-
Vollsperrungen in Wallau und Breidenstein
In Wallau In Wallau ist wegen des Neubaus eines Wohnhauses die Durchfahrt in der Straße „Untere Gehnbergstraße“ Höhe Haus Nummer 12 in der Zeit vom 16. März bis 15. Juni voll gesperrt. In Breidenstein Und wegen der Sanierung einer Stützmauer ist in Breidenstein die Durchfahrt in der Straße Roßbacher Weg Höhe Haus Nummer 3 in der Zeit vom 23. März bis 6. April von 7 bis 17 Uhr voll gesperrt.
-
Hessischer Rundfunk filmt im Seniorenzentrum
Jede Woche mittwochs wartet eine Gruppe von Bewohnern des Seniorenzentrums Wallau (SZW) sehnsüchtig auf einen Besucher: Der ist viereinhalb Jahre alt und kommt auf vier Pfoten daher. Wenn sie sein warmes, weiches Fell unter den Händen spüren, er seine feuchte Nase an sie drückt und um ein Leckerchen bettelt, öffnen sich die Herzen der Bewohner. Viel Engagement Jüngst aber stand aber nicht Therapiehund Nelson im Mittelpunkt, sondern es ging insbesondere auch um „Frauchen“ Inka Seibel. Ein dreiköpfiges Fernseh-Team des Hessischen Rundfunks war zu Gast im Seniorenzentrum. Der Retriever-Mischling ist der erste, den die Wohlfahrts- und Sozialarbeit zum Therapiehund hat ausbilden lassen. Und Inka Seibel bringt hier eine Menge ehrenamtlichen Engagements…
-
Erneut Unfall auf der Umgehung
Gegen 15.15 Uhr kam am Mittwoch ein 20 Jahre junger Mann auf der B 253 auf dem Weg von Ludwigshütte nach Wallau in der Kurve von der nassen Straße ab. Glimpflicher Ausgang Das Auto prallte rechts gegen die Leitplanke, wurde abgewiesen und blieb auf der Gegenfahrbahn stehen. Weitere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Der junge Mann blieb unverletzt. An seinem Ford entstand gleichwohl ein erheblicher Frontschaden. Der Wagen musste abgeschleppt und die Straße wegen der ausgelaufenen Betriebsstoffe gereinigt werden, teilte Polizeisprecher Martin Ahlich auf Rückfrage von Backland.News mit.
-
Die aktuellen Termine im Hinterland
„Die kleine Kneipe“… Der Verein der Freunde und Förderer Oberdieten lädt zum „ersten Oberdietener Kneipenabend“ ein. Am Freitag, 28. Februar, findet die Premiere dazu statt. Eine gesellige Runde mit Gesprächen, Würfelspielen, kühlen Getränken und Snacks soll es werden – das Event startet ab 19 Uhr im Dorfcafé. Bei entsprechender Beteiligung plant der Verein, den Kneipenabend regelmäßig anzubieten – immer am letzten Freitag im Monat. Öffentlicher Vortrag Ebenfalls am Freitag, 28. Februar, lädt auch der Hinterländer Geschichtsverein ein. In einem öffentlichen Vortrag referiert Armin Sieburg, pensionierter Archivar des Staatsarchivs Marburg, über „Die wirtschaftliche und soziale Lage der Städte im Hinterland zu Anfang des 19. Jahrhunderts“. Beginn ist um 17.30 Uhr im…
-
Einbrüche im Hinterland und im Landkreis
Arztpraxis in Wallau: Beim Einbruch in eine Praxis in der Wallauer Adelsbachstraße erbeutete der Täter Sparschwein. Das allerdings war erst am Vortag geleert worden und daher bis auf wenige Münzen leer.Die Tat geschah in der Nacht von auf Dienstag. Nach erfolglosen Hebelversuchen, warf der Täter eine Fensterscheibe erst ein und öffnete sie dann. Zum Einstieg benutzte er einen Abfallbehälter als Steighilfe. Der Sachschaden dürfte damit den Wert der Beute deutlich übersteigen. Wer hat die Kletterpartie gesehen? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Im Baumarkt In Frechenhausen waren am Wochenende – irgendwann zwischen 15.30 Uhr am Samstag und 5.45 Uhr am Montag – Einbrecher…
-
Musik, Spaß und Action beim Kinderfasching
