-
„Weiterdenken“ in punkto Corona: Interview Teil 2
Hier war gestern Teil 1 des Interviews mit dem Biedenkopfer Rüdiger Schapner zu lesen. Nachfolgend nun Teil 2. Rüdiger: Was bestätigt „Weiterdenken-Marburg“ und Sie in Ihrer Meinung? Unter anderem bestätigen uns die offiziellen Zahlen und prozentualen Sterberaten des Robert Koch-Instituts – dem offiziellen Bulletin entnommen. Da kann jeder nachschauen und sollte es tun, um einen objektiven Blick auf die Zahlen zu erhalten. Und warum soll die Maskenpflicht abgeschafft werden? Erst nein, dann doch ja: Das Robert-Koch-Institut empfiehlt erst dies, dann das und muss einräumen, dass eine Schutzwirkung nicht wissenschaftlich belegt ist. Trotzdem bleibt die Maskenpflicht bestehen. Viele befürworten das sogar und glauben, dass sie sich durch Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes…
-
Sperrung bis Ende des Monats
Heute geht es los, und bis Dienstag, 29. September, wird die Vollsperrung wohl notwendig sein: Die Mitarbeiter des Forstamtes müssen entlang des Verbindungsweges von Biedenkopf nach Dexbach und Engelbach Verkehrs-Sicherungsarbeiten durchführen. Verbindungsweg Daher muss der Verbindungsweg von im oben genannten Zeitraum voll gesperrt werden, wie Fachbereichsleiter Thomas Rößer jetzt aktuell bekanntgab.
-
Biedenkopfer redet Klartext zum Thema „Corona-Maßnahmen“
Rüdiger Schapner ist 48 Jahre alt. Er arbeitet als ERP-Administrator und wohnt mit Frau und zwei Kindern in Biedenkopf. Er engagiert sich in der Bewegung „weiterdenken-marburg.de“ und steht Backland.News hier für ein Interview rund um die Corona-Krise zur Verfügung. Rüdiger, was ist das Ziel von weiterdenken-marburg? Da kann ich unser Positionspapier zitieren: ‚Wir fordern intelligente und sinnvolle Strategien der Gesundheitsvorsorge ohne Angstmacherei – und Runde Tische in Medien und Politik, damit alle kompetenten Meinungen wirklich gehört werden. Wir wollen eine freie, faire Presse und sachliche Berichterstattung. Die derzeitige Ausgrenzung und Diffamierung von kritischen Wissenschaftlern und Bürgern ist in einer Demokratie untragbar.‘ Die aktuellen Einschränkungen laut den Zahlen unabhängiger Experten seien…
-
Polizei meldet gleich sechs Straftaten im Hinterland
Unbekannte wüten mit Axt: In einer Breidenbacher Feldgemarkung in Verlängerung zum Bornbachweg wüteten Randalierer zwischen Donnerstag- und Samstagnachmittag. Die Unbekannten beschädigten mit einer Axt einen Baum, den Holzboden eines Hühnerstalls sowie die Stütze zu einem Baumhaus. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Biedenkopf unter Telefon 06461- 929 50, entgegen. Verbotene Substanzen Am Freitagvormittag kontrollierte die Polizei in der Biedenkopfer Innenstadt einen jungen Autofahrer. Aufgrund der Gesamtumstände erfolgte ein Drogenvortest, der gleich auf zwei verbotene Substanzen positiv verlief. Nach einer Blutentnahme durfte der Mann wieder gehen. Den Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten sicher. Zaun beschädigt In Runzhausen hinterließen Unbekannte einen Schaden von 250 Euro in der Nacht auf…
-
Sonderausstellung im Schloss: noch bis 4. Oktober
Jetzt aber nichts wie hin: Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf bietet noch bis zum 4. Oktober eine Sonderausstellung über die Anfänge des Tourismus in der Stadt Biedenkopf an. Echt interessant Die Ausstellung „Biedenkopf – die Perle der oberen Lahn“ gibt anhand von Texten und zahlreichen Exponaten einen umfassenden Überblick über die touristische Entwicklung Biedenkopfs vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Auch Kleidung Zu sehen sind etwa Werbeprospekte, Postkarten, Souvenirs und Inventar der Hotels. Höhepunkt ist eine Collage von 1915 aus dem Nachlass von Bürgermeister Grünewald, die seine Leistungen für den Tourismus darstellt. Ergänzt wird die Schau durch Kleidungsstücke, die die bürgerlichen Touristen in der Zeit um 1900 getragen…
-
Trauer, Kunst, Musik: aktuelle Termine
Trauer: Nach der Zwangspause, bedingt durch die Pandemie, hat der Hospizdienst Immanuel nun wieder seine Trauer-Cafés geöffnet. Das nächste Trauercafé in Biedenkopf findet am Sonntag, 20. September, statt, und zwar zwischen 15 und 17 Uhr. Ort der Veranstaltung ist wieder das im Café Lifetime in der Hainstraße 29-31. Um Anmeldung (06462-9157 814 oder per Mail an info@hospizdienst-immanuel.de) wird gebeten. Musik! Es wird musiziert! Am kommenden Dienstag, 22. September, präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Musikschule „dumark“ ihr Können. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Saal des Gemeindehauses der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Biedenkopf (Schulstraße 4). Der Eintritt ist frei. Kunst! In zweijährigem Rhythmus veranstaltet der Marburger Kunstverein am Gerhard-Jahn-Platz 5…
-
Metalldiebe in Wallau und andere Polizeimeldungen
Erneut Metalldiebe unterwegs Erneut suchten Diebe am Donnerstag, 17. September, zwischen 3.15 und 4.40 Uhr, das Gelände einer Firma in der Ludwig-Grebe-Straße in Wallau auf. Bereits letzte Woche berichtete die Polizei über einen ähnlichen gelagerten Vorfall auf dem frei zugänglichen Grundstück. Die Unbekannten füllten mehrere Eimer mit denen in einem Container gelagerten Metallspänen und stellten die Beute zum Abtransport bereit. Eintreffende Mitarbeiter der Firma störten die Tatverdächtigen und zwangen sie so zur Flucht. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren zumindest zwei Personen beteiligt. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen, denen in der Nacht rund um das Firmengelände verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Hinweise bitte an das Fachkommissariat der Kriminalpolizei in Marburg,…
-
Jetzt für Harald Scharf und das Grenzgangs-Komitee voten
Die Stadt Biedenkopf schlägt das Grenzgangs-Komitee sowie Harald Scharf für den Deutschen Engagementpreis 2020 vor. Ausgezeichnet wurden die Preisträger des Ehrenamtspreises im Dezember 2019 für herausragendes Engagement. Hohe Preisgelder Jetzt haben sie die Chance, bei der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises (am 3. Dezember in Berlin) ein weiteres Mal geehrt zu werden. Auf die Gewinner der fünf Kategorien warten Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro. Die Kategorien lauten: Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis wird online abgestimmt unter deutscherengagementpreis.de. Hier können Hinterländer noch bis zum 27. Oktober für den Publikumspreis abstimmen. Die Teilnahme am Deutschen Engagementpreis ist für freiwillig…
-
Und täglich grüßen die Straftäter
Dieb in Wallau unterwegs: In Wallau trieb jetzt ein Dieb zwischen Sonntag und Dienstag auf einem frei zugänglichen Gartengrundstück in der Gemarkung „Unter dem Igelsberg“ sein Unwesen. Der Unbekannte stahl dort alkoholische Getränke, ein Fahrrad, sowie eine Kettensäge und ein Kofferradio. Der finanzielle Schaden ist eher gering. Hinweise bitte trotzdem an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. In der Eisdiele Ein Eiscafé in der Straße „Im Schwarzenborn“ geriet zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in Wehrda ins Visier von Einbrechern. Die Unbekannten verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang in die Containeranlage und stahlen alkoholische Getränke sowie Bargeld. Danach weckten ein Tisch und sechs Stühle vor dem Container das Interesse der Diebe. Die…
-
Ein Schlafzimmer auf dem Biedenkopfer Marktplatz
Eine Schlafzimmerkulisse mitsamt Bett, Nachttisch, Teppich und Stehlampe: Das wird jetzt auf dem Markplatz in Biedenkopf zu sehen sein. Denn morgen, am Freitag, 18. September, will der Frauennotruf Marburg auf dem Wochenmarkt in Biedenkopf auf das Projekt „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ aufmerksam machen. Damit wollen die Frauen vom Frauennotruf irritieren und mit Vorübergehenden ins Gespräch kommen: über Themen, die sonst ungern besprochen werden. Über den weit verbreiteten Irrglauben, die meisten Vergewaltigungen passierten draußen im Freien und würden vor allem durch Fremde verübt. „Das Gegenteil ist der Fall“, wird die Antwort lauten. Freunde und Ex-Partner Die meiste sexualisierte Gewalt passiert im Privaten. Und die Täter sind in den wenigsten Fällen Fremde,…