-
Faschingsfest der Mobilen Jugendarbeit in Biedenkopf
Am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 18 Uhr lädt die Mobile Jugendarbeit (MOBJA) des St. Elisabeth-Vereins zu einem Faschingsfest für die ganze Familie ins Jugendzentrum Biedenkopf ein. Auf dem Programm stehen unter anderem „Masken gestalten“, „Gesichter schminken“, „Graffiti“, „Fotowand“, „Süßigkeiten-Regen“ oder auch ein „Kostümwettbewerb“, bei dem drei Hauptgewinne auf die kleinen Gäste warten. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. „Das neue Jahr ist mittlerweile im vollen Gange und nach einer winterlichen Verschnaufpause haben sich alle wieder im Alltag eingefunden“, so Bennett Näder, Leiter der MOBJA. „Die erste Eingewöhnungsphase ist nun um und wir hoffen, dass sowohl Groß und Klein ausgeruht, zufrieden und optimistisch ins Jahr 2023 sehen!…
-
Fackelwanderung rund um Hatzfeld
Nach zwei Jahren Pause treffen sich die Jungscharen der Region wieder zu einer gemeinsamen Fackelwanderung. Die Fackelwanderung der Jungscharen der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) im Kreisverband Biedenkopf beginnt am Samstag, 25. Februar, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Hatzfeld/Eder mit einem Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst starten die Jungscharler mit einem Fußmarsch durch die dunklen Straßen und Felder von Hatzfeld und begegnen dabei auch einigen Überraschungen. Anschließend können sich dann alle bei einem Lagerfeuer mit heißem Tee und warmen Essen stärken. Zum Abschluss ziehen die Kinder und Jugendlichen mit Fackeln in einem großen Zug zurück in den Ort. Jetzt anmelden bis Freitag, 17. Februar Für die Wanderung sollte dem Wetter…
-
DRK-Krankenhaus Biedenkopf feiert 15 Jahre Intensivstation
Vor 15 Jahren, am 2. Februar 2008, präsentierte das DRK-Krankenhaus Biedenkopf erstmalig der Öffentlichkeit am Tag der offenen Tür die Intensivstation. Nach einem Probelauf wurden am 11. Februar die ersten Intensiv-Patienten aufgenommen. Dies war ein wichtiger Schritt, das Gesundheitszentrum Biedenkopf zu festigen, und eine Verpflichtung gegenüber den Menschen im Hinterland, eine exzellente Notfallversorgung zu bieten. Die Idee entstand bereits im Jahr 2005. Es wurden Gutachter eingesetzt, mit Krankenkassen verhandelt, zahlreiche Gespräche zur Baulichkeit, Ausstattung und Organisation geführt, Kalkulationen erstellt und Ausschreibungen vorgenommen. Der symbolische Spatenstich für den Krankenhausanbau erfolgte am 11. April 2007, wobei rund 2,3 Millionen für das Bauwerk, die technischen Anlagen, aufwändige Geräte, Baunebenkosten veranschlagt wurden. Kooperation mit…
-
Robotikum wird fester Teil im Unterricht
Wie funktioniert ein Roboter? Wie kann man ihn programmieren? Und wie arbeitet künstliche Intelligenz? Das können Schüler*innen im Landkreis Marburg-Biedenkopf bereits im „Robotikum“ lernen. Stadt, Kreis, Schulamt und die Schulen wollen aus diesem Projekt nun gemeinsam einen festen Teil im Schulunterricht machen – auch an der Lahntalschule in Biedenkopf. „Das Robotikum ist ein zukunftsweisendes Bildungsprojekt. Wir freuen uns sehr, dass wir es nun gemeinsam mit dem Landkreis, den Schulen und dem staatlichen Schulamt nicht nur fortführen, sondern auch zu einem festen Unterrichtsbestandteil an den Schulen weiterentwickeln werden“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Für den Ersten Kreisbeigeordnete Marian Zachow ist das Robotikum eine nachhaltige und langfristige Strategie, um Schüler*innen gut auf…
-
Michael Giersbach ist neuer Leiter der Polizeistation Biedenkopf
Mit Beginn des neuen Jahres übernahm Michael Giersbach die Leitung der Polizeistation Biedenkopf. Inzwischen erfolgte die offizielle Amtseinführung, auf der viele Führungskräfte sowie ehemalige und zukünftige Wegbegleiter aus dem Polizeipräsidium Mittelhessen zusammenkamen. Polizeipräsident Bernd Paul stellte den bisherigen Weg des 56-jährigen Ersten Polizeihauptkommissars vor: Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main bildete mit verschiedenen Funktionen in der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit den Beginn der Karriere von Michael Giersbach. Anschließend folgten Tätigkeiten im Schichtdienst in Marburg und Biedenkopf, daran schlossen sich unterschiedliche Aufgaben in leitenden Funktionen in Mittelhessen an. Als Abwesenheitsvertreter des Dienststellenleiters in Biedenkopf sammelte er in den vergangenen Jahren bereits Erfahrungen, bevor er nun selbst im „Chefsessel“ Platz nehmen durfte. Abschließend betonte…
