-
Vollsperrung wegen Verlegens einer Gasleitung
Wegen Verlegung einer Gasleitung erfolgt eine Vollsperrung im Zeitraum vom 8. Juli bis zum 11. September – jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 7 Uhr und 18.30 Uhr. Die Vollsperrung betrifft im Stadtteil Kombach die Bergstraße (K 16) vom Abzweig „In der Höhl“ bis Ortsausgang Richtung Katzenbach. Der Durchgangsverkehr folgt einer beschilderten Umleitung.
-
Besondere Gottesdienste – im Kurpark oder in der Reithalle
Gottesdienst mit Platzkonzert: Platzkonzert vom Musikverein, fröhliches Miteinander und gutes Input: Die Evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt für kommendenSonntag, 21. Juni, um 10 Uhr, zu einem Sommergottesdienstim Kurpark Gladenbach (Georg Ludwig Hartig-Park) ein.Mit dabei ist auch der Musikverein Gladenbach, der anschließend nochein kleines Platzkonzert geben wird. Ebenso wird die EvangelischeKindertagesstätte Regenbogen mit dabei sein. Der Kurpark bietet oberhalb der Konzertmuschel ein weitläufiges Gelände, so dass die notwendigen Abstände eingehalten werden können. Die Parkplätze am Verdi-Bildungsheim können genutzt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Kombach nur 23 Ebenfalls am morgigen Sonntag, 21. Juni, findet um 9 Uhr ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Kombach statt. Derzeit reichen die Plätze aufgrund…
-
Biedenkopf und Kombach: Durchfahrten gesperrt
Wegen Aufbrucharbeiten für Wasser- und Stromanschlüsse steht die Sperrung einer Durchfahrt an. Sie betrifft die Breslauer Straße (Höhe Haus-Nr. 30). Die Durchfahrt ist von morgen, Dienstag 16. Juni, bis Freitag 26. Juni, voll gesperrt. Die Umleitung wird über die Königsberger Straße ermöglicht. Zwei Wochen Wegen Verlegung einer Gasleitung ist die Durchfahrt in der Straße „Im Saalen“ ab Haus Nr. 1 bis Haus Nr. 14 und der Kreuzungsbereich „In der Höhl“ von Montag, 15. Juni, bis Dienstag, 30. Juni, voll gesperrt.
-
79-Jähriger Radfahrer bei Kombach schwer verletzt
Zu einem Unfall kam es am Montag gegen 16.45 Uhr auf der Bundesstraße B62 bei Kombach. Ein 79-jähriger Mann überquerte mit seinem Pedelec die B62 von dem Feldweg „An der Stelle“ zu dem Feldweg „An der Müllerseite“, um in Richtung Kombach zu fahren. Eine 49-jährige Frau befuhr die B62 von Buchenau in Richtung Eckelshausen. Zusammenstoß Sie versuchte noch abzubremsen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Dabei verletzte sich der 79-Jährige schwer und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 49-Jährige verletzte sich leicht. Während der Rettungsmaßnahmen war die B62 vollgesperrt. Rundfunk-Warnung Die Polizei veranlasste eine Rundfunk-Warnmeldung. Der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an…
-
Von Graffiti bis Rollstuhl-Klau: die Polizeimeldungen
Dieb beklaut Kombach: Wer kann denn damit etwas anfangen? Diese Frage stellen sich sowohl die Wanderer, als auch die verantwortlichen Aufsteller nach dem Diebstahl eines der Hinweisschilder auf dem Wanderweg „Kombacher Runde“. Es fehlt das komplette Schild samt dazugehörigem Edelstahl-Standrohr und haltendem Betonsockel. All das stand ursprünglich im Waldgelände am Hirschstein. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Bushaus beschmiert Mit gleich mehreren Parolen beschmierten unbekannte das Buswartehäuschen. Die verwandte weiße Farbe befand sich auf dem Asphalt und an mehreren Stellen der großen Haltestelle im Kirchhainer Stadtteil Schönbach. Tatzeit war zwischen Ostersonntag und Ostermontag – vermutlich nachts. Bislang gibt es keine Täterhinweise. Wegen der…
-
Es werden Sachspenden für Bethel gesammelt
Es wird guterhaltene Kleidung gesucht, ebenso wie Federbetten, Kuscheltiere, Schuhe oder Handtaschen. Vom 17. bis 22. Februar nämlich veranstaltet die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eckelshausen wieder eine Kleidersammlung für Bethel, das größte Sozialunternehmen Europas. Alles sollte gut verpackt sein, Schuhe paarweise gebündelt. Die Sachen können dann in in Eckelshausen am Evangelischen Pfarrhaus (Obere Bergstraße 1), abgegeben werden oder auch in Kombach bei Familie Donges (Bergstraße 13) sowie in Wolfgruben bei Familie Fischbach (Friedensstraße 21).
