-
„Gymbala-Schüler trainieren für Olympia“
Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ nahmen zwei Leichtathletik-Schulmannschaften des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (Gymbala) unter der Leitung von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und Oberstufenschülerin Emilia Sureth teil. Die Leichtathletik-Jungenmannschaft der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2002 – 2005) erkämpfte schließlich den Kreismeistertitel mit 3.693 Punkten. Hochmotiviert trotzten alle Schüler dem Regen und erzielten hervorragende Ergebnisse. Der Wettkampf musste leider nach vier Disziplinen aufgrund strömenden Regens abgebrochen werden. Erfolgreiches Team Zu dem bis dahin erfolgreichen Jungenteam gehören John Tabula, Damian Rupert Dreßler, Erik Stötzel (alle Bad Laasphe), Till Büdenbender (Birkelbach), Louis Vincent Brandt (Puderbach), Niklas Leukel, Noah Koujemian (beide Oberndorf), Moritz Filipzik (Feudingen), Jan Malte Strack (Rüppershausen), Silas Balzer (Niederlaasphe) und…
-
Aktuelle Infos und Veranstaltungen
Eine Verlegung: Die für heute Nachmittag (27. Juni) im Evangelischen Gemeindehaus Bottenhorn geplante Senioren-Feier wird wegen der derzeit vorherrschenden Temperaturen abgesagt. Der neue Termin wurde in den September verlegt und wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Eine Freibad-Disco Die Schwimmbadfreunde Weidenhausen laden ein: Am Freitag, 28. Juni, findet von 15 bis 20 Uhr eine „School’s out“-Disco für Schüler im Freibad statt. Eine Einzelkarte für Erwachsene kostet regulär 4 Euro, Kinder und Jugendliche von 3 bis 16 Jahren zahlen 3 Euro. Ab 18 Uhr gilt dann der Spättarif: Alle zahlen dann nur noch die Hälfte. Ab 20 Uhr geht die Party dann weiter mit „Rock im Bad“. Die Band…
-
Ein Förderkonzept nimmt Fahrt auf
Nicht immer läuft’s glatt. Manche Schüler haben Schwierigkeiten oder Wissenslücken, die selbstständig schwer zu schließen sind. Das Gymnasium Schloss Wittgenstein hat aus diesem Grund als spezielles Förderprogramm das Projekt „Schüler helfen Schülern“ etabliert. Der Name ist bei diesem Projekt Programm: Leistungsstarke Jugendliche aus höheren Klassen werden zu Lernpaten und erteilen jüngeren Schülerinnen und –Schülern quasi „auf Augenhöhe“ gezielten und qualifizierten Nachhilfeunterricht. In den Kernfächern Geleitet und organisiert wird das GSW-Projekt von den Lehrerinnen Kristina Orth und Isabelle Schneller. Sie betreuen die Lernpaten und sichern die Qualifizierung der Nachhilfe durch methodische Schulung der jungen Nachhilfelehrerinnen und -lehrer und Hinweisen zur Materialauswahl. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich über die „Nachhilfe-Erfahrungen“ auszutauschen. Die…
-
Aktuelle Veranstaltungen in der Region
Wandern zur „Tafel-Aktion“: Die kommende Wanderung der SGV-Abteilung Oberes Lahntal Feudingen führt zu „Bad Laasphe tafelt“. Losmarschiert wird am Freitag, 28. Juni, um 14.30 Uhr am Backhaus in der Ortsmitte. Die Streckenlänge beträgt knapp zehn Kilometer und führt an der Wahlbachsmühle vorbei und weiter auf dem Lahnwanderweg zur „Tafel-Aktion“. Anmeldungen sind an den Wanderführer Helmut Stützel zu richten; Telefon: 0 27 54-766. Bei ausreichendem Interesse wollen die Wanderer mit dem Bus zurückfahren. Noch eine Aktion der SGV Dann steht tags drauf eine Familienaktion mit der SGV Oberes Lahntal Feudingen an. Am Samstag, 29. Juni, wird nach der Wanderung in der Nähe der Minigolfanlage in Bad Laasphe Minigolf gespielt. Hierzu geht…
-
Die längste Schlemmertafel Wittgensteins
Die längste Schlemmertafel Wittgensteins wird wieder aufgebaut. Unter freiem Himmel laden die regionalen Gastronomen in stimmungsvoller Atmosphäre zum Genießen vielfältiger Delikatessen ein. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Sektempfang am Altstadtbrunnen in Bad Laasphe. Zur Auswahl stehen sowohl Vor- als auch Hauptspeisen als auch diverse Dessertvariationen. Ziel eines jeden Feinschmeckers ist es, so viele neue Geschmacksrichtungen wie möglich zu testen. Das Marburger Chanson-Quartett „Trulleberg“ wird mit einem breit gefächertem Programm das Event musikalisch begleiten und für Atmosphäre sorgen. Elf Gastronomen und Vereine bieten wieder ganz besondere kulinarische Glanzlichter. Viel Info: An drei gekennzeichneten Ständen in der Königsstraße werden Teller, Gabel, Messer und Dessertlöffel gegen 3 Euro ausgegeben – wobei die Gäste am Ende…
-
Schwerer Unfall mit Motorrad bei Bad Laasphe
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es gestern am Vormittag auf der B 62 zwischen dem Bad Laaspher Stadtteil Holzhausen und Leimstruth gekommen. In einer Rechtskurve stürzte ein in Richtung Holzhausen fahrender Motorradfahrer (56 Jahre) und kollidierte mit dem entgegenkommenden Lastwagen eines 31-Jährigen. Trotz sofortiger Notbremsung konnte dieser eine Kollision aber nicht verhindern. Pkw-Fahrer unverletzt Ein Rettungshubschrauber flog den Zweiradfahrer mit schweren Verletzungen in eine Klinik aus. Der 31-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Der entstandene Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Zur Bewältigung der Unfallsituation richteten die Einsatzkräfte eine Vollsperrung der Fahrbahn ein.
