-
Aktuelle Veranstaltungen in der Region
Besonderer Vortrag: „Der schleichende Tod – zur Sozialgeschichte der Tuberkulose in unseren Dörfern“: Zu diesem Thema wird Professor Siegfried Becker am heutigen Montag, 11. Februar, im Dorfzentrum Jeegels Hoob in Hartenrod referieren. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Vortrag thematisiert die meist chronisch verlaufende Infektionskrankheit Tuberkulose, die heute weltweit wieder auf dem Vormarsch ist. Im 19. Jahrhundert war sie verbreitete Armutskrankheit. Der Vortrag zeigt Zusammenhänge auf zwischen Industrialisierung und Landwirtschaft, Intensivierung der Viehzucht und Seuchengeschichte. Interessierte sind willkommen. Und der Eintritt dazu ist frei. Valentinstags-Dinner Schon was geplant für den Valentinstag? Die Kirchengemeinde Oberdieten lädt zum „Valentinstagsdinner mit Unterhaltungsprogramm“ ins Dorfgemeinschaftshaus Niederdieten ein. Mit fünf Euro pro Person…
-
Wandern, tanzen oder Kinderkram verkaufen: hier die Termine
Verkäufernummer sichern: Der Kinder- und Jugendbasar in der Volkshalle Feudingen findet am Sonntag, 10. März, statt – und zwar zwischen 10 und 13 Uhr. Schnäppchenjäger können dort gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Fahrzeuge und vieles mehr kaufen. Textilien gibt es bis etwa Größe 188. Einlass für Schwangere ist bereits um 9.30 Uhr. Wie in jedem Jahr kommt der Erlös Einrichtungen in der Region zugute. Die Verkäufernummern werden am Freitag, 15. Februar, ab 14 Uhr vergeben. Das ist telefonisch möglich: Ute Momberger, (06461) 21 90, Anne Velten, (06461) 27 45, oder Janina Hofmann, (02754) 18 95. Weitere Basare der Region sind auch auf dieser Seite zu finden. Geführte Wanderung Am Samstag,…
-
Après-Ski und mehr
Auf zum Après-Ski: Das Schönste am Wintersport ist für manchen der Après-Ski. Und so lädt nun auch der VfB Holzhausen zu einer Après-Ski-Party ein. Sie findet am kommenden Samstag, 9. Februar, im Sportheim statt. Die Besucher können sich Stimmungshits mit DJ Nico freuen. Zudem gibt es Shots und Glühwein im stilvollen Alpen-Ambiente. Für den kleinen Hunger werden Snacks gereicht. Der Eintritt ist frei. Die Après-Ski-Party beginnt um 17 Uhr. Aber bereits ab 15.30 Uhr werden die Begegnungen der Fußball-Bundesliga übertragen. Rund um den Pilz Das pilzkundliche Museum im Haus des Gastes in Bad Laasphe bleibt am Samstag, 9. Februar, nachmittags geschlossen. Pilzinteressierte können aber am Vormittag zwischen 10 und 12…
-
Briefmarkentauschbörse: jetzt wieder in Bad Laasphe
Seit Jahrhunderten üben Briefmarken auf Sammler eine große Faszination aus. Sie sind kleine Kunstwerke, immer auch ein Stück unverfälschtes Zeitdokument. Sie geben kleine Einblicke in andere Länder und Regierungen. Und manchmal sind sie sogar regelrechte Sachinvestitionen mit hohem Wertsteigerungspotenzial. Es liegt ein besonderer Reiz in einer Briefmarke, gleichwohl sie doch eigentlich nur eine Quittung für bezahltes Porto darstellt. Für Freunde der Philatelie Freunde der Philatelie können die kleinen Marken jetzt wieder tauschen. Am kommenden Sonntag, 10. Februar, findet in Bad Laasphe ab 10 Uhr wieder die Tauschbörse der Briefmarkenfreunde statt. Diese laden zum Kauf, Tausch und zur Information ein. Treffpunkt ist das Haus des Gastes Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3. Ansprechpartner…
-
Aktuelle Veranstaltungen und Angebote
Frühstück mit Vortrag: Ein gemeinsames Frühstück, verbunden mit einem Vortrag: Dazu laden jetzt wieder die Senioren-Service-Stelle der Stadt Bad Laasphe und die evangelische Kirchengemeinde ein. Die Einladung richtet sich ältere Bürger und andere Interessierte. Beginn ist Freitag, 8. Februar um 9 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche (Kirchplatz 20) in Bad Laasphe. Doris Reichert informiert über das Thema „Borreliose: Prävention, Diagnostik, Krankheitsverlauf und Therapie sowie Hintergründe der Erkrankung“. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Anmeldungen sind bis zum 6. Februar bei Maike Thielmann möglich: Telefon: (02752) 90 91 53; E-Mail an m.thielmann@bad-laasphe.de. Malteser bilden aus Der Malteser-Hilfsdienst in Marburg bietet vom 18. Februar bis zum 19. Juni einen Lehrgang zur berufsbegleitenden…
-
Aktionen und Termine am Freitag
