-
Blitzeinschlag im Biedenkopfer Schloss
Am vergangenen Donnerstag ist ein Blitz ins Biedenkopfer Landgrafenschloss eingeschlagen. Nach diesem Ereignis vom 27. Juni muss das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf nun vorübergehend geschlossen werden. Durch den Einschlag ist die Brandmeldeanlage ausgefallen. Keine Führungen Ohne eine funktionierende Brandmeldeanlage kann aus Sicherheits- und versicherungsrechtlichen Gründen kein Museumsbesuch erlaubt werden. Führungen können in dieser Zeit ebenfalls nicht stattfinden. Die Schließung kann nach derzeitigem Stand bis voraussichtlich 12. Juli andauern. Sobald der Besuch des Museums wieder möglich ist, wird der Landkreis darüber informieren. (Archivfoto: Thomas Naumann, Landkreis)
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Metaller besuchen Event-Messe
Die Metaller der Beruflichen Schulen Biedenkopf waren zu Besuch auf der größten Jugend-Event Messe in Hannover und beim zweit größten Stahlerzeuger Deutschlands. Die Grundstufe der Industriemechaniker, die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Industriemechaniker sowie der Zerspanungsmechaniker in Begleitung von ihren Klassenkräften Ruben Schmitt, Stefan Sames und Claudia Werle, machten sich am 11. Juni auf den Weg nach Hannover. Der erste Stopp war Europas größtes Jugend-Event für Technik- und Naturwissenschaften in Hannover, die IdeenExpo. Auf dem großen Messegelände stellten sich viele namenhafte Unternehmen, wie Airbus, die Meyer Werft, Bosch, die Bundespolizei, Claas, Continental, das E-Handwerk, Fritz Winter und viele, viele mehr vor. Die Berufsschüler erhielten viele Einblicke in die Arbeit der…
-
Krimi-Lesung mit Felix Scholz: Marburger Mörderspiel
Ein skurriles Ermittlerduo auf Mörderjagd: Am Freitag, 28. Juni, stellt Felix Scholz seinen zweiten Kriminalroman „Marburger Mörderspiel“ im Rathaussaal in Biedenkopf vor. Die Autorenlesung beginnt um 19 Uhr. Ein Foto, drei strahlende Gesichter, im Hintergrund der Marburger Wald. Doch ist unter dem Laub nicht ein weiteres Gesicht zu erkennen – das eines Toten? Bald stellt sich heraus, dass der junge Mann auf dem Bild, dessen Leichnam am Fuß des Spiegelslustturms liegt, ermordet worden ist. Überrascht ist davon allerdings niemand, denn er hatte sich zu Lebzeiten zahlreiche Feinde gemacht. Auf der Suche nach Hinweisen stehen die Kommissare Zaster und Momsen vor ihrer größten Herausforderung: Sie müssen ihre Differenzen überwinden, denn nur…
-
Spenden der Hochzeitsmesse gehen an Hospizdienst
Mitte April fand in der Aue-Event Halle in Biedenkopf die erste Afterwork-Wedding-Party für den guten Zweck statt. Nun, drei Monate, ist klar: Die Party war ein voller Erfolg, nicht nur für die künftigen Brautpaare. Die gesammelten Erlöse aus dem Event in Höhe von 5.235 Euro konnten die Veranstalter nun an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Marburg überreichen. Pamela Stephen vom Hospizdienst nahm das unverhoffte Budget dankend entgegen: Es soll für die Begleitung der Familien, das Familiencafé sowie teilweise für den neuen Ausbildungskurs der Ehrenamtlichen eingesetzt werden.
-
Studium Plus: Weiterbildung in der Automobilindustrie
Mitarbeitende für den Strukturwandel in der Automobilbranche zu qualifizieren, ist eine der zentralen Aufgaben von TeamMit. Innerhalb des Transformationsnetzwerkes der Automobilindustrie in Mittelhessen übernimmt das bei StudiumPlus ansässige TeamMit Qualifizierung diese Aufgabe. Die Spezialisten für Bildung und Weiterbildung präsentieren ihr Konzept jetzt kompakt in einer Broschüre. Alle Formate und Inhalte sind speziell auf die Anforderungen von Automotive-Zulieferern in Mittelhessen zugeschnitten. Die Weiterbildungsangebote von TeamMit Qualifizierung richten sich an alle Interessierten der Automobil- und Fahrzeugzulieferindustrie in Mittelhessen. Dazu zählen insbesondere Beschäftigte, Fach- und Führungskräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrende. Darüber hinaus richten sich die kostenfreien Angebote an Interessierte aus den Bereichen Personalentwicklung, Innovationsmanagement und Geschäftsführung sowie alle, die ihre Kompetenzen stärken…
-
Unternehmerfrühstück am Campus Biedenkopf
Mehr als 30 Vertretende von Unternehmen und Schulen haben sich am Campus Biedenkopf beim Unternehmerfrühstück ausgetauscht. StudiumPlus lädt regelmäßig zu diesem Format ein, bei dem sich Geschäftsführungen und Personalleitungen regionaler Unternehmen sowie Vertretende von Schulen und der Kommunalpolitik in lockerer Atmosphäre austauschen können. Begrüßt wurden sie von Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei und dem Vorstandsvorsitzenden des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V., Uwe Hainbach. „Ich sehe hier heute viele neue Gesichter“, freute sich Manthei, der ebenso wie Hainbach betonte, dass die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen für StudiumPlus große Bedeutung habe. „Hier in der Region befinden sich die mittelständischen Unternehmen stets im Austausch“, sagte Hainbach, „und das Unternehmerfrühstück steht…
-
Das ist los am Wochenende: Veranstaltungen in der Region
Lust auf Live-Musik, Kultur und Theater oder auf Party beim Kreisfeuerwehrtag? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Marktplatz erleben in Biedenkopf Unter dem Titel „Markplatz erleben!“, beginnt zum 2. Mal die Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Open-Air-Konzerten auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt der Magistrat der Stadt Biedenkopf das Konzept mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm fort. Heute (07.06.2024) stehen die „Egerländer6“ zusammen mit den „Kotten Stompers“ auf der Bühne. Die Coverband „Inside Out“ präsentiert anschließend am Samstag (08.06.2024) in einem „Best of“ Programm die Rock Hits der vergangenen Jahrzehnte. Kreisfeuerwehrtag in Amönau Nachdem der Kreisfeuerwehrtag 2024 am Donnerstag…
-
BID-Kult(o)ur: Kreative öffnen ihre Häuser, Gärten und Ateliers
Am Wochenende laden die Künstlerinnen und Künstler aus der Region Biedenkopf zur BID-Kult(o)ur 5 ein. Der Rundgang bietet in diesem Jahr wieder Einblicke in die Arbeit der Kreativen der Stadt und des näheren Umlandes. Am Samstag, 8. Juni, und am Sonntag, 9. Juni, sind die Häuser, Gärten, Werkstätten, Ateliers und andere interessante Ausstellungsorte für Publikum geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zeichnungen, Aquarelle, Malerei, Fotografie, Keramik, Digitales, Installationen, Konzeptkunst, die Sparten sind so vielfältig wie die Themen. Man darf gespannt sein. Überraschendes, Originelles, Wunderliches, Humoristisches und Ernstgemeintes ist zu sehen. Als Spaziergänger mit Kind und Kegel, oder mit dem Fahrrad, per Auto, vielleicht mit der Großmutter auf dem Beifahrersitz: Auf jeden…
-
Konzertreihe in Biedenkopf startet wieder
Unter dem Titel „Markplatz erleben!“, beginnt im Juni zum 2. Mal die Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Open-Air-Konzerten auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt der Magistrat der Stadt Biedenkopf das Konzept mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm fort. Am Freitag, 7. Juni, stehen die „Egerländer6“ zusammen mit den „Kotten Stompers“ auf der Bühne. Die Coverband „Inside Out“ präsentiert anschließend am Samstag, 8. Juni, in einem „Best of“ Programm die Rock Hits der vergangenen Jahrzehnte. Programm am Freitag, 7. Juni 2024 Am Freitag eröffnen um 19 Uhr die „Kotten Stompers“ den Konzertreigen. Mit ihrem bunten Programm aus Classic-Jazz, Dixieland, New-Orleans-Jazz, Swing und Blues, wissen die sechs gestandenen Instrumentalisten ihr…
-
Jubiläumsfeier beim DRK Kreisverband Biedenkopf
Beim DRK Kreisverband Biedenkopf standen zwei besondere Ehrungen an. Für 30 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. „70 Jahre für das DRK schaffen und auch bangen, das ist schon etwas ganz Besonderes. Sie stehen für ein vertrauensvolles Miteinander, Loyalität und Identifikation“, fand A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, lobende Worte für die Jubilare. Zu der Feier, die im kleinen, persönlichen Rahmen im Sitzungssaal des DRK Kreisverbandes Biedenkopf stattfand, kamen neben den beiden Jubilaren Reiner Platt und Carmen Frank, Karl Friedrich Salzmann, Präsident des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, die Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen, Personalleiter Florian Schmittdiel, Antje Kornmann (stellvertretende Pflegedienstleitung), Silvia Backhaus-Khan (Leitung OP) sowie der Bürgermeister der Stadt Biedenkopf, Jochen Achenbach.…