-
Yoga, Märchen und Gedichte
Yoga in der Natur Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer 2019“ bietet die TKS Bad Laasphe am Dienstag, 25. Juni, „Yoga in der Natur – Element Wasser“ an. Der Start dazu ist um 18 Uhr ab Bahnhof Niederlaasphe, Marburger Straße.Die Teilnehmer werden dazu mit der Yoga-Lehrerin Iris Riethig eine schöne Stelle an der Lahn aufsuchen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Je nach Witterung sollte auch an Getränke gedacht werden. Dauer: etwa zwei Stunden, Kosten: 6 Euro. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Eine Anmeldung ist bis Dienstagmittag bei der TKS Bad Laasphe unter der Rufnummer 02752-898 möglich. In zwei Sprachen Märchen aus Guatemala (zweisprachig erzählt: spanisch und deutsch) bilden im KFZ Marburg (Biegenstraße…
-
Was aktuell so läuft…
Imker und andere: Der Bienenzuchtverein Holzhausen am Hünstein und Umgebung lädt für heute Nachmittag (22. Juni) ein: Mitglieder, Imker und andere Interessierten sind zur Standschau willkommen, die um 14 Uhr am Bienenstand von Ingo Nowotny in Biedenkopf-Ludwigshütte stattfindet. Erfahrungsaustausch und ein bisschen Fachsimpeln sind angesagt. Im Röhrs Gründchen: Die Burschenreiter und -führer des Grenzgangs 2019 laden für den morgigen Sonntag, 23. Juni, ein. Das Tauziehen steht auf dem Programm. Um 14 Uhr wird es im Röhrs Gründchen losgehen. Natürlich ist auch wieder für das sprichwörtlich leibliche Wohl bestens gesorgt. Die gute Tat: Morgen (23. Juni) ist es nun soweit: Radfahren für Mali! Kurz: Radeln für den guten Zweck – für…
-
Von Aladdin bis X-Men: große Auswahl im Residenzkino
Das Residenzkino in der Bad Laaspher Brückenstraße 2 hat eine große Auswahl an Filmen für die ganze Familie zu bieten – aktuell von Aladdin bis X-Men. Wer trotzdem Mühe hat, sich zu entscheiden, der kann beispielsweise auch das Angebot „Sneak Preview“ nutzen. Vor allen anderen Eine Sneak Preview oder kurz Sneak, zu Deutsch „Überraschungspremiere“, ist eine Art Vorpremiere, bei der ein Film im Kino vor dem nationalen Filmstart gezeigt wird, ohne dass die Besucher beim Kartenkauf jedoch wissen, welcher es sein wird. Die in einer Sneak Preview gezeigten Filme laufen erst einige Wochen später offiziell an. Jeden letzten Dienstag im Monat (also wieder am 27. Juni) um 20 Uhr, besteht…
-
Energiegenossenschaft Wittgenstein: ehrenamtlich für die Umwelt
Die Energiegenossenschaft Wittgenstein lädt nicht nur Mitglieder, sondern auch andere Interessierte zur Generalversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Hotel Lahnblick in Bad Laasphe statt. Im vergangenen Jahr hat sich die Genossenschaft erneut deutlich vergrößert. Die Stromproduktion ist um 50 Prozent auf etwa 189.000 Kilowattstunden gewachsen, wie Vorstandsmitglied Alexander Blecher im Gespräch mit Backland.News berichtet. Die Bilanzsumme hat sich im vergangenen Jahr von 170.000 Euro auf 360.000 Euro mehr als verdoppelt. Fast eine viertel Millionen Euro an Investitionen wurden 2018 und 2019 bereits getätigt. „…und das weiterhin durch ein vollständig ehrenamtliches Team, das die Energiewende lokal fördern möchte“, so Blecher. Weiteres Wachstum Neben formellen Punkten…