-
Gut gerüstet für die Zukunft
Ein Projekt, das die Kompetenz und das Wissen junger Menschen in den Bereichen „Internet“ und „Social Media“ im Blick hat: Erstmals fand jetzt am Schloss-Gymnasium Wittgenstein das Medienprojekt „Social Network Training“ (SNT) statt. Während die Jugendlichen zunächst dafür sensibilisiert werden, wie man sich gegen illegale Gefahren im digitalen Raum schützt und wie es Unternehmen immer wieder gelingt, legal Daten zu klauen und unbedachte User abzuzocken, gibt es noch einen weiteren wichtigen Schwerpunkt im Projekt: Die Gewalt in unserer heutigen Sprache. Und ein Elternabend Neben den Jugendlichen richtet sich das Projekt auch an die Eltern der Teilnehmenden. Durch abendliche Vortragsveranstaltungen bietet die Projektinitiative „Social Network Training“ Hilfestellungen, wie mit den Herausforderungen…
-
Veranstaltungen für heute und morgen
Gesprächskreis trifft sich: „Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige“: Dieses Thema steht heute, Montag, 25. März, ab 18.30 Uhr im Pluspunkt Kö in Bad Laasphe (Königstrasse 15) auf dem Programm. Der Gesprächskreis in Bad Berleburg kann aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Alle Interessierten sind daher eingeladen, an den Terminen in Bad Laasphe teilzunehmen. Ansprechpartnerin ist Monika Zipro vom Sozialwerk St. Georg. Ortsbeirat tagt heute Der Biedenkopfer Ortsbeirat tagt heute, Montag, 25. März. Der Entwurf zum Ausbau der Erschließungsanlage „Am Freibad“ soll vorgestellt werden. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr in der Cafeteria des Rathauses und ist öffentlich. Weiteres Thema ist der Haushalt des Jahres 2020. Abende zum Selberglauben…
-
Vier Basare und Flohmärkte am Wochenende
Mädels-Flohmarkt in Bad Laasphe Der 9. „Mädelsflohmarkt – Second-Hand-Markt für Frauen findet wieder im Haus des Gastes statt in Bad Laasphe statt. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr wird am Samstag, 23. März, alles angeboten was die Frauenwelt (alle Altersgruppen) begehrt: Kleidung, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Schmuck und vieles mehr. Kindersachen werden nicht angeboten. Alle Schnäppchenjägerinnen und „Shoppingqueens“ können dann in dieser Zeit wieder in dem großen Angebot nach Herzenslust stöbern. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen zum Verkaufen sind nicht mehr möglich. Baby- und Kinderbasar Bad Laasphe Ein Baby- und Kinderbasar findet am Sonntag, 24. März, auch im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. Zwischen 10 und 13 Uhr (Schwangere schon ab 9.30 Uhr) offerieren die Verkäufer…
-
Überraschung! Sneak Preview im Residenzkino
Schon bekannt? Eine Sneak Preview oder kurz Sneak, zu deutsch „Überraschungspremiere“, ist eine Art Vorpremiere, bei der ein Film im Kino vor dem nationalen Filmstart gezeigt wird. Dabei wissen die Besucher beim Kartenkauf allerdings noch nicht, um welchen Film es sich handeln wird. Und: Die in einer Sneak Preview gezeigten Filme laufen erst einige Wochen später offiziell an. Wer also Lust hat, sich überraschen zu lassen, und offen ist für verschiedene Genres, der kann hier zu den ersten gehören, die einen neuen Film zu sehen kriegen. Jeden letzten Dienstag im Monat, um 20 Uhr, lädt das Residenzkino in Bad Laasphe zu einer solchen Überraschungspremiere ein. Alle anderen haben die Möglichkeit,…
-
Am Freitag: „Radio und Revolte“
Am 26. Juni 1969 sendete der Hessische Rundfunk in seinem ersten Hörfunkprogramm die Dokumentation „Die vergessenen Kinder. Probleme der Fürsorgeerziehung in der Bundesrepublik“ – und die Resonanz scheint enorm gewesen zu sein. Im Hinterland – aber nicht nur hier. „Aufgebaut auf der Rundfunksendung“ sollte bereits zwei Tage später in der Turnhalle des Jugendheims Staffelberg in Biedenkopf über Heimerziehung diskutiert werden. Doch die Situation eskalierte. Rund 250 „Jugendliche“ aus Frankfurt, Gießen, Marburg und Biedenkopf waren gekommen, 80 Polizisten sollten für Sicherheit sorgen – und dann gingen die Bilder und Töne von der „Staffelberg-Aktion“ der „APO“ in die Welt. Baader und Ensslin Auch Andreas Baader und Gudrun Ensslin saßen auf dem Rasen…
-
Bad Laasphe: interessantes Gutscheinkonzept – jetzt im neuen Look
Eine Erfolgsgeschichte: Der Bad Laaspher Geschenkgutschein erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Die TKS verkauft ihn seit nunmehr acht Jahren und hat so dafür gesorgt, dass über 280.000 Euro Bad Laasphe, genauer dem heimischen Einzelhandel, zu Gute kommen. Mit mehr als 70 Teilnehmern aus über 15 Branchen gibt es vielfältige Möglichkeiten seinen Gutschein einzulösen. „Nach acht Jahren ist es an der Zeit, das Design des Gutscheins aufzufrischen“; finden die Macher. Das neue Titelbild zeigt die Stadt in der Übersicht und wurde von Klaus Neuser erstellt. Neu ist ferner, dass es neben den bekannten Werten 5, 10, 20, und 50 Euro nun zusätzlich 25 und 44 Euro-Gutscheine gibt. Warum…
-
„Sagen und Mythen“ von der Märchenerzählerin
„Sagen und Mythen“ lautet das Thema des Weltgeschichtentages. Die Stadtbücherei Bad Laasphe verspricht dazu spannende Geschichten. Märchenerzählerin Katja Heinzelmann (74) wird all diese Sagen und Mythen im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz präsentieren. Heinzelmann liebt ihre Tätigkeit und erzählt ihre Geschichten regelmäßig in Kliniken, verschiedenen Büchereien in Wittgenstein oder auch im Friedwald in Bad Laasphe. „Ich erzähle gerne alte Volksmärchen aus aller Herren Länder und habe inzwischen ein Repertoire von etwa 200 Geschichten“, sagt die Wittgensteinerin. Keine Anmeldung nötig Und am Mittwoch ist sie nun wieder in Bad Laasphe zu Gast. Das Event findet am 20. März, statt. Und los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro…
-
Ab heute wieder „Blitzerwoche“ in Siegen-Wittgenstein
Und schon wieder ist die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein besorgt um die Verkehrssicherheit und führt erneut an zahlreichen Stellen Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen durch. Backland.News gibt hier wieder die Blitzerstandorte und -termine bekannt: ▶ Montag, 18. März Wilnsdorf, L 722 Erndtebrück, Hauptstraße Siegen-Niederschelden, Waldstraße Siegen, L 562 Netphen, B 62 ▶ Dienstag, 19. März Bad Laasphe, L 719 Freudenberg, Asdorfer Straße Netphen, Schulweg Freudenberg, K 21 Freudenberg, L 562 ▶ Mittwoch, 20. März Kreuztal, Zum Erbstollen Siegen, Glück-Auf-Straße Kreuztal, Schulweg Netphen, L 729 Erndtebrück, L 720 ▶ Donnerstag, 21. März Burbach, L 723 Netphen, L 728 Hilchenbach, Schulweg Wilnsdorf, L 722 Siegen-Eiserfeld, Freiengründer Straße ▶ Freitag, 22. März Bad Laasphe, Sieg-Lahn-Straße Siegen, Schulweg Neunkirchen, L…
-
Erneute Spurensuche jüdischen Lebens in Bad Laasphe
Die TKS Bad Laasphe (Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung) lädt erneut zu einer Spurensuche jüdischen Lebens in Bad Laasphe ein: Am Mittwoch, 20. März, um 15 Uhr beginnt die Spurensuche an der ehemaligen Synagoge in der Mauerstraße (Ecke Königstraße bei der ehemaligen Hof-Apotheke). Auf einem etwa eineinhalbstündigen Spaziergang vom Rand der Altstadt durch die Gassen und Straßen wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis hin zur Auslöschung in der Zeit des Nationalsozialismus‘ (1933 bis 1945) lebendig. Erinnerungen von Zeitzeugen wie dem Auschwitz-Überlebenden Herbert Präger und weitere Familienschicksale untermalen die Ereignisse während der Judenverfolgung, die am Ende für mehr als 70 jüdische Mitbürger in den Vernichtungslagern…
-
Schon wieder ein Schwerverletzter in Bad Laasphe: die Polizeimeldungen
Ein Schwerverletzter: Ein 41-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer kam am Freitagmorgen in Bad Laasphe auf der Banfetalstraße mit seinem Zweirad auf den Seitenstreifen der L 718 und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam zu Fall. Der Bad Laaspher wurde schwer verletzt ins Krankenhaus verbracht. Nichts dazugelernt? Am Donnerstag gegen 11.10 Uhr, stoppte die Polizei Biedenkopf in Dautphetal eine Autofahrerin, die sie bereits vor einem Monat schon einmal kontrolliert hatte. Wie vor einem Monat reagierte auch der neuerliche Drogentest wieder positiv. Die 40-Jährige kannte das folgende Prozedere. Die Fahrt war zu Ende und eine Blutprobe notwendig.