-
DRK-Krankenhaus Biedenkopf wird Lehrkrankenhaus
Frohe Botschaft aus dem DRK-Krankenhaus in Biedenkopf: Seit Ende des letzten Jahres ist es Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps Universität Marburg. Medizinstudenten der hessischen Kreisstadt haben nun die Möglichkeit, den internistischen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) im DRK-Krankenhaus Biedenkopf zu absolvieren. Das ist für das 113-Betten-Haus nicht nur eine fachlicheExpertise, sondern auch die Chance, angehende Ärzte von einem kleinen Krankenhaus zu überzeugen, in dem jeder jeden kennt, Teamfähigkeit gefordert ist und man seinen Horizont stetig erweitert. Fundierte Ausbildung „Wir wollen, dass sich die PJ’ler in unserem Haus wohlfühlen, einen Überblick über die Vielzahl unterschiedlicher Krankheitsbilder und deren spezieller Diagnostik und Therapie erlangen“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK- Kreisverbands. „Sie…
-
Spielsachen, Kleidung und mehr: Großer Basar in Wallau
Nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit: Am Samstag, 11. Februar, findet der Basar der evangelischen Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Wallau von 14 bis 16 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Mühlstraße 10) statt. An 32 Verkaufstischen werden unter anderem Hosen, Pullis, Strampler, Fahrräder, Kinderwagen, Wickeltische oder Spielzeug angeboten. Nicht nur Babys oder Kindergartenkinder profitieren von diesem Angebot. Für Schulkinder bis Größe 188 gibt es hier ebenfalls Neuwertiges aus zweiter Hand. Von Bekleidung und Sportsachen über Wii-Spiele oder Bücher und Schul-Lern-Programme bis hin zu Roller oder Inlineskates findet man alles. Die Großteile werden wieder übersichtlich im Flur der unteren Etage zum Verkauf angeboten. Tischvergabe am 28. Januar Tischvergabe ist am Samstag, 28.…
-
Vorbereitungen für den Weltgebetstag
„Glaube bewegt“ lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 3. März. Die Vorbereitungstreffen für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach bietet das Dekanatsfrauenteam als Zoomveranstaltung am 27. und 28. Januar an. Die Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag am 3. März haben diesmal Frauen aus Taiwan zusammengestellt. Das Dekanatsfrauenteam führt alle, die in ihren Gemeinden an diesem Tag Gottesdienste anbieten wollen, am Freitag, 27. Januar, von 18 bis 20 Uhr mit Informationen zum Land und zur Situation der Frauen in Taiwan ins Thema ein. Am Samstag, 28. Januar, sollen dann von 10 bis 13 Uhr die Liturgie, die Bibeltexte und Gestaltungstipps für den Gottesdienst behandelt werden. Anmeldungen zum Zoom-Treffen beim…
-
„Ach ja“: Butzko kommt nach Biedenkopf
Der „Hirnschrittmacher“ des deutschen Kabaretts, HG. Butzko, kommt mit seinem Jubiläumsprogramm „Ach ja“ am Samstag, 4. Februar, in den Biedenkopfer Rathaussaal. HG. Butzko, ist ein vielfach ausgezeichneter politischer Kabarettist, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Er ist ein Meister des investigativen Kabaretts, wie er in seinen satirischen Interpretationen unter Beweis stellt. Beginn der Vorstellung ist um 19:30 Uhr „Bilanz ziehen“ 1997 begann HG. Butzko eine Solokarriere als Kabarettist. Nach inzwischen elf Bühnenprogrammen und zahlreichen Preisen blickt er mit seinem neuen Programm „ach ja“ auf das letzte Vierteljahrhundert zurück. Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den…
-
„Oper aller Opern“: Don Giovanni im Schartenhof
Ein nächtlicher, nebelverhangener Friedhof. Don Giovanni flüchtet sich hierher, weil er enttarnt wurde und schnell ein Versteck braucht… Die Faszination von Text und Musik ist auch rund 230 Jahre nach der Uraufführung ungebrochen. „Don Giovanni“ gehört zu den meistgespielten Opern weltweit und wird jedes Jahr vielfach neu inszeniert. Liebe und Triebe Das Marionettentheater Schartenhof hat sich Zeit gelassen, bis es die „Oper aller Opern“ 2005 als sechste Produktion ins Repertoire genommen hat. „Don Giovanni“ hat neben seiner Komik auch ernste Seiten, es geht um Liebe und Triebe, Mord und Trauer, Gerechtigkeit und übernatürliche Kräfte. Die Spieler müssen mit ihren Marionetten, deren Mimik ja unveränderlich ist, große Gefühle zum Ausdruck bringen.…