Männer singen wieder Der Männergesangverein „Eintracht“ 1878 Günterod beendet die Winterpause. Die erste Chorstunde steht am Freitag, 8. Februar, um 20.15 Uhr wieder auf dem Programm – wie üblich im Dorfgemeinschaftshaus Günterod. Alle Sänger des MGV, aber auch Singfreudige, die neu einsteigen möchten, sind bei der Chorprobe willkommen. Projektchor sucht Auch der Projektchor „725 Jahre Günterod“ hat nun seine Winterpause beendet. Auch diese erste Chorstunde findet am kommenden Freitag, 8. Februar, statt. Beginn ist um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Günterod. Der Projektchor freut sich immer noch über interessierte Neueinsteiger mit Freude am Singen und am Chorgesang. Gesucht werden noch Sänger und Sängerinnen, vor allem im Sopran. Miteinander spielen Zum…
-
Félicitations! Besondere Leistungen beim Internet-Teamwettbewerb
Félicitations! Die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe Elf am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe haben beim diesjährigen Internet-Teamwettbewerb Französisch einen großartigen 9. Platz in ihrer Altersklasse in Nordrhein-Westfalen erreicht. Bei insgesamt 128 teilnehmenden Gruppen eine wirklich herausragende Leistung! Anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages (22. Januar 1963) veranstaltet das Institut Français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung jedes Jahr einen Internet-Teamwettbewerb, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit zahlreichen Fragen zu Frankreich und der Frankophonie stellen. Begrenzte Zeit Für die Beantwortung der Online-Fragebögen hatte die Gruppe des Städtischen Gymnasiums insgesamt drei Unterrichtsstunden Zeit und konnte dabei die Medienräume der Schule…
-
Gymbala-Basketballer spielten gegen Nationalspieler
Die Basketball-Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der Jahrgänge 2002 bis 2005 hat Grund, stolz zu sein. Sie qualifizierte sich im Rahmen “Jugend trainiert für Olympia“ für das Finale auf Regierungsbezirksebene in Bochum. Dort traten sie auch gegen Jugend-Bundesliga– und Nationalspieler aus Hagen, Bochum und Dortmund an: eine große Herausforderung. Alle Jungen, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen sowie von den Oberstufenschülern Max Friedemann Bosch (Bad Laasphe) und Miles Luca Wied (Feudingen) gecoacht wurden, spielten hochmotiviert. Ihr bestes Spiel zeigten die Gymbala-Basketballer gegen Dortmund. Echter „Krimi“ In einem abschließenden „Krimi“ gewann das Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund mit zwei Punkten. Die Gymbala-Basketballer freuten sich über alle gelungenen Aktionen in den Spielen. Das Städtische Gymnasium…
-
„Miss Saigon“: ein Erlebnis für die Schloss-Schüler
Einen höchst emotionalen und außergewöhnlichen Musikunterricht erlebten jetzt 40 Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler der Musik- und Literaturkurse des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Musiklehrerin Susanne Krabbe hatte einen Ausflug in den Musical-Dome Köln zum Musical-Blockbuster „Miss-Saigon“ organisiert. 25 Jahre nach der umjubelten Aufführung in Stuttgart ist dieses Musical in der originalen, englischsprachigen Neuinszenierung des renommierten britischen Theaterproduzenten Cameron Mackintosh auf die Bühne des Musical Domes zurückgekehrt. Vertrautes Thema Das Thema ist vertraut: „Miss Saigon“ greift den Stoff von Puccinis Oper „Madame Butterfly“ auf, in der es um die Liebesgeschichte einer japanischen Geisha und eines amerikanischen Marineoffiziers geht. Im Musical wird dieses Motiv in die letzten Tage des Vietnamkrieges transportiert: Hier geht es um…
-
„sistergold“ – jetzt live und in Farbe
Sistergold: vier Frauen, vier Saxophone, ein Sound. Auf Einladung des KulturringsBad Laasphe gastiert das Frauen-Saxophonquartett „sistergold“ am Freitag, 8. Februar, in Bad Laasphe. Beginn der Veranstaltung unter dem Titel „Glanzstücke“ ist um 20 Uhr im Haus des Gastes. Die Mädels bieten neben brillanten Bearbeitungen aus den Genres Pop, Jazz, Soul und Weltmusik spannendes Entertainment von Steptanz bis Showblock. „In raffinierten eigenen Bearbeitungen werden bekannte Musikstücke aufgefrischt und in ein neues Gewand gekleidet“, sagen die Veranstalter und versprechen „brillanten Sound, glänzende Improvisationen und ausgetüftelte Eigenkompositionen“. Ladypower pur Ladypower und Entertainment – musikalische Perfektion und kreatives Gespür für ein grandioses Songprogramm. Die „Goldschwestern“ waren unter anderem schon zu Gast im Admiralspalast Berlin,…