-
Jugendwehr holt wieder die Weihnachtsbäume ab
In Biedenkopf und den Stadtteilen werden jetzt die ausgedienten Weihnachtsbäume wieder eingesammelt. Dazu sollten diese am kommenden Samstag, 11. Januar, vor den Häusern liegen. Die Jugendfeuerwehren übernehmen die Abholung und Entsorgung in bewährter Weise – und dafür geben die Leute auch gern eine kleine Spende für die Arbeit der Jugend-Feuerwehren. Kein Geld am Baum! „Wir möchten die Leute bitten, kein Geld an den Weihnachtsbäumen zu befestigen“, sagt dazu Stadt-Jugend-Feuerwehrwart Meikel Busch. „Sollte man nicht da sein, das Geld am besten bei den Nachbarn abgeben oder direkt an ein Mitglied der ortsansässigen Feuerwehr übergeben“, ist seine Bitte. Los geht es in Biedenkopf Kernstadt bereits um 8.30 Uhr mit der Abholung der…
-
Kombacher geben besondere „Einblicke“
„Einblick(e) aus Kombach“ heißt der aktuelle Kalender aus dem Biedenkopfer Stadtteil. Die Arbeitsgruppe Historie (Dorfgemeinschaft 750 Jahre Kombach) hat die Ansichten zusammengestellt. Der Kalender für 2020 kostet 10 Euro pro Stück und ist bei Peter Brühl (06461-92 30 97), und Norbert Fenner (06461-22 21) zu haben. Fenster und Fachwerk Eine bis vier Aufnahmen zieren jedes Blatt. Zu sehen sind zum Beispiel winterliche Impressionen oder auch der sogenannte Eulenbaum am Hirschstein im Wechsel der Jahreszeiten. Fenster in alten Gemäuern und auch Fachwerk-Impressionen sind hier verewigt – etwa das restaurierte Fachwerk an „Mellersch Haus“. Durch das Festhalten der einzelnen, herausgehobenen Motive, soll das Augenmerk darauf gerichtet werden. Gleichzeitig werden die Motive der…
-
Hinterländer Vereine tagen
Verein löst sich auf: Der Jubiläumsverein „725 Jahre Wallau Lahn“ lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein – und zwar für Freitag, 3. Januar, um 18 Uhr in den Sitzungssaal, Altes Bürgermeisteramt (Fritz-Henkel-Straße 41) in Wallau. In der Jahreshauptversammlung vom 9. Dezember an gleicher Stelle sei, so die Verantwortlichen, die Beschlussfähigkeit zur Auflösung des Vereins nicht gegeben gewesen, da die dafür nötige Anwesenheit und Zustimmung von mindestens zwei Dritteln aller Mitglieder nicht erreicht wurde. In der Mitgliederversammlung am 3. Januar genügt nun für die Auflösung nun eine Mehrheit von zwei Dritteln der erschienen Mitglieder. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Beratung und Beschluss zur Auflösung des Vereins inklusive der Wahl der…
-
Leni Six aus Kombach siegt beim Vorlesewettbewerb
Mit dem Vorlese-Wettbewerb versucht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen für das Lesen zu begeistern. Gleichzeitig sollen durch den Vortrag vor einem Publikum das Selbstbewusstsein und die Kommunikationsfähigkeit des Vorlesers geübt werden. Gute Leser Sechs Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen hatten sich jetzt am GSW (Gymnasium Schloss Wittgenstein) im Vorfeld als die besten Vorleser ihrer Klassen qualifiziert und traten gegeneinander an: Dies waren Danny Folenweider und Sophia Kämmerling aus der 6a, Leni Six und Rico Wickenhöfer aus der 6b und schließlich Julie Suttner und Emir Güneyli aus der 6c. Horizont erweitern Deutschlehrer Hartmut Höft…