-
2021: Heiraten in Biedenkopf
Auch in 2021 haben Brautpaare wieder die Möglichkeit, sich samstags in Biedenkopf trauen zu lassen. Das ist im Standesamt Biedenkopf an den folgenden Samstagen möglich: 27. März, 19. Juni, am 18. September sowie am 11. Dezember. Und auch im Landgrafenschloss Biedenkopf kann wieder standesamtlich geheiratet werden – und zwar vom 1. April bis 15. November jeweils freitags von 9 bis 12 Uhr oder montags bis freitags nach Absprache. Bei Nutzung dieser Räumlichkeiten ist ein zusätzliches Entgelt in Höhe von 50 Euro zu zahlen. Alle sollen’s wissen In eigener Sache: Wer seine Freunde, Verwandten und Bekannten, Arbeitskollegen und am liebsten „das ganze Hinterland“ und mehr daran teilhaben lassen möchte, in Wort und Bild…
-
Straftaten aus dem Hinterland
Kamera filmt Übeltäter: In Dautphe sucht – trotz der vorhandenen Aufnahmen einer Überwachungs-Kamera eines Geschäfts – die Polizei noch nach Unfallzeugen. Es geht um eine Verkehrsunfallflucht am Freitag, 23. Oktober, um 21.30 Uhr in der Gladenbacher Straße. Auf den Filmaufnahmen ist zu sehen, dass ein schwarzer Mercedes beim offenbar mit einem ebenfalls schwarzen Opel Kombi kollidiert. An dem Opel entstand hinten rechts ein Schaden von mindestens 800 Euro. Wer hat den Unfall auf der B 453 (innerorts die Gladenbacher Straße) gesehen? Wer kann Angaben zum Fahrer machen? Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, 06461-929 50. Kollision in Biedenkopf Nach Zeugenaussagen versuchte der Fahrer oder die Fahrerin eines dunklen kleineren Fahrzeugs…
-
Jetzt noch mal schnell ins Museum!
Als Exponat des Monats sind aktuell eine Dose und ein Untersetzer der Firma August Thams Kaffee zu sehen. Zudem verlängert das Hinterlandmuseum die Sonderausstellung „Biedenkopf – Die Perle der oberen Lahn. Die Anfänge des Tourismus in Biedenkopf“ noch bis zum Sonntag, 15. November. An diesem Tag endet dann auch die diesjährige Museumssaison. Aus Privatbesitz Die Firma August Thams Kaffee wurde 1906 als Import- und Groß-Rösterei in Hamburg gegründet. Die Gegenstände stammen aus dem Privatbesitz einer Stifterin aus dem Hinterland und gehörten ursprünglich deren Großvater. Dieser war Handlungsreisender und kam in Besitz der Dose und des Untersetzers durch seine Kontakte nach Hamburg. Aus dem Alltag Auch bei dem Untersetzer handelt es…
-
Gleich vier Straßen-Sperrungen
Bis Ende November: Die Verlegung einer 20 KV Versorgungsleitung ist der Grund dafür, dass aktuell in Biedenkopf die Straße „Mühlweg“ zwischen Kreisel Schulstraße und Hainstraße halbseitig gesperrt werden muss. Eine Einbahnregelung wird von der Hainstraße Richtung Kreisel Schulstraße eingerichtet. Die Sperrung ist in der Zeit von Donnerstag, 29. Oktober, bis Freitag, 27. November dieses Jahres vorgesehen. Der Stichweg Mühlweg 1 bis 3 wird voraussichtlich temporär voll gesperrt sein. Noch bis morgen: Wegen Verlegung eines Datenkabels ist die Durchfahrt in der Straße Am Schloß in Höhe der Häuser 2 bis 4 (ebenfalls in Biedenkopf) noch bis 30. Oktober voll gesperrt. Es wird gefällt Wegen Verkehrssicherungs- und Baumfällarbeiten muss der Radweg zwischen Breidenstein und Breidenbach…
-
Erneute Besuchsverbote aufgrund des Virus
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen gibt der DRK-Kreisverband Biedenkopf bekannt, dass ab sofort bis zum 3. November ein generelles Besuchsverbot für das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf sowie die beiden DRK-Seniorenzentren in Biedenkopf und Wallau gilt. „Diese Entscheidung ist uns sicherlich nicht leicht gefallen und wir wissen, dass gerade die Bewohner von Seniorenheimen darunter leiden, dass sie ihre Angehörigen nun eine Zeit lang nicht sehen können, aber der Schutz unserer Patienten, Bewohner und Mitarbeiter steht an oberster Stelle“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf. Schnelltests als Lösung? Bereits im Mai wollte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Virus im Keim ersticken. „Das geht nur mit präventiven Reihentests in Krankenhäusern und Pflegeheimen…
-
Unfälle, Einbrüche und mehr im Hinterland und Wittiland
Einbruch in Gönnern: In Gönnern, beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Grundstraße erbeuteten der oder die Täter Bargeld und Goldschmuck. Die Tat war am Dienstag, 20. Oktober, zwischen 11 und 22.10 Uhr. Der Einstieg erfolgte durch ein aufgehebeltes Fenster. Nach den Spuren hielten sich der oder die Täter in mehreren Zimmern auf. Der Gesamtwert der Beute beträgt mehrere tausend Euro. Wer hatdort oder in unmittelbarer Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht? Wem ist Ungewöhnliches aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Dieselklau in Breidenbach Nach dem Aufbrechen des Tankdeckels zapften in Breidenbach Diebe aus dem Tank einer Sattelzugmaschine etwa 500 Liter Dieselkraftstoff ab. Der oder die Täter…
-
Kultur, Spaß und mehr: aktuelle Veranstaltungen
Überraschung! Es gibt wieder ein überraschendes und abwechslungsreiches Programm: Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, oder ganz andere nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, ab 20 Uhr, heißt es nämlich im Kulturzentrum „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13) wieder „Freie Bühne, freier Eintritt!“ – mit Hygienekonzept und nur mit Voranmeldung.Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich vorab bei den Organisatoren anzumelden (info@ marburgerabend.de). „Tante Poldi“ Zu einer besonderen Kulturveranstaltungen lädt die Stadt Biedenkopf am kommenden Dienstag, 27. Oktober, ein. Zu Gast ist…
-
Stadt Biedenkopf sucht Wahlhelfer
„Bei der Durchführung der Kommunalwahlen am 14. März 2021 sind wir auf die Mitarbeit von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen“, heißt es seitens der Stadt Biedenkopf. „Ohne eine ausreichende Anzahl von Wahlhelfern kann keine Wahl stattfinden. Unsere Stadt ist in 16 Wahlbezirke eingeteilt. Für jeden Wahlbezirk ist ein Wahlvorstand zu bilden, der aus dem Wahlvorsteher, dessen Stellvertreter, dem Schriftführer und dessen Stellvertreter und bis zu fünf weiteren Beisitzern (jeweils m/w/d) besteht.“ Schwindendes Interesse Zur ehrenamtlichen Mitarbeit in einem Wahlvorstand dürfen nur wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger berufen werden. Leider sei, so heißt es, in den letzten Jahren ein Trend dahingehend erkennbar, dass immer weniger Menschen bereit seien, bei der Durchführung von…
-
Infos aus den Kirchengemeinden
„Frische“ Atmosphäre: Aktuell finden die Gottesdienste in Eckelshausen wieder in der örtlichen Kirche statt. Allerdings darf diese aus Hygienegründen nicht beheizt werden. Beginn ist jeweils um 10.15 Uhr (Einlass ist bereits ab 10 Uhr). Die Plätze, die besetzt werden dürfen, sind kenntlich gemacht. Gottesdienstbesucher müssen natürlich die Coronaregeln einhalten und eine Mund- und Nase-Bedeckung mitbringen sowie eine warme Jacke oder – falls nötig – auch einen Kolter. Leider vertagt Drei Monate hat Dr. Heinz Schleenbecker in einem Krankenhaus in Tansania gearbeitet und dort beim Aufbau einer Endoskopie-Abteilung mitgewirkt. Darüber wollte der Mediziner aus Biebertal morgen (23. Oktober) auf Einladung des Tansania-Arbeitskreises im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Rahmen eines Vortrags berichten…
-
Biedenkopf, Breidenstein, Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Katzenbach, Kombach, Ludwigshütte, Wallau, Weifenbach
Hydranten-Überprüfung in den Stadtteilen
Die Hydranten zur Löschwasserversorgung werden einmal jährlich von der Feuerwehr auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft und winterfest gemacht. Im Rahmen dieser Überprüfung kann es vereinzelt zu Eintrübungen des Trinkwassers und zu Druckschwankungen in der Wasserversorgung kommen, wie die stellvertretende Fachbereichsleiterin Andrea Kirchner aktuell mitteilt. Die Bewohner in Kernstadt und den Stadteteilen werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten. Die Termine: Die Überprüfungen finden wie folgt statt: Kernstadt: Montag, 12.10.2020, bis Samstag, 31.10.2020 – 17.00 Uhr – 20.00 Uhr, samstags 9:00 UhrBreidenstein: Montag, 12.10.2020 ab 18.00 Uhr Dexbach: Freitag, 09.10.2020 ab 19.00 Uhr Eckelshausen: Mittwoch, 14.10.2020 ab 18.00 Uhr Mittwoch, 21.10.2020 ab 18.00 Uhr Engelbach: Samstag, den 24.10.2020 ab 14:30 Uhr Kombach:…