-
Erfolgreicher Start in den Beruf: Ein Ausbildung als Augenoptiker
Finn Schmidt ist Azubi im Optik Studio Hinterland. Nachdem er mit einer Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) startete, wurde er zum 1. August 2022 von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Für Finn Schmidt ein großer Erfolg, denn bis dahin lief nicht immer alles glatt: Nach dem Schulabbruch Anfang Klasse 10 – aufgrund von gesundheitlichen Problemen – war eine Phase der persönlichen Stabilisierung erforderlich. Danach wurde Finn Schmidt unterstützt und begleitet von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg in Biedenkopf. Daraufhin nahm der junge Mann das Angebot einer berufsvorbereitenden Maßnahme beim Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft (BWHW) am Standort Biedenkopf wahr. Er konnte in verschiedene Berufe blicken und absolvierte zum Beispiel ein Praktikum im…
-
Wandern, offene Kirchen und mehr: Dekanat hat aktuell Vielfältiges zu bieten
Nach Corona-Zwangspause öffnen am Samstagabend (10. September) wieder viele evangelische und katholische Kirchen der Region ihre Türen zur ökumenischen „Nacht der offenen Kirchen“. Der Vorabend des „Tags des offenen Denkmals“ bietet eine besonders gute Gelegenheit, die Kirchen der Nachbarschaft mal in einem ganz anderem Licht zu erleben – oft nur von Kerzen erleuchtet. Auch mit Musik Manche Kirchengemeinden öffnen ihre Kirchen einfach einige Stunden lang, so dass die Besucher in der Stille Andacht halten oder beten können. Andere Gotteshäuser werden eigens zu der „Nacht der offenen Kirchen“ mit Kerzen illuminiert. Vielfach erwartet die Besucher in den geöffneten Kirchen neben Kerzenschein auch leise Musik, besinnliche Texte oder meditative Fotos. Der Schwerpunkt…
-
Willkommen im Dschungel: Jugendzentrum wird wiedereröffnet
Am Freitag, 9. September, wird die Neueröffnung des Jugendzentrums der Mobilen Jugendarbeit (MobJa) Biedenkopf von 14 bis 18 Uhr mit einer großen Party mit Kunst, Sport und Spiel gefeiert. Die Eröffnungsfeier auf dem Gelände des St. Elisabeth-Vereins „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf steht unter dem Motto „Willkommen im Dschungel“. Und wer den über fünf Meter hohen Jugendraum auf dem Hinterhof des Regionalzentrums betritt, fühlt sich sofort wie im Urwald. In den vergangenen Wochen und Monaten haben Bennett Näder, Gisi Laufer und das Team der MobJa den ehemaligen Werkstattraum der damaligen Polizeistation Biedenkopf grundsaniert und neu in Form gebracht. Vor allem die bunte Graffiti-Gestaltung der Wände und Decke trägt zu…
-
Saubere Luft für Kinder: Förderverein sammelt für Luftreiniger
Der Förderverein der ev. KiTa unterm Regenbogen e.V. hat einen Spendenaufruf gestartet, um Luftreinigungsgeräte für die Gruppenräume der KiTa in Wallau anzuschaffen. Bis zum 18. September sammelt der Förderverein Geld für das Projekt „Saubere Luft für Kinder“. Insgesamt werden sechs Luftreiniger benötigt, um die KiTa auszustatten. Die für das Vorhaben benötigte Summe beträgt 14.000 Euro. Bei den sommerlichen Temperaturen und dem Spielplatz-Wetter draußen fällt es schwer an die Zeit zu denken, die die knapp 150 Kinder und Erziehenden wieder in den Gruppenräumen verbringen. Aber der Herbst steht vor der Tür, und die KiTa unterm Regenbogen in Wallau will vorbereitet sein. Knapp 150 Kinder sind derzeit in der KiTa angemeldet. „Die…
-
Allgemein, Bad Laasphe, Biedenkopf, Dautphe, Dautphetal, Feudingen, Landkreis, Marburg, Veranstaltungen, Veranstaltungstipp
Film, Festival und Freibad: Veranstaltungen und Termine im September
Film und Vortrag Am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf weitere Einblicke in die Arbeit des Künstlers August Friedrich Eberspächer. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung zu den Werken des Künstlers zeigt das Hinterlandmuseum den Film „Über die Schulter geguckt“ im Gastraum Schlossterrasse im Hinterlandmuseum. Der Film von Eberspächer wurde zu seinem 75. Geburtstag im Jahr 1982 gedreht. Der Film zeigt ihn unter anderem, wie er einen Holzschnitt und eine Collage erschafft. Außerdem sind zahlreiche Werke wie die Hinterländer Skizzen, aber auch weniger bekannte Bilder zu sehen. Der Kameramann Werner Damm aus Biedenkopf ist an dem Veranstaltungsabend auch anwesend. Danach spricht Ludwig…
-
Klassische Märchen und Geschichten beim Fest der Puppen
