Backland.News
  • Breidenbach

    Sechs Dutzend Feuerwehrleute im Einsatz

    Ein Angestellter des Buderus-Werks Breidenbach bemerkte das Feuer gestern am frühen Abend. Er löste daraufhin direkt den Alarm aus. Zur Brandbekämpfung waren dann neben der werkseigenen Feuerwehr auch die Einsatzkräfte aus Biedenkopf nach Alarmierung vor Ort sowie sämtliche Wehren der Gemeinde Breidenbach. Einer der Feuerwehrleute erlitt dabei Verletzungen, musste aber nicht stationär behandelt werden. Er wurde vor Ort erstversorgt. Wie das Foto belegt, war der Brand, respektive Rauch, weithin zu sehen. Und die Aktiven der Werksfeuerwehr blieben bis zum heutigen Morgen am Einsatzort. Ein technischer Defekt ist nach wie vor der wahrscheinlichste Auslöser für das Feuer, wie ein Beteiligter im Gespräch mit Backland.News äußerte.

  • Breidenbach,  Polizeiberichte

    Feuer bei Buderus in Breidenbach

    Wie Polizeisprecher Jürgen Schlick soeben mitteilt, ist es gestern, am späten Donnerstagnachmittag, in einer Werkshalle bei Buderus in Breidenbach (Buderusstraße) zu einem Brand gekommen. Es geriet nach den vorliegenden Erkenntnissen eine Fertigungsanlage zur Herstellung von Kernen aus Formsand in Brand. Das Feuer griff anschließend auf die Deckenkonstruktion der Halle über. Einer der Feuerwehrmänner erlitt eine leichte Verletzung, die vom Rettungsdienst vor Ort behandelt wurde. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Die Werksfeuerwehr wurde bei der Brandbekämpfung durch weitere Wehren aus Biedenkopf und den Ortsteilen unterstützt. Die Polizei veranlasste vorsorglich eine Rundfunkwarnmeldung. Schadstoffmessungen der Feuerwehr verliefen gleichwohl negativ. Brandermittler prüften heute Brandermittler der Kriminalpolizei untersuchten den Ort des Geschehens heute Vormittag.…

  • Breidenbach,  Oberdieten,  Polizeiberichte

    Ältere Dame kollidierte bei Oberdieten mit Mittfünfziger

    Beide Fahrzeuge haben nur noch Schrottwert! Und eine Seniorin wurde bei einem Unfall am Montagvormittag, auf der Bundesstraße 253 verletzt. Zum Glück nur leicht. Die 70 Jahre alte Frau fuhr um 9.45 Uhr mit ihrem Opel Zafira samt Pkw-Anhänger auf der Bundesstraße in Richtung Oberdieten. Ein 55-jähriger Mann war zeitgleich mit seinem VW Tiguan auf der Landesstraße 3331, aus Richtung Oberhörlen kommend, unterwegs. 23.000 Euro Schaden Er hielt zunächst an die Haltelinie zur B 253 an, fuhr dann allerdings in den Kreuzungsbereich ein. Trotz eines Ausweichmanövers der Zafira-Fahrerin kam es zum Zusammenstoß. Die Airbags in beiden Fahrzeugen dürften nach der Kollision Schlimmeres verhindert haben. Allerdings entstand bei dem Unfall ein…

  • Angelburg,  Kleingladenbach,  Veranstaltungen

    Aktuelle Termine und Veranstaltungen

    Das ist die Frage: „Stolpersteine oder Bausteine?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt eines „Frauenabends Spezial“ in Breidenbach. Der Frauengesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Breidenbach-Kleingladenbach lädt dazu für Mittwoch, 15. Mai, ein. Als Referentin ist Beate Ronzheimer vom Dekanatsfrauenteam vor Ort. Los geht’s um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Breidenbach. Weitere Infos gibt es bei Bedarf bei Dörthe Rettig unter der Rufnummer 0175-321 01 09 oder Jutta Rewes, 06465-78 73. Um formlose Anmeldung wird gebeten. Kostenloses Kinderkino Kinderkino steht wieder an! Die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt dazu ein. Das Event wird angeboten von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um den Gemeindepädagogen Thomas „Pospi“ Pospischil. Am Donnerstag, 16. Mai, sind Mädchen und Jungs dazu…

  • Breidenbach,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Aktuelle Polizeimeldungen aus der Region

    Fahrerflucht in Breidenbach: In Breidenbach hat – allerdings schon zwischen Montagvormittag vergangener Woche und Dienstagnachmittag – ein Autofahrer hinter einer Imbissbude in der Hauptstraße einen Schaden von 500 Euro verursacht. Der Unbekannte fuhr bei dem missglückten Parkmanöver vorne rechts gegen einen schwarzen Daimler Benz SLK und kümmerte sich nicht weiter um den Vorfall. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 92950. Biedenkopf: 1.500 Euro Schaden Den hinteren linken Kotflügel eines schwarzen Citroën touchierte ein Autofahrer bereits zwischen Donnerstag, 9 Uhr und Freitag, 12 Uhr im Biedenkopfer Mühlweg. Bei der Unfallflucht hinterließ der Unbekannte an dem geparkten Wagen einen Schaden von stolzen 1.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf.…

  • Breidenbach,  Polizeiberichte

    Wilderer unterwegs? Wer tötete den Rehbock?

    Ein toter Rehbock mit einem durchschossenen Vorderlauf beschäftigt derzeit die Polizei in Biedenkopf, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick soeben mitteilte. Das verendete Tier wurde heute Morgen von einem Zeugen im Revierbereich „Obrigt/Perftalaue“ aufgefunden. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen und ermittelt wegen des Verdachts der Jagdwilderei. Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte ein Unberechtigter den Rehbock auf einer Wiese an der angrenzenden Bundesstraße 253 zwischen Breidenbach und Niederdieten angeschossen haben. Der Rehbock verendete anschließend jämmerlich. Wer hörte den Schuss? Die Schussabgabe erfolgte wahrscheinlich am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr. Um diese Zeit bemerkte ein Jagdberechtigter den Lichtschein einer Taschenlampe in dem Bereich. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wem sind am gestrigen Sonntagabend…

  • Bad Endbach,  Gladenbach,  Veranstaltungen,  Wiesenbach

    Zwei weitere Veranstaltungen am Sonntag

    Wandern am Muttertag: Eine Tageswanderung auf dem Boxbachpfad bietet aktuell die Tourist-Information Bad Endbach an. Die rund 16 Kilometer lange Strecke wird von einer Landschaftsführerin des Wandervereins „Natur Pur“ geleitet. Passendes Schuhwerk sind natürlich angesagt. Und Rucksackverpflegung ist angesagt. Start ist am Muttertag, 12. Mai, um 9 Uhr am Parkplatz der Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach (Am Bewegungsbad 2). Es werden vor Ort Fahrgemeinschaften zum Startpunkt gebildet. Rund um die Eisenbahn Aus Anlass des 125. Jahrestages der Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Niederwalgern nach Weidenhausen (12. Mai) präsentiert jetzt der Heimat- und Museumsverein „Amt Blankenstein“ einen Vortrag. Als Referent ist Stefan Runzheimer aus Gladenbach vor Ort. Er wird besonders auf die ersten…

  • Hesselbach,  Veranstaltungen,  Wiesenbach

    Last minute-Muttertagsaktionen

    Wiesenbacher Dorfcafé: Die Wiesenbacher laden am Muttertag in ihr „Dorfcafé“ ein. Am Sonntag, 12. Mai, findet das Event erstmals im großen Saal des Bürgerhauses statt. Ab 15 Uhr können Besucher – vielleicht auch mit der Mutter – die Gelegenheit wahrnehmen und in lockerer Atmosphäre zum Kaffeetrinken einkehren. Kuchen genießen, Bekannte treffen, Schwätzchen halten und mehr: Die Gastgeber freuen sich auf ihre Gäste. Einfach „sagenhaft“ „Sagenhaftes im Bereich Hesselbach/Fischelbach“: Unter diesem Motto lädt die Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, Zweigstelle Bad Laasphe ein – ebenfalls am Muttertag, 12. Mai. Die Teilnehmer durchsteigen die Wand des „Großen Bonstein“ und suchen interessante Felsformationen rund um Hesselbach auf, die sagen- und märchenumwoben sind. Die Wanderung…

  • Marburg,  Veranstaltungen,  Wiesenbach

    Drei Vorschläge, damit’s heut nicht langweilig wird

    Alle anpacken! Ärmel hochkrempeln und anpacken: Der Ortsbeirat Wiesenbach ruft seine Bürger zu einem Arbeitseinsatz auf. Dieser steht am heutigen Freitag, 10. Mai, auf dem Friedhof an. Das Gelände soll vom Herbst- und Winterdreck befreit und gesäubert werden. Um 17 Uhr geht’s los. Heute: Akkordeonale Heute (10. Mai) um 20 Uhr, steht die Akkordeonale 2019 auf dem Programm – im KFZ in der Marburger Biegenstraße. Im Rahmen dieses Internationalen Akkordeon-Festivals gibt es „Akkordeon vom Feinsten“ zu hören: mit komplexen bessarabischen Klängen, klassischer Romantik, Western Swing, Bal-Folk, Jazz und zeitgenössischer Musik, bereichert durch die besondere Färbung von Flügelhorn und Cello. Und – keine Akkordeonale ohne Servais Haanens kabarettreifer Moderation! Einlass ist…

  • Breidenbach,  Breidenstein

    „Wie woar dos schie“: Fotos der Einweihung des Perfstausees 1993

    Wie vor zwei Tagen auf dieser Seite berichtet, wurde das Ereignis „25 Jahre Hochwasserrückhaltebecken Breidenstein/Perf“ im kleineren Kreis gefeiert – allerdings mit Verspätung. Denn offiziell eingeweiht wurde der Perfstausee bereits am 18. September 1993, also vor über fünfundzwanzigeinhalb Jahren. Der Breidensteiner Roger Schmidt hat seinerzeit viele interessante Fotos der Einweihung geschossen, die er Backland.News freundlicherweise zur Verfügung stellt. Diesen wollen wir einen eigenen Beitrag widmen. Die Einweihung wurde damals übrigens „mit großem politischen Bahnhof“ gefeiert. Neben den beiden Bürgermeistern Karl-Hermann Bolldorf (Biedenkopf) und Artur Künkel (Breidenbach) nahmen Landrat Kurt Kliem, der Erste Kreisbeigeordnete und spätere Landrat Robert Fischbach sowie Staatssekretär Rainer Baake vom hessischen Umweltministerium an der Einweihung teil. Rund…