-
Neue Impulse für die Jugendarbeit in Dautphetal mit Katharina Lutz
Erlebnispädagogin, Outdoor-Guide und Gemeindepädagogin mit Herz: Katharina Lutz ist seit Januar 2025 Teil des Evangelischen Nachbarschaftsraums Dautphetal – und bringt frischen Wind in die kirchliche Jugendarbeit. Wenn Katharina Lutz von ihrem Arbeitsalltag spricht, leuchten ihre Augen: Ob beim Teenkreis, bei Ferienfreizeiten oder in der Natur – die 37-Jährige liebt es, junge Menschen zu begleiten, zu fördern und zu begeistern. Seit Anfang des Jahres ist sie als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum Dautphetal aktiv – mit einem besonderen Schwerpunkt: erlebnispädagogische Jugendarbeit mit Tiefgang. Von der Alb ins Dekanat Geboren 1987 in Nürtingen und aufgewachsen in Bernloch auf der Schwäbischen Alb, war für Lutz schon früh klar: Ihr Weg führt in die Arbeit mit…
-
Klassik-Highlights bei den Eckelshausener Musiktagen
Musikalischer Hochgenuss im Manfred-Roth-Atrium: Am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni 2025 verwandelt sich das Manfred-Roth-Atrium in Buchenau in ein blühendes Klangmeer: Die Eckelshausener Musiktage präsentieren zwei hochkarätige Konzerte unter dem Titel „Blumen aus Prag“. Im Mittelpunkt stehen das Prague Royal Philharmonic und das Prague Royal Chamber Orchestra, geleitet von Heiko Mathias Förster – begleitet von renommierten Solisten und einem Programm, das die Herzen klassischer Musikliebhaber höherschlagen lässt. Ein musikalisches Denkmal für Manfred Roth Das Eröffnungskonzert am Samstag, 31. Mai 2025 um 19.00 Uhr steht ganz im Zeichen des Gedenkens an Manfred Roth, der im Januar verstarb. Ihm zu Ehren erklingt Joseph Haydns anspruchsvolles Trompetenkonzert in Es-Dur, meisterhaft interpretiert…
-
Ostern in der Region: Gottesdienste, Kreatives und Jugendtreffen
Die Osterfeiertage 2025 bieten in der Region ein vielfältiges Programm. Von Gottesdiensten über kreative Aktionen im Heimatmuseum bis hin zum traditionellen Ostertreffen der evangelischen Jugend – hier finden Sie alle Termine geordnet nach Tagen: Karfreitag, 18. April 2025 Gottesdienst mit Abendmahl in NiederlaaspheDie evangelische Kirchengemeinde lädt um 10.30 Uhr in die Kirche in Niederlaasphe zum Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ein. Feudinger Heimatmuseum öffnet seine TürenVon 14.00 bis 17.00 Uhr bietet das Heimatmuseum Feudingen eine Sonderöffnung zur Einstimmung auf das Osterfest. Karsamstag, 19. April 2025 Osternacht in Bad LaaspheIn der evangelischen Stadtkirche Bad Laasphe findet um 21.00 Uhr eine feierliche Osternacht statt. Der spätabendliche Gottesdienst lädt dazu ein, die Auferstehung in meditativer…
-
Neuer Zusammenhalt: Verkündigungsteam startet durch
Mit einem festlichen Gottesdienst in der vollbesetzten Martinskirche Dautphe wurde eine bedeutende Neuerung im Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal gefeiert. Ab sofort arbeiten die Pfarrer nicht mehr für einzelne Gemeinden, sondern gemeinsam für den gesamten Nachbarschaftsraum. Dies gilt ebenso für die Kirchenmusikerin und die Gemeindepädagogen. „Unsere Pfarrer statt unser Pfarrer!“ – Ein neuer Ansatz für die Gemeindearbeit Dekan Andreas Friedrich brachte es auf den Punkt: „Jetzt können Sie sagen: Unsere Pfarrer statt unser Pfarrer!“ Die sechs evangelischen Kirchengemeinden Dautphe, Buchenau, Damshausen, Friedensdorf, Herzhausen und Holzhausen sind nun enger miteinander verknüpft. Während die Pfarrer weiterhin ihre Seelsorgebezirke betreuen, arbeiten sie nun als Teil eines gemeinsamen Verkündigungsteams. Ein neues Team für den Nachbarschaftsraum Das…
-
Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen
Auch in diesem Jahr zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder herausragende sportliche Leistungen aus. Personen, die für die Ehrung in Frage kommen, können dem Kreis bis Freitag, 28. Februar, gemeldet werden oder sich selbst melden. Entsprechende Informationen zu den Ehrungsrichtlinien sowie die ausfüllbaren Meldebögen sind online unter www.marburg-biedenkopf.de/sportlerehrung verfügbar. Um den Meldeprozess noch einfacher zu gestalten, wird es erstmals möglich sein, die Meldebögen online auszufüllen. Alternativ können die Meldungen für Ehrungen per E-Mail an sportlerehrung@marburg-biedenkopf.de gesendet werden. Ehrungen werden bei Veranstaltung „Sport im Fokus“ am 9. Mai überreicht Hessische und Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften – Jahr für Jahr erringen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine aus dem Landkreises Marburg-Biedenkopf Medaillen und Top-Platzierungen bei nationalen und…
-
Neues Feuerwehrfahrzeug und modernes Gerätehaus
Die Freiwillige Feuerwehr Hommertshausen hat Grund zur Freude: Mit der Einweihung des modernisierten Feuerwehrgerätehauses und der Indienststellung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) wurde ein großer Schritt für die Zukunftsfähigkeit der Wehr gemacht. Unterstützt durch den Feuerwehrverein, der zusätzlich einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) beschaffte, feierte das gesamte Dorf diese bedeutenden Investitionen. Ein moderner Standort für die Sicherheit der Gemeinde Das Feuerwehrgerätehaus wurde im Zuge des Umbaus des Dorfgemeinschaftshauses umfassend modernisiert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die Sanierung schließt auch die Schwarz-Weiß-Trennung ein, die moderne Hygienestandards für Einsatzkräfte gewährleistet. Bürgermeister Marco Schmidtke betonte die Bedeutung der Investitionen: „Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 2,31 Millionen Euro, wovon 525.000 Euro durch das…
-
Vokalkonzerte in Holzhausen und Herborn
Am 11. und 12. Januar gibt es in der Evangelischen Kirche Holzhausen/Hünstein sowie in der Ev. Stadtkirche Herborn ein besonderes Vokalkonzert zu erleben: Ein Vokalensemble mit Sängerinnen und Sängern aus Herborn und Umgebung führt unter der musikalischen Leitung von Johann Lieberknecht die „Weihnachtsgeschichte“ von Hugo Distler auf, einem bedeutenden Komponisten der klassischen Moderne. In einem geschickt gewobenen Geflecht aus modernen Klängen, Psalmodien des Erzählers und Vertrautem wie dem Kirchenlied „Es ist ein Ros entsprungen“, dessen Strophen sich in kunstvollen Choralbearbeitungen wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen, wird die Geschichte von der Geburt Jesu in diesem Oratorium musikalisch packend und abwechslungsreich nachgezeichnet. Ergänzt wird die Aufführung der „Weihnachtsgeschichte“ von…
-
„Manfred Roth Stiftung“ nimmt ihre Arbeit auf
Verantwortung übernehmen: Nicht nur für das eigene Unternehmen und die mehr als 1.400 Beschäftigten weltweit, sondern auch für die Region und ihre Menschen. Das ist eines der zentralen Motive für die Gründung der „Manfred Roth Stiftung“, deren Stiftungsvertrag nun unterzeichnet wurde. „Wir wollen nachhaltig und generationsübergreifend wirken“, erklärte der Unternehmer Manfred Roth bei der Vorstellung des Stiftungsvertrages. Es gehöre zum Kern der Roth Unternehmensgruppe, Teilhabe zu ermöglichen, soziale Belange in den Blick zu nehmen und bei besonderer Bedürftigkeit zu helfen: Nicht nur in den Regionen, wo Firmen der Roth Industries angesiedelt sind, sondern auch darüber hinaus. So engagiert sich das Unternehmen unter anderem für das kulturelle Leben im Hinterland, in…
-
Sonntagscafé im Familienzentrum läutet Adventszeit ein
Am Sonntag, 1. Dezember, wird im Familienzentrum Vierwände in Dautphe gemeinsam die Adventszeit eingeläutet. Bei weihnachtlicher Live-Musik von Familie Dörr und weihnachtlichen Leckereien sind alle herzlich eingeladen von 15:30 bis 17:00 Uhr vorbei zu schauen. Der Eintritt ist kostenlos, über eine Spende für Essen und Getränke freut sich das Ev. Familienzentrum VIERWÄNDE.
-
Theater „Happy Birthday Landkreis“ in Dautphe
„Zum 50. das Beste! Happy Birthday Landkreis“ – so lautet das Motto der Jubiläums-Revue des Hessischen Landestheaters Marburg, die am Freitag, 29. November, im Bürgerhaus Dautphe gefeiert wird. Der Abend beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr, und es gilt freie Platzwahl. Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Anlass genug, um gemeinsam zurückzublicken, die Gegenwart zu feiern und hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Das Hessische Landestheater Marburg sorgt dabei für den feierlichen Rahmen, indem es das Jubiläum mit einer Revue aus Musik, Humor und liebevollen Geschichten aus der Region inszeniert. Geboten wird eine abwechslungsreiche Theateraufführung mit dem Besten aus fünf Jahrzehnten…