Das „Fest der Puppen“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Stadt Biedenkopf. Renommierte, professionelle Figurentheater aus ganz Deutschland präsentieren klassische Märchen, bekannte Kinderbücher und zeitgenössische Autoren. Dr. Faust Am Donnerstag, 8. September, zeigt das Hohenloher Figurentheater „Dr. Faust“ nach einer historischen Überlieferung aus dem 16. Jahrhundert. Eine Inszenierung mit großen Stabfiguren in vier Akten und einem Vorspiel. Dr. Faust ist ein Stück für Jugendliche und Erwachsene. Beginn ist um 19 Uhr im Rathaussaal in Biedenkopf, Einlass ist ab 18.45 Uhr (Dauer: ca. 80 Minuten). In seinem Studierzimmer wandert rastlos und ringend Doktor Faustus, sich den Grenzen seines Wissens und seiner Unwissenheit verzweifelnd bewusst. Nur zu schnell schlägt er in einen Pakt…
-
Polizeikontrollen, Diebstahl und Einbruch: Die aktuellen Meldungen
Zu schnell durch die Hainstraße Unterstützt durch die Bereitschaftspolizei überprüfte die Polizei Biedenkopf in der Hainstraße zum wiederholten Mal das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt fuhren am Montag, 22. August, zwischen 9 und 12.35 Uhr 32 Fahrzeuge zu schnell durch die Messstelle, der „Schnellste“ mit 49 km/h. Er erwartet, wie drei weitere Fahrer, nun einen Bußgeldbescheid. Die übrigen 28 Fahrer beglichen den festgestellten Geschwindigkeitsverstoß mit einem Verwarnungsgeld. Altmetallsammler in Buchenau Die Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise zu dem Altmetallsammler, der nach bisherigen Ermittlungen am Montag, 22. August, gegen 17 Uhr mit typischem Glockengeläut durch die Buchenauer Straßen fuhr. Der Fahrer steht unter dem Verdacht in der Bachstraße einen…
-
Wichtige Bekanntmachung zur Gasversorgung
Wie die Stadt Biedenkopf öffentlich bekanntgibt, ändert die Gasversorgung Biedenkopf GmbH mit Wirkung zum 1. Oktober gemäß § 5 Abs. 2 GasGVV ihre Allgemeinen Preise in der Grundversorgung im Tarif „BiedenkopfPur“. Die Preisanpassung sei erforderlich, da ab diesem Zeitpunkt aufgrund rechtlicher Vorgaben zwei neue gesetzliche Umlagen für alle Gaskunden eingeführt werden, heißt es. „Unsere Preise werden entsprechend der veröffentlichten Höhe der neuen Gasspeicher- und der Gasbeschaffungsumlage angepasst; die bisherige Bilanzierungsumlage ändert sich ebenfalls.“ Kündigen möglich Sollte jemand mit der Anpassung des Erdgaspreises nicht einverstanden sein, hat er gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 GasGVV das Recht, seinen Grundversorgungsvertrag „BiedenkopfPur“ ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung…
-
Heute Nachmittag: noch schnell eine Ausbildung klarmachen!
Am 1. August war für viele Berufe der Ausbildungsstart; aber viele Ausbildungsplätze sind noch frei. Und junge Menschen suchen auch jetzt noch einen Ausbildungsplatz mit Beginn in diesem Jahr.Daher bietet die Agentur für Arbeit Marburg am heutigen Donnerstag, 25. August, ein besonderes Angebot, das sich an alle Menschen richtet, die in diesem Jahr noch eine Ausbildung „klar machen“ wollen. Heute informieren die Berufsberatung und der Arbeitgeberservice über alle Ausbildungsmöglichkeiten die noch in diesem Jahr beginnen. Insbesondere werden folgende Dienstleistungen angeboten: Vermittlungsvorschläge in eine Ausbildung mit Beginn noch in 2022 Beratung zu mitgebrachten Bewerbungsunterlagen im „Bewerbungscheck“ Beratung zu Alternativen oder ÜberbrückungsmöglichkeitenTipp: Vorhandene Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.…
-
Eine interessante Geschichte steckt hinter dem Exponat des Monats August
Monika Strohmann hat das aktuelle Exponat an das Hinterlandmuseum gestiftet: Es handelt sich dabei um das Versicherungsschild der Nassauischen Brandversicherungsanstalt. Das Geschäftsgebiet der Versicherungsanstalt umfasste ab 1868 auch den Kreis Biedenkopf. Von hier stammt auch die Plakette. Stammwappen Das Schild zeigt das Stammwappen der Grafen von Nassau mit dem goldenen stehenden Löwen vor blauem, mit goldenen Schindeln besetztem Grund. Die Aufschrift „Nassauische Brand-Versicherungs-Anstalt“ und die Löcher in den Ecken verweisen auf die Funktion des Schildes: An einem Gebäude angebracht, belegte die Plakette den Versicherungsschutz. „Brandkassen“ Die Nassauische Brandversicherungsanstalt war 1806 durch landesherrliches Edikt gegründet worden. Davor unterstützte der Staat Brandgeschädigte durch Sachspenden wie beispielsweise Holz oder mit der Genehmigung für…