Meerjungfrauen und Eisköniginnen, Ballerinas und Tiger-Ladys, Piraten, Cowboys und Indianer, und eine Menge anderer waren zu Gast in der Wallauer Fritz-Henkel-Halle. Eine ganze muntere Kinderschar hatte sich – wie allerorten im Hinterland – zur Faschingsparty eingefunden – rund 100 kleine Gäste an der Zahl. Hier hatte der TV Wallau ein buntes Fest inszeniert. Es gab eine Fotostation, an der man die fantasievollen Verkleidungen im Bild festhalten konnte; und auch unterhaltsame Spiele und Aktionen – vom Dosenwerfen bis zum Staffellauf – wurden angeboten. Zudem gab’s auch Unterhaltsames zu sehen: Das Team der Übungsleiter und Helfer präsentierte beispielsweise eine „Mülltonnen-Show“. Erstmals wurde auch eine Kinderdisco für die etwas älteren Partybesucher angeboten. Ein…
-
Für den Narren-Nachwuchs
Buntes Programm! Am heutigen Freitag, 21. Februar, beginnt – exakt ab 15.11 Uhr – eine Kinderkarneval-Veranstaltung im Gemeindlichen Zentrum Lixfeld. Die Damengymnastikgruppe lädt kleine Narren bis 17.30 Uhr ein und präsentiert ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Spielaktionen. Außerdem gibt es eine Kostüm-Modenschau. Der Eintritt ist frei. Helau! Punkt 14.11 Uhr steigt die Party am Samstag, 22. Februar, im Turnerheim Weidenhausen. Der TV 1909 lädt einmal mehr zum Kinderfasching ein. An dem bunten und fröhlichen Programm wirken die Jazztanzgruppen des Vereins. Es gibt Präsentationen aus dem Rope-Skipping und dem Eltern-Kind-Turnen. Der Eintritt ist frei, und Essen und Trinken gibt es natürlich auch. Ab 15.11 Uhr Die katholische Kirchengemeinde St.…
-
Interessantes für die ältere Generation
Reizvoll: Israel – biblische Geschichte, orientalische Traditionen, reizvolle Landschaften: Auf einen geselligen und gleichsam informativen Nachmittag unter diesem Thema dürfen sich die Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 20. Februar, freuen. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G und die vhs Marburg-Biedenkopf laden dazu von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Wallau, ins DRK-Seniorenzentrum, Alte Straße 14 ein.Es handelt sich um einen Reisebericht in Wort und Bild. Eindrücke vom Toten Meer, Wüsten und Oasen, Jerusalem und dem See Genezareth vermittelt Anja Striecks. Heimatlich: Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten dann am Dienstag, 25. Februar, ein – und zwar von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Kleingladenbach, ins Bürgerhaus.Thema…
-
Polizeimeldungen aus Biedenkopf und Wallau
Mehr Schaden als Beute: Durch ein aufgebrochenes Fenster stieg ein Einbrecher in Biedenkopf in den Teil der Hinterlandschule ein, der als Stadt- und Schulbibliothek dient. Abgesehen hatte er es offenbar auf die Geldkassette mit den Leihgebühren. Hier gab es allerdings nicht viel Geld zu holen. Der Schaden am Fenster in Höhe von mindestens 500 Euro überstieg die Beute um ein Vielfaches. Wer hat in der Hainstraße an der Schule zur Tatzeit zwischen 15 Uhr am Freitag und 15.30 Uhr am Samstag Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Rempler in Wallau Der graue Renault Kombi parkte zur…
-
Alles am Mittwoch: fünf ganz unterschiedliche Angebote
Der besondere Film: Am kommenden Mittwoch, 19. Februar, um 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film: „Capernaum – Stadt der Hoffnung“. Zur Handlung: Ein 12-jähriger Junge steht im Libanon vor Gericht und klagt seine Eltern an, die ihn in diese Welt gebracht haben. Ein Kind klagt seine Eltern und die Gesellschaft an…Ein libanesischer Film aus dem Jahr 2018 – bedacht mit zahlreichen Auszeichnungen und Nominierung als bester fremdsprachiger Film bei den Oscars 2019. Der Film läuft im Rahmen des Projekts Kirchen + Kino. Der Eintritt kostet 6,50 Euro. Der kleine Indianer Das Karfunkel-Figurentheater morgen, am Mittwoch, 19. Februar, wieder „Yakari – Der kleine Indianerjunge“. Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers sind um 16…