, so Blecher. Weiteres Wachstum Neben formellen Punkten…
-
„Leben nach der Schule“
Die Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe bringt Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Bildungsabschluss. Sie können bei entsprechenden Leistungen die Oberstufe eines Gymnasiums besuchen, zur Fachoberschule gehen oder eine berufliche Ausbildung beginnen. Die Otto Blecher GmbH bietet handwerkliche und kaufmännische Ausbildungsplätze an und sogar ein Duales Studium. Bei der Auswahl der Bewerber seien die Schulnoten und der persönliche Eindruck noch immer wichtiger als interne Tests, hat Ausbildungs- und Verwaltungsleiter Rolf Dickel den Realschullehrern bei einer Betriebsbesichtigung erklärt. Das zeugt von Vertrauen gegenüber den Schulen – und wirft ein gutes Licht auf die Partnerschaft zwischen Betrieb und Schule. Berufliche Vorbereitung Auch deshalb, meint Klaus Teuchert, Schulleiter der Realschule Schloss Wittgenstein, müsse…
-
Bei Holzhausen: 17-jähriger Zweiradfahrer schwer verletzt
Auf der B453 bei Holzhausen in Fahrtrichtung Herzhausen fuhr am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr eine 50-jährige Dacia-Fahrerin. Beim Linksabbiegen auf einen Feldweg übersah die Frau, die aus Bad Laasphe stammt, einen entgegenkommenden 17-Jährigen auf seinem Leichtkraftrad. Es kam zu einer frontalen Kollision. Der junge Fahrer der Yamaha wurde schwerverletzt in die Klinik eingeliefert – es besteht aber inzwischen keine Lebensgefahr mehr. Die Fahrerin des Dacia Logan und ihre Beifahrerin blieben soweit unverletzt. Ein Gutachter wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft hinzugezogen. Das Leichtkraftrad wurde sichergestellt. Der Sachschaden beträgt 7.000 Euro.
-
Schlossschüler: bereit für den globalen Arbeitsmarkt
Wenn sich Jugendliche freiwillig für ein international anerkanntes Zertifikat anmelden, zeigt dies nicht nur deren besonderes Engagement, sondern auch die Leidenschaft für das Fach Englisch und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Die Oberstufenschüler Laura Hoffmann, Marcel Holzem, Antonia Müllers, Shayenne Pap, Kader Sahan, Mareike Schmidt und Kehan Yu haben nun die „Cambridge Preliminary Prüfung auf B1-Niveau“ abgelegt. Sie umfasst eine mehrstündige schriftliche Prüfung in den Kompetenzen Lesen (Reading), Schreiben (Writing) und Hörverstehen (Listening) und fand im Schlossgebäude unter Anleitung von Englisch-Lehrerin Nina Kämmerling statt. Beste Qualifikation Für die mündliche Prüfung ging es dann am nächsten Tag gemeinsam mit den Sprachen-Lehrerinnen Katja Burk-Pitzer und Nina Kämmerling an die VHS nach…
-
Erlebnisse in und um Bad Laasphe
Eine Baumführung: Der Wald gilt von alters her als die Wiege des Wassers. Überlieferungen vieler Völker erzählen Geschichten vom Baum des Lebens, an dessen Wurzeln Quellen mit dem Wasser des Lebens entspringen. Auf einem etwa dreistündigen gemütlichen Spaziergang durch den Kurpark Bad Laasphe tauchen die Teilnehmenden in die grüne Welt der Bäume ein und erfahren so manch Erstaunliches über ihr besonderes Verhältnis zum Wasser. Die Baumführung wird geleitet von Grita Mengel.Treffpunkt ist am Sonntag, 16. Juni, um 14 Uhr am Haus des Gastes in Bad Laasphe. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Anmeldung ist bis Samstagmittag unter 02752-898 bei der TKS möglich. Tanz und Musik: Die TKS Bad Laasphe lädt am…
-
Termine am Wochenende
Tanzbar: Am heutigen Samstag, 15. Juni, ab 21 Uhr, ist im Kulturzentrum KFZ wieder „tanzbar spezial“ angesagt – diesmal mit DJ Nana. Zur alternativen Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50… sind Interessierte willkommen – und das bis 2 Uhr! DJ Nana wartet mit ihrem bekannten Crossover-Mix mit Ethno-Schwerpunkt auf. Mit der Tanzbar geht es danach erst wieder nach der Sommerpause im September weiter. Karten kosten an der Abendkasse im KFZ in der Marburger Biegenstraße 13, drei Euro. Mit Stehcafé Am kommenden Sonntag, 16. Juni, findet in der evangelischen Kirche Bottenhorn ein Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden statt. Er beginnt um 14 Uhr, und die Predigt wird Pfarrer Carsten…
-
„Grundschulen machen Zirkus“
Manege frei – es ist soweit! Der Mitmachzirkus Rondel wird seine Zelte aufschlagen. Und das mit tatkräftiger Unterstützung vieler Schüler und deren Eltern. Den Start zu einer unvergesslichen Zirkuswoche bildet der gemeinsame Aufbau des riesengroßen Zirkuszelts am Sportplatz Niederlaasphe am Wochenende. Ab Montag werden die 125 Schüler der Grundschule Niederlaasphe sowie des dritten Schuljahrs der Grundschule Bad Laasphe ihr Klassenzimmer gegen das 600 Platz-Zirkuszelt tauschen. Anstatt Mathe und Deutsch stehen Jonglieren, Balancieren und Akrobatik auf dem Stundenplan. „Nicht für die Schule…“ In dieser Woche wird fürs Leben gelernt. Neben dem Einstudieren der Kunststücke stehen das Erlernen von Kreativität, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zusammenhalt an erster Stelle. Und sicherlich werden die…
-
Bratfisch, Backhausfest und Bäume
Frischer Fisch: Zur Fischbratpartie lädt jetzt wieder die Sportfischer-Vereinigung-Gladenbach-Mornshausen ein. Am Samstag, 15. Juni, findet diese ab 14 Uhr am Vereinsheim hinter dem Bürgerhaus statt. Und am Sonntag, 16. Juni, besteht ab 10 Uhr noch einmal die Gelegenheit zum Besuch. Neben gebratenen und geräucherten Forellen steht übrigens auch Bratwurst bereit. Und am Sonntag ab 15 Uhr gibt es zudem Kaffee und Kuchen. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg. Aus dem Ofen Beim Skiclub in Dautphe steht am Samstag, 15. Juni ab 15 Uhr wieder das Backhausfest auf dem Programm. Wie der Name erwarten lässt gibt es Herzhaftes aber auch Süßes frisch aus dem Backofen – aber auch frisch…
-
Men in Black: International – Filmstart im Residenzkino
Als junges Mädchen beobachtete Molly (Tessa Thompson) einen Einsatz der Men In Black. Seitdem ist sie fest entschlossen, die Wahrheit über Aliens und die mysteriösen Männer in den schwarzen Anzügen herauszufinden. Sie verbringt ihre Freizeit damit, nach Antworten zu suchen und entdeckt schließlich das Hauptquartier der MIB in New York… Der Film, der heute in den deutschen Kinos (Residenz Kinocenter Bad Laasphe) startet, hat eine Altersfreigabe von 12 Jahren. Mit hochkarätigen Schauspielern wie Tessa Thompson, Chris Hemsworth oder Liam Neeson ist der Movie besetzt. Unser Trailer gibt einen Vorgeschmack